Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.3.12 - Ab-/Zuluftmodul - Nibe F1245 Installateurhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ 5.3.12 - AB-/ZULUFTMODUL
Monate zw. Filteralarmen
Einstellbereich: 1 bis 24
Werkseinstellung: 3
niedrigste Fortlufttemperatur
Einstellbereich: 0-10°C
Werkseinstellung: 5°C
Bypass bei Übertemperatur
Einstellbereich: 2-10°C
Werkseinstellung: 4°C
Bypass bei Heizung
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Schaltwert Ablufttemp.
Einstellbereich: 5-30°C
Werkseinstellung: 25°C
max. Ventilatordrehzahl
Einstellbereich: 0 – 100 %
Werkseinstellung: 75 %
min. Ventilatordrehzahl
Einstellbereich: 0 – 100 %
Werkseinstellung: 60 %
Steuerungsfühler 1 (HTS)
Einstellbereich: 1 bis 4
Werkseinstellung: 1
Monate zw. Filteralarmen: Legen Sie fest, wie oft ein
Filteralarm erscheinen soll.
niedrigste Fortlufttemperatur: Stellen Sie die minimale
Fortlufttemperatur ein, damit der Wärmeübertrager nicht
einfriert.
Bypass bei Übertemperatur: Bei installiertem Raumfühler
stellen Sie hier die Übertemperatur ein, bei der sich die
Bypassklappe öffnet.
ACHTUNG!
Für die nachstehenden Menüs wird das Zube-
hör HTS 40 benötigt und im Menü 4.1.11 muss
„bedarfsgesteuerte Ventilation" aktiviert sein.
max. Ventilatordrehzahl: Hier stellen Sie die maximal
zulässige Ventilatordrehzahl während der bedarfsgesteu-
erten Ventilation ein.
min. Ventilatordrehzahl: Hier stellen Sie die minimal zu-
lässige Ventilatordrehzahl während der bedarfsgesteu-
erten Ventilation ein.
NIBE F1245
Steuerungsfühler 1 – 4: Hier wählen Sie aus, welche
Abluftmodule von welchen HTS-Einheiten beeinflusst
werden sollen. Wenn zwei oder mehr HTS-Einheiten
ein Abluftmodul steuern, wird die Ventilation an den
Mittelwert der Einheiten angepasst.
Zeit zw. Drehzahländ.: Hier stellen Sie die Zeit ein, die
das Abluftmodul benötigt, um die Ventilatordrehzahl
schrittweise zu erhöhen/zu senken, bis die gewünschte
relative Luftfeuchtigkeit erreicht ist. In der Werkseinstel-
lung wird die Ventilatordrehzahl alle zehn Minuten um
einen Prozentpunkt angepasst.
TIP!
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie
der Installationsanleitung für ERS und HTS.
MENÜ 5.3.15 -
GBM-KOMMUNIKATIONSMODUL
Startdifferenz Zusatzheizung
Einstellbereich: 10 bis 2 000 GM
Werkseinstellung: 400 GM
Hysterese
Einstellbereich: 10 bis 2 000 GM
Werkseinstellung: 100 GM
Hier nehmen Sie Einstellungen für den Gasheizkessel
GBM 10-15 vor. Sie können z. B. den Startzeitpunkt für
den Gasheizkessel bestimmen. Eine Funktionsbeschrei-
bung entnehmen Sie der Installationsanleitung für das
Zubehör.
MENÜ 5.3.16 - FEUCHTIGKEITSMESSER
Klimatisierungssystem 1 HTS
Einstellbereich: 1–4
Werkseinstellung: 1
begr. RL im Raum, Syst.
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Kond. verhindern, Syst.
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
begr. RL im Raum, Syst.
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Es können bis zu vier Feuchtigkeitsmesser (HTS 40) in-
stalliert werden.
Hier legen Sie fest, ob Ihr System bzw. Ihre Systeme
die relative Luftfeuchtigkeit (RL) im Heiz- oder Kühlbe-
trieb begrenzen soll bzw. sollen.
Kapitel 8 | Steuerung – Menüs
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis