Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic SY-3288AIS-E3-C40-L14-900 Gebrauchsanleitung

hanseatic SY-3288AIS-E3-C40-L14-900 Gebrauchsanleitung

Insel-dunstabzugshaube

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SY-3288AIS-E3-C40-L14-900
Gebrauchsanleitung
Insel-Dunstabzugshaube
Anleitung/Version:
92792_DE_20190117
Bestell-Nr.: 216266
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic SY-3288AIS-E3-C40-L14-900

  • Seite 1 SY-3288AIS-E3-C40-L14-900 Gebrauchsanleitung Insel-Dunstabzugshaube Anleitung/Version: 92792_DE_20190117 Bestell-Nr.: 216266 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Umluft- oder Abluftbetrieb? ..DE-12 Bevor Sie das Gerät benut- Umluftbetrieb ....DE-12 zen, le sen Sie bit te zu erst Abluftbetrieb .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang (1) Dunstabzugshaube mit Glashaube (2) 8 Montageschienen (3) Kaminblende, oberer Teil (4) Kaminblende, unterer Teil (5) Abluftschlauch (6) Grundplatte zur Deckenmontage (7) 4 Schrauben 8 mm, ø 4 mm (8) 42 Schrauben 10 mm, ø 4 mm (9) 26 Muttern M4 (10) 26 Unterlegscheiben M4 (11) 2 Kabelbinder...
  • Seite 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Dieses Symbol verweist auf nütz- liche Zusatzinformationen. Gebrauch Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- Schutzklasse I und Bratdünsten über einer Kochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz aus- Sicherheitshinweise gelegt.
  • Seite 5: Risiken Im Umgang Mit Dunstabzugshauben

    Seite DE-5 Sicherheit Gerät, Netzstecker und Netzkabel von elektrische und mechanische Teile, ■ offenem Feuer und heißen Flächen die zum Schutz gegen Gefahrenquel- fernhalten. len unerlässlich sind. Immer am Netzstecker selbst nicht Wenn eigenständig oder unsachge- ■ ■ am Netzkabel anfassen. mäße Reparaturen am Gerät vorge- Netzstecker niemals mit feuchten nommen werden, können Sach- und...
  • Seite 6: Risiken Für Bestimmte Personengruppen

    Seite DE-6 Sicherheit Risiken für bestimmte Nur Montagematerial verwenden, ■ Personengruppen das für die Beschaffenheit der Decken und Wände geeignet ist. Im Zweifels- Erstickungsgefahr! fall einen Fachmann befragen. Kinder nicht mit der Verpackungsfolie ■ Die Decke bzw. Wand muss an der ■...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit Verbrennungsgefahr! für die Dunstabzugshaube vorgese- Berührbare Teile können heiß werden, henen Luft kanal nach außen geführt ■ wenn sie mit Kochgeräten benutzt werden. werden. HINWEIS Risiken bei Abluftbetrieb Gefahr von Sachschäden! Erstickungs-/Explosionsgefahr! Zum Abluftbetrieb ist ein Wand- bzw. ■...
  • Seite 8: Bedienung

    Seite DE-8 Bedienung Bedienung Voraussetzungen Uhrzeit einstellen – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ auf Seite Hinweis: zum Einstellen der Uhrzeit müssen DE-4 gelesen. Gebläse und Beleuchtung ausgeschaltet sein. – Die Dunstabzugshaube ist montiert, wie im Hinweis: wenn im Uhrzeit-Modus 10 Sekun- Kapitel „Montage“...
  • Seite 9: Gebläse

    Seite DE-9 Bedienung Gebläse Bitte beachten! Wird 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt, startet die einge- Das Gebläse Ihrer Dunstabzugshaube ist in stellte Gebläselaufzeit automatisch. drei Stufen einstellbar. 5. Wenn die gewünschte Gebläselaufzeit eingestellt ist, 1x Taste (19) drücken. 1. Taste (23) drücken, um das Gebläse Die Anzeige zählt die Zeit jetzt bis auf 00 einzuschalten.
  • Seite 10: Pflege Und Wartung

    Seite DE-10 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Fettfilter reinigen WARNUNG HINWEIS Verletzungsgefahr! Vor dem Reinigen der Dunstabzugs- Gefahr von Sachschäden! ■ haube oder dem Filterwechsel Netz- Fettfi lter vorsichtig behandeln, damit ■ stecker ziehen. Sollte der Netzstecker das feine Gefl echt nicht verbiegt oder schwer zugängig sein, entsprechende knickt.
  • Seite 11: Aktibkohlefilter Einsetzen/Erneuern (Für Umluftbetrieb)

    Seite DE-11 Pflege und Wartung Aktibkohlefilter einsetzen/ 4. Die Verriegelungen des Aktivkohlefilters vor den Filter drehen. erneuern (für Umluftbetrieb) 5. Die Fettfilter jeweils mit dem hinteren Ende in die Aussparung unten an der Der Aktivkohlefilter (Geruchsfilter) ist mit Ak- Dunstabzugshaube setzen. Die Verriege- tivkohle gefüllt, der die Küchendünste wäh- lung nach hinten schieben, den Fettfilter rend des Kochens reduziert.
  • Seite 12: Umluft- Oder Abluftbetrieb

    Seite DE-12 Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluft- oder Abluftbetrieb? Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie zeigen nicht das hier beschriebene Gerät. Umluftbetrieb Abluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und oberen Luftaustrittsöffnungen der Raumluft über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
  • Seite 13: Vorarbeiten Für Die Montage

    Seite DE-13 Vorarbeiten für die Montage Vorarbeiten für die Montage Für Abluftbetrieb Stromanschluss WARNUNG WARNUNG Erstickungs-/Explosionsgefahr! Stromschlaggefahr! Dunstabzugshaube niemals an einen Der Netzstecker muss möglichst wäh- ■ ■ Belüftungsschacht bzw. Raum- oder rend des Betriebs zugängig sein, d. h., Abgaskamin anschließen! Die abge- auch nach Montage der Dunstab- führte Luft darf nicht in einen Kanal zugshaube muss der Stecker erreich-...
  • Seite 14: Benötigtes Montagematerial

    Seite DE-14 Benötigtes Montagematerial Benötigtes Montagematerial Teileliste (1) Dunstabzugshaube mit Glashaube (2) 8 Montageschienen (3) Kaminblende, oberer Teil (4) Kaminblende, unterer Teil (5) Abluftschlauch (6) Grundplatte zur Deckenmontage (7) 4 Schrauben 8 mm, ø 4 mm (8) 42 Schrauben 10 mm, ø 4 mm (9) 26 Muttern M4 (10) 26 Unterlegscheiben M4 (11) 2 Kabelbinder...
  • Seite 15: Montage

    Seite DE-15 Montage Montage Anbaustelle festlegen Damit die Dunstabzugshaube später volle Leistung bringen kann, muss sie über der Mit- te der Kochstelle angebracht werden. WARNUNG 1. Rücken Sie – wenn möglich – den Herd Verletzungsgefahr! beiseite, so dass Sie genügend Platz für Unsachgemäße Installation des Geräts die Montage der Dunstabzugshaube ha- kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 16: Dunstabzugshaube Anbringen

    Seite DE-16 Montage 5. Zwölf Dübel (14) in die Bohrlöcher stecken. 6. Die Grundplatte mit den Schrauben (15) bzw. Schwerlastankern (16) an die Decke schrauben. 1. Vier Montageschienen (2) mit je vier Schrauben (8) an die Dunstabzugshaube Dunstabzugshaube anbringen (1) schrauben. (10) HINWEIS Gefahr von Sachschäden!
  • Seite 17 Seite DE-17 Montage über die unteren Montageschienen über- im oberen Teil (3) nach oben zeigen. Die stehen, damit sie später an der Grundplat- Kaminblende muss genau in die Ausspa- te (6) befestigt werden können. rung der Glashaube passen (ggf. Viertel- drehung) 6.
  • Seite 18: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-18 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Seite 19: Unser Service

    Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Artikelnr. Insel-Dunstabzugshaube SY-3288AIS-E3-C40-L14-900 216266 Allgemeiner Service Aktivkohlefilter bestellen Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen, Der Aktivkohlefilter ist nur für den Umluftbe- Reparaturaufträgen und Zubehör-Bestellung trieb erforderlich und gehört nicht zum Liefer-...
  • Seite 20: Umweltschutz

    Seite DE-20 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- – Außenverpackung aus Pappe setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- –...
  • Seite 21: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 65/2014

    Seite DE-21 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung SY-3288AIS-E3-C40-L14-900 / 216266 jährlicher Energieverbrauch 116 kWh/a Energieeffizienzklasse auf einer Skala A++ (höchste Effizienz) bis E (geringste Effizienz) Fluiddynamische Effizienz Klasse für die fluiddynamische Effizienz auf einer Skala A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)
  • Seite 22: Produktinformation Gemäß Vo (Eu) Nr. 66/2014

    Seite DE-22 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung SY-3288AIS-E3-C40-L14-900 / 216266 jährlicher Energieverbrauch 116 kWh/a Zeitverlängerungsfaktor Fluiddynamische Effizienz Energieeffizienzindex 78.9 Gemessener Luftvolumenstrom im Bestpunkt 459 m³/h Gemessener Luftdruck im Bestpunkt 362 Pa Maximaler Luftstrom 575,3 m³/h...
  • Seite 23: Technische Daten

    Seite DE-23 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 216266 Gerätebezeichnung Insel-Dunstabzugshaube Modell SY-3288AIS-E3-C40-L14-900 Versorgungsspannung / Frequenz 220-240 V,50 Hz Schutzklasse Gerätemaße (Breite × Tiefe) 90 cm × 60 cm Höhe gesamt 60-110 cm Höhe der Kaminblende 60 cm Anschluss Abluftschlauch 15 × 200 cm...

Inhaltsverzeichnis