Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.1.9 - Drehzahl Der Wq-Pumpe - Nibe F1245 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 5.1.8 - Betr.modus KT-Pumpe
betriebsmodus
Einstellbereich: periodisch, kontinuierlich, 10 Tage
kontinuierlich
Werkseinstellung: periodisch
Hier stellen Sie den Betriebsmodus für die Wärmequel-
lenpumpe ein.
periodisch: Die Wärmequellenpumpe startet ca. 20 s
vor dem Verdichter und hält 20 s nach dem Verdichter
an.
kontinuierlich: Dauerbetrieb.
10 Tage kontinuierlich: Dauerbetrieb für 10 Tage. An-
schließend wechselt die Pumpe zum periodischen Be-
trieb.
TIP!
Sie können "10 Tage kontinuierlich" beim Start
verwenden, um eine kontinuierliche Zirkulation
in der Startphase zu erhalten. So lässt sich das
System einfacher entlüften.
Menü 5.1.9 - Drehzahl der WQ-Pumpe
betriebsmodus
Einstellbereich: auto/manuell/Delta fest
Werkseinstellung: auto
Delta T
Einstellbereich: 2-10 °C
Werkseinstellung: 4°C
Standby-DZ
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 70 %
manuell
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 100 %
DZ akt. Kühl. (Zubehör erforderlich)
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 70 %
DZ pass. Kühl. (Zubehör erforderlich)
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 100 %
Hier stellen Sie die Geschwindigkeit für die Wärmequel-
lenpumpe ein. Stellen Sie "auto" ein, wenn die Geschwin-
digkeit der Wärmequellenpumpe automatisch für einen
optimalen Betrieb geregelt werden soll (werkseitige
Voreinstellung).
50
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
Für einen manuellen Betrieb der Wärmequellenpumpe
deaktivieren Sie "auto" und geben einen Wert im Bereich
1-100% ein.
Wählen Sie für einen Betrieb der Wärmequellenpumpe
mit „Delta fest" die Option „Delta fest" unter „betriebs-
modus" aus und legen Sie einen Wert zwischen 2 sowie
10 °C fest.
Wenn Kühlzubehör vorhanden ist oder wenn die Wär-
mepumpe eine eingebaute Kühlfunktion hat, können
Sie auch die Geschwindigkeit der Wärmequellenpumpe
bei passivem Kühlbetrieb einstellen (die Wärmequellen-
pumpe arbeitet dann im manuellen Betrieb).
Menü 5.1.10 - Betriebsmodus WT-Pumpe
betriebsmodus
Einstellbereich: auto, periodisch
Werkseinstellung: auto
Hier stellen Sie den Betriebsmodus für die Heizungsum-
wälzpumpe ein.
auto: Die Heizungsumwälzpumpe arbeitet gemäß aktu-
ellem Betriebsmodus für F1245.
periodisch: Die Heizungsumwälzpumpe startet ca. 20 s
vor dem Verdichter und hält zeitgleich mit dem Verdich-
ter an.
NIBE F1245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis