Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.2.3- Anschluss - Nibe F1245 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 5.1.14 - Strömungseinst. Klimat.system
Voreinst.
Einstellbereich: Heizkörper, Fußbodenheizung, Heizk.
+ Fußb.hzg., MAT °C
Werkseinstellung: Heizkörper
Einstellbereich MAT: -40,0 bis 20,0 °C
Werkseinstellung MAT: -18,0°C
eigene Einst.
Einstellbereich dT bei MAT: 0,0 – 25,0
Werkseinstellung dT bei MAT: 10,0
Einstellbereich MAT: -40,0 bis 20,0 °C
Werkseinstellung MAT: -18,0°C
Hier wird festgelegt, für welchen Typ von Wärmeverteil-
system die Heizungsumwälzpumpe (GP1) arbeitet.
dT bei MAT ist der Unterschied in Grad zwischen Vor -
und Rücklauftemperatur bei Normaußentemperatur.
Menü 5.1.22 - heat pump testing
HINWEIS!
Dieses Menü dient zum Testen von F1245 ge-
mäß verschiedenen Standards.
Die Nutzung dieses Menüs zu anderen Zwecken
kann dazu führen, dass Ihre Anlage nicht wie
vorgesehen funktioniert.
Dieses Menü enthält mehrere Untermenüs, eines für je-
den Standard.
Menü 5.2 - Systemeinst.
Hier können Sie verschiedene Systemeinstellungen für
die Wärmepumpe vornehmen, z.B. Master-/Slave-Einstel-
lungen, Dockungseinstellungen und Einstellungen zum
installierten Zubehör.
Menü 5.2.1- Master/Slavem.
Einstellbereich: Master, Slave 1-8
Werkseinstellung: Master
Hier stellen Sie ein, ob es sich bei der Wärmepumpe um
den Master oder einen Slave handeln soll. In einem Sys-
tem mit einer Wärmepumpe muss er eingestellt sein auf
"Master".
ACHTUNG!
In Systemen mit mehreren Wärmepumpen muss
jede Pumpe einen einzigartigen Namen erhal-
ten, d.h. nur eine Wärmepumpe kann so "Mas-
ter" und nur eine kann so heißen z.B. "Slave 5".
Menü 5.2.2 - installierte Slaves
Hier stellen Sie ein, welche Slaves an die Master-Wärme-
pumpe angeschlossen sind.
52
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
Angeschlossene Slaves können auf zweierlei Weise akti-
viert werden. Sie können entweder das Zubehör in der
Liste markieren oder die automatische Funktion nutzen:
"installierte Slaves suchen".
installierte Slaves suchen
Markieren Sie "installierte Slaves suchen" und drücken
Sie die OK-Taste, um automatisch mit der Master-Wär-
mepumpe verbundene Slave-Wärmepumpen zu finden.
HINWEIS!
Vor diesen Einstellungen muss jeder Slave einen
einzigartigen Namen erhalten (siehe Menü
5.2.1).
Menü 5.2.3- Anschluss
Hier stellen Sie ein, wie Ihr System installationsseitig z. B.
an die Poolerwärmung, die Brauchwasserbereitung und
die Heizung des Gebäudes angeschlossen ist. Dieses
Menü erscheint nur, wenn an den Master mindestens
ein Slave angeschlossen ist.
TIP!
Beispiele für Dockungsalternativen können Sie
unter www.nibe.de finden.
Dieses Menü hat einen Dockungsspeicher. Dies bedeutet,
dass sich das Regelgerät daran erinnert, wie eine be-
stimmtes Umschaltventil angedockt ist und bei der
nächsten Verwendung des Umschaltventils wird automa-
tisch die korrekte Dockung verwendet.
Master/Slave
Master
s1
s2 s3 s4 s5 s6 s7 s8
F1245
Verdichter
Master/Slave: Hier stellen Sie ein, für welche Wärme-
pumpe die Anschlusseinstellung vorgenommen werden
soll (bei einer einzelnen Wärmepumpe im System wird
nur der Master angezeigt).
Verdichter: Hier stellen Sie ein, ob der Verdichter blo-
ckiert ist, extern über einen Softwareeingang gesteuert
wird oder sich im Standardmodus befindet (gedockt an
z. B. Poolerwärmung, Brauchwasserbereitung und Hei-
zung des Gebäudes).
Arbeitsfläche zum Andocken
Anschluss 5.2.3
Markierungsrahmen
NIBE F1245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis