Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1245 Installateurhandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System
Vorlauftemp. °C
Außentemp. °C
Heizkurve
Einstellbereich: 0 bis 15
Werkseinstellung: 9
Kühlkurve (Zubehör erforderlich)
Einstellbereich: 0 bis 9
Werkseinstellung: 0
In Menü
Kurve
können Sie Heizung oder Kühlung aus-
wählen. Im nächsten Menü (Heiz-/Kühlkurve) wird die
so genannte Heiz- bzw. Kühlkurve für das Gebäude an-
gezeigt. Mit der Kurve wird unabhängig von der Außen-
lufttemperatur eine gleichmäßige Innentemperatur und
damit ein energieeffizienter Betrieb gewährleistet. An-
hand dieser Kurven steuert das Regelgerät der Wärme-
pumpe die Wassertemperatur für das System, die Vor-
lauftemperatur, und somit die Innentemperatur. Hier
können Sie eine Kurve auswählen und außerdem able-
sen, wie sich die Vorlauftemperatur bei verschiedenen
Außenlufttemperaturen ändert. Mit der Zahl rechts ne-
ben "System" wird angegeben, welches System für die
Heiz-/Kühlkurve ausgewählt wurde.
Kurvenverlauf
Der Verlauf der Heiz- bzw. Kühlkurve bestimmt, um
wieviel Grad die Vorlauftemperatur erhöht bzw. gesenkt
werden soll, wenn die Außenlufttemperatur sinkt bzw.
steigt. Ein steilerer Kurvenverlauf bewirkt eine höhere
Vorlauftemperatur für die Heizung oder eine niedrigere
Vorlauftemperatur für die Kühlung bei einer bestimmten
Außenlufttemperatur.
Vorlauftemperatur
°C
70
Steilerer Verlauf der Heizkurve
Brantare kurvlutning
60
50
40
30
- 10
10
0
Der optimale Verlauf der Heizkurve richtet sich nach den
klimatischen Bedingungen am Aufstellungsort, nach
dem Heizsystem (Heizkörper oder Fußbodenheizung)
sowie der Effizienz der Gebäudeisolierung.
38
Kapitel 6 |
Inbetriebnahme und Einstellung
Kühlkurve 1.9.1.2
- 20
- 30
- 40°C
Außentemperatur
UTETEMPERATUR
Die Kurve wird bei der Anlageninstallation eingestellt.
Eine Nachjustierung kann jedoch erforderlich sein. Da-
nach muss die Kurve in der Regel nicht mehr geändert
werden.
ACHTUNG!
Bei Feinjustierungen der Innentemperatur muss
die Kurve stattdessen nach oben oder unten
verschoben werden. Dies erfolgt in Menü 1.1
Temperatur
.
Parallelverschiebung der Heizkurve
Bei einer Parallelverschiebung der Kurve ändert sich die
Vorlauftemperatur in gleichem Maße bei allen Außen-
lufttemperaturen. So steigt z. B. bei einer Kurvenverschie-
bung um +2 Schritte die Vorlauftemperatur bei allen
Außenlufttemperaturen um 5 °C.
Vorlauftemperatur – Maximal- und
Minimalwerte
Da die Vorlauftemperatur den eingestellten Maximalwert
nicht überschreiten und den eingestellten Minimalwert
nicht unterschreiten kann, flacht die Heizkurve bei diesen
Temperaturen ab.
ACHTUNG!
Bei Fußbodenheizungen muss der Wert für
max. Vorlauftemp.
35-45 °C liegen.
Bei einer Fußbodenkühlung wird min. Vorlauf-
temp. begrenzt, um eine Kondensation zu ver-
meiden.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur/Fußboden-
lieferanten, um Auskunft über die maximal zu-
lässige Temperatur des Fußbodens zu erhalten.
Die Zahl ganz außen an der Kurve gibt Auskunft über
den Verlauf der Heizkurve. Die Zahl neben dem Thermo-
meter gibt die Parallelverschiebung der Heizkurve an.
Stellen Sie per Wählrad einen neuen Wert ein. Bestätigen
Sie die neue Einstellung durch Drücken der OK-Taste.
Kurve 0 ist ein eigene Kurve, die in Menü 1.9.7 erstellt
wird.
So wählen Sie eine andere Kurve
(Kurvenverlauf) aus:
HINWEIS!
Ist nur ein Klimatisierungssystem vorhanden, ist
die Kurvennummer beim Öffnen der Menüseite
bereits markiert.
1. Wählen Sie das Klimatisierungssystem aus (wenn
mehrere Systeme vorhanden sind), für das die Kurve
geändert werden soll.
2. Nach Bestätigung der Klimatisierungssystemauswahl
wird die Nummer der Kurve markiert.
3. Drücken Sie die OK-Taste, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.
normalerweise im Bereich
NIBE F1245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis