Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.3.12 - Ab-/Zuluftmodul - Nibe F1245 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 5.3.6 - stufengereg. ZH
Startdifferenz Zusatzheizung
Einstellbereich: 0 bis 2000 GM
Werkseinstellung: 400 GM
Diff. zw. ZH-Stufen
Einstellbereich: 0 bis 1000 GM
Werkseinstellung: 100 GM
max. Stufe
Einstellbereich
(binäre Schaltung deaktiviert): 0 – 3
Einstellbereich
(binäre Schaltung aktiviert): 0 – 7
Werkseinstellung: 3
binäre Steigerung
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Hier nehmen Sie Einstellungen für eine mehrstufige Zu-
satzheizung vor. Ein Beispiel für eine mehrstufige Zusatz-
heizung ist eine externe Elektroheizkassette.
Es kann z. B. festgelegt werden, wann die Zusatzheizung
starten soll. Dabei kann die maximale Anzahl zulässiger
Zusatzheizstufen angegeben und eingestellt werden
sowie ob eine binäre Schaltung verwendet werden soll.
Wenn eine binäre Schaltung deaktiviert (aus) ist, gelten
die Einstellungen für eine lineare Schaltung.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installa-
tionsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.8 - Brauchwasserkomfort
Aktivierung des Mischventils
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
BW-Ausgang
Einstellbereich: 40-65 °C
Werkseinstellung: 55°C
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 bis 10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
Hier nehmen Sie Einstellungen für den Brauchwasser-
komfort vor.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installa-
tionsanleitung für das Zubehör.
56
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
Aktivierung des Mischventils: Hier aktivieren Sie, ob
ein Mischventil zur Begrenzung der Brauchwassertempe-
ratur aus dem Brauchwasserspeicher installiert ist.
Wenn diese Option aktiviert wurde, können Brauchwas-
seraustrittstemperatur, Mischventilverstärkung und
Mischventilwartezeit eingestellt werden.
BW-Ausgang: Hier können Sie die Temperatur einstellen,
auf die das Mischventil die Brauchwasserausgangstem-
peratur begrenzen soll.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installa-
tionsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.11-Modbus
Adresse
Werkseinstellung: Adresse 1
Ab Modbus 40 Version 10 ist die Adresse einstellbar
zwischen 1-247. Vorherige Versionen besitzen eine feste
Adresse.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installa-
tionsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.12 - Ab-/Zuluftmodul
niedrigste Fortlufttemperatur
Einstellbereich: 0-10°C
Werkseinstellung: 5°C
Bypass bei Temperatur
Einstellbereich: 2-10°C
Werkseinstellung: 4°C
Monate zw. Filteralarmen
Einstellbereich: 1 bis 24
Werkseinstellung: 3
niedrigste Fortlufttemperatur Stellen Sie die minimale
Fortlufttemperatur ein, damit der Wärmeübertrager
nicht einfriert.
Bypass bei Temperatur Bei installiertem Raumfühler
stellen Sie hier die Übertemperatur ein, bei der sich die
Bypassklappe öffnet.
Monate zw. Filteralarmen Legen Sie fest, wie oft Filte-
ralarm ein erscheinen soll.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installa-
tionsanleitung für ERS.
Menü 5.3.15 - GBM-Kommunikationsmodul
Startdifferenz Zusatzheizung
Einstellbereich: 10 bis 2 000 GM
Werkseinstellung: 400 GM
Hysterese
Einstellbereich: 10 bis 2 000 GM
Werkseinstellung: 100 GM
NIBE F1245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis