Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorsteuereinheit; Anzeigeelemente - Rotek GD4WSS-024kW-495D10-BL-YH Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Motorsteuereinheit

Dieser Generator ist mit der Minco F2 Motorsteuereinheit
ausgestattet. Die F2 zeichnet sich durch klare Anzeigen und
einfache Bedienung aus.
Die Einheit ermöglicht folgende Funktionen:
● Durch die F2 kann der Motor manuell oder über einen
externen Kontakt gestartet und gestoppt werden.
● Die Verzögerungszeiten sind variabel einstellbar.
● Drehzahlregelung (inkl. Leerlaufdrehzahlstellung)
● Drehzahlüberwachung (über die Ausgangsfrequenz des
Generators oder einen Drehzahlsensor)
● Die Motorüberwachung kann über Analog- oder Schalt-
sensoren erfolgen.
● Integrierter Betriebsstundenzähler.
● Notabschaltung bei zu geringem Öldruck, zu hoher
Kühlmitteltemperatur oder zu hoher Motordrehzahl.
6.1. Hauptbedienelemente
Der Hauptschalter (Schlüsselschalter) muss in Stel-
lung EIN sein, ansonsten ist die Motorsteuerung ab-
geschaltet! Der Hauptschalter darf im Betrieb niemals
abgeschaltet werden.
6.1.1. START (Motor starten)
Sobald der >START< Taster gedrückt wird, leuchtet die grü-
ne LED des Tasters auf und signalisiert die Startphase. Nach
Ablauf der eingestellten Verzögerungszeiten versucht die F2
den Motor zu starten.
6.1.2. AUTO (ATS-Betriebsart)
Durch Drücken der Taste >AUTO< beginnt die gelbe LED zu
leuchten und signalisiert, dass sich die F2 im ATS Betrieb
befindet. Sobald der ATS-Eingang beschalten wird versucht
die F2 den Motor zu starten. Ist der Eingang nicht mehr be-
schalten. Stoppt die F2 den Motor. Die ATS-Funktion wird in
dieser Ausführung nicht verwendet.
6.1.3. RESET (Motor stoppen)
Nach Einschalten des Hauptschalters leuchtet die rote LED
des >RESET< Tasters und signalisiert, dass der Motor nicht
läuft.
Bei laufendem Motor kann durch drücken dieser Taste der
Motor gestoppt werden. Wird die Taste 1mal gedrückt stoppt
der Motor nach Einhalten der eingestellten Abkühl- und
Nachlaufzeiten. Wird der Taster ein zweites mal gedrückt,
stoppt der Motor sofort.
6.1.4. + / - (Anzeige-/Wertänderung)
Durch drücken der Tasten >+< oder >-< kann in der nor-
malen Betriebsart zwischen den nachfolgend erwähnten An-
zeigen umgeschaltet werden.
Im Konfigurationsmodus kann mit diesen Tasten der Ein-
stellwert verändert werden.
6.1.5. SET (Konfiguration)
Durch drücken der Taste >SET< kann die F2 Motorsteuer-
einheit konfiguriert werden.
DE

6.2. Anzeigeelemente

6.2.1. RPM/HZ (Drehzahlanzeige)
Wechseln Sie durch drücken der +/- Tasten solange die An-
zeige bis die >RPM/HZ< LED aufleuchtet. In der 5-stelligen
LED Anzeige können Sie entweder die Drehzahl oder die Fre-
quenz ablesen. Da in dieser Ausführung kein Drehzahlsensor
sondern die Frequenz gemessen wird, erfolgt die Anzeige in
Hz.
6.2.2. TEMP (Kühlmittel Temperaturanzeige)
Wechseln Sie durch drücken der +/- Tasten solange die An-
zeige bis die >TEMP< LED aufleuchtet. In der 5-stelligen
LED Anzeige können Sie die Kühlmitteltemperatur in °Cel-
cius ablesen.
6.2.3. OIL.P (Öldruckanzeige)
Wechseln Sie durch drücken der +/- Tasten solange die An-
zeige bis die >OIL.P< LED aufleuchtet. In der 5-stelligen
LED Anzeige können Sie den Öldruck in kPa ablesen (100
Kilo Pascal = 1 Bar).
6.2.4. BATT.V (Batteriespannung)
Wechseln Sie durch drücken der +/- Tasten solange die An-
zeige bis die >BATT.V< LED aufleuchtet. In der 5-stelligen
LED Anzeige können Sie die Batteriespannung in Volt able-
sen.
6.2.5. HOURS (Betriebsstundenzähler)
Wechseln Sie durch drücken der +/- Tasten solange die An-
zeige bis die >HOURS< LED aufleuchtet. In der 5-stelligen
LED Anzeige können Sie die Betriebsstunden ablesen.
6.2.6. FAILURE
Sollte die Motorsteuerung einen Fehler erkennen, leuchtet
die >FAILURE< LED auf. Je nach Fehler kann dies auch dazu
geführt haben, dass die F2 den Motor aus Sicherheitsgründen
gestoppt hat.
In der 5-stelligen LED Anzeige können Sie den Fehlergrund
ablesen:
Fehlercode
E--01
Motor konnte nicht gestartet werden
E--02
Not-Aus Taster wurde betätigt
E--03
Motordrehzahl zu hoch
E--04
Motordrehzahl zu gering
E--05
Kühlmitteltemperatur zu hoch
E--06
Öldruck zu gering
E--07
Treibstoffmenge im Tank zu gering
(Optionaler Sensoreingang hat ausgelöst)
E--08
Batteriespannung zu gering
Nachdem die Motorsteuerung einen der obigen Feh-
ler festgestellt hat, muss der Fehler behoben und im
Anschluss die RESET Taste vor einem erneuten Start
gedrückt werden.
6.2.7. ALARM
Wird die eingestellte maximale Anlauf- oder Stoppzeit über-
schritten, leuchtet die >ALARM< LED auf. Diese Anzeige ist
rein informativ, da die jeweilige Tätigkeit (starten oder stop-
pen) durch überschreiten der eingestellten Zeit nicht beein-
flusst wird.
6.2.8. LOADING
Wird in dieser Ausführung nicht verwendet.
6.2.9. REMOTE
Die LED leuchtet auf, sobald die F2 über den ATS-Eingang
einen Motorstartbefehl bekommt.
Fehler
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis