Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Servicemaßnahmen - Nibe F1245 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Service
Servicemaßnahmen
HINWEIS!
Ein eventueller Service darf nur von Personen
mit entsprechender Kompetenz ausgeführt
werden.
Bei einem Komponentenwechsel an F1245
dürfen nur Ersatzteile von NIBE verwendet
werden.
Notbetrieb
HINWEIS!
Der Schalter (SF1) darf erst in die Stellung „ "
oder „
" gebracht werden, nachdem F1245
mit Wasser befüllt wurde. Produktbestandteile
können beschädigt werden.
Der Notbetrieb wird bei Betriebsstörungen und Service-
arbeiten genutzt. In diesem Zustand wird kein Brauch-
wasser bereitet.
Aktivieren Sie den Reservebetrieb, indem Sie den Schalter
(SF1) in die Stellung „
" bringen. Dies bedeutet Folgen-
des:
Die Statuslampe leuchtet gelb.
Das Display leuchtet nicht in diesem Zustand nicht und
das Regelgerät ist deaktiviert.
Die Temperatur der Elektroheizpatrone wird per
Thermostat (FD1-BT30) geregelt. Eine Einstellung ist
auf 35 oder 45°C möglich.
Verdichter und Wärmequellenpumpe sind abgeschal-
tet und lediglich Heizungsumwälzpumpe sowie elek-
trische Zusatzheizung sind aktiv. Die Leistung der
elektrischen Zusatzheizung im Rahmen des Reservebe-
triebs wird an der Elektroheizpatronenplatine (AA1)
eingestellt. Siehe Seite 25 für Anweisungen.
5, 6 und 8 kW
GP2
GP1
QM1
NIBE F1245
10 und 12 kW
GP2
GP1
QM1
FD1-BT30
QM34
QM31
QM2
Brauchwasserspeicher entleeren
Der Brauchwasserspeicher wird per Heberprinzip geleert.
Die Entleerung kann per Entleerungsventil erfolgen, das
an der Kaltwasser-Eingangsleitung montiert wird. Alter-
nativ lässt sich ein Schlauch in den Kaltwasseranschluss
führen.
XL1
XL4
XL3
XL6
XL7
F1245
QM2
XL2
SF1
QM32
QM33
Kapitel 9 |
Service
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis