Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TCS IVW9030-0140 Produktinformation

TCS IVW9030-0140 Produktinformation

Video-innenstation zur aufputzmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVW9030-0140:

Werbung

Produktinformation
Video-Innenstation
IVW9030-0140
zur Aufputzmontage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TCS IVW9030-0140

  • Seite 1 Produktinformation Video-Innenstation IVW9030-0140 zur Aufputzmontage...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

      Geräteübersicht ................................5   Anzeige- und Bedienelemente ............................6   Technische Daten ................................. 6   Max. Anzahl IVW9030-0140 ............................7   Montage und Installation ....................7  Montage ..................................7   Anschließen der Leitungen ............................9   5-Draht-Sonderbetrieb ..............................10  ...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 x Video-Innenstation IVW9030-0140 Produktinformation Bedienungsanleitung Einleitung Hinweise zur Produktinformation Die Produktinformation richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte. Die Produktinformation beinhaltet wichtige Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, Installation und Inbetriebnahme. Bewahren Sie die Produktinformation an einem geeigneten Ort auf, wo sie für War- tung und Reparatur zugänglich ist.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    IVW9030-0140 ist eine Video-Innenstation mit Farbdisplay zum Freisprechen. Die Innenstation ist für den Betrieb in Gebäudekommunikationsanlagen, auch in kombinierten Audio-/ Videoanlagen, geeignet. Die Bedienung erfolgt über Soft-Tasten und das On-Screen-Display (OSD). IVW9030-0140 ist für die Aufputzmontage geeignet. Für Anwendungen, die vom bestimmungsgemäßen Gebrauch abweichen oder über diesen...
  • Seite 5: Kurzbeschreibung

    Kurzbeschreibung  Freisprechen (hands-free talking)  13 Ruftöne, von der Elektrofachkraft auswählbar  Türöffnertaste  Funktionstaste  Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige, LED rot  Mithör- und Mitsehsperre  automatische Gesprächsabschaltung  optische Signalisierung von Tür- und Internrufen durch LED grün ...
  • Seite 6: Anzeige- Und Bedienelemente

     Parameter im OSD-Menü ändern  Senden der Steuerfunktion 8 Funktionstaste  Blättern im ext. Bildspeicher FVM1000* (wenn vorhanden)  Rufen der Zentrale, wenn IVW9030-0140 für Anlagen mit Zentrale konfiguriert ist  im OSD-Menü nach unten  Parameter im OSD-Menü ändern Türöffnertaste...
  • Seite 7: Max. Anzahl Ivw9030-0140

    Max. Anzahl IVW9030-0140 Bei Verwendung von Versorgungs- und Steuergerät 6-Drahtbetrieb VBVS05-SG, 1 Strang Montage und Installation Montage Installieren Sie die Video-Innenstationen über einer Wandauslassdose oder UP-Dose, da der Kabelstauraum im Gerät begrenzt ist. WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Montieren und Demontieren Sie die Video-Innenstationen nur spannungslos.
  • Seite 8 Montage mit UP- oder Wandauslassdose ► Montieren Sie die Innenstation immer über einer UP-Dose oder einer Wandauslassdose. ► Positionieren Sie die Kabeldurchführung über der Dose. ► Montieren Sie die Unterschale an den Befestigungsbohrungen ► gemäß Abbildung. ► Befestigen Sie die Unterschale mit geeigneten Schrauben an der UP-Dose oder der Wandauslassdose.
  • Seite 9: Anschließen Der Leitungen

    Innenstation als Endgerät einrichten Die Innenstation befindet sich am Ende eines Stranges oder ist einziges Gerät am Strang: ► Schieben Sie den Schiebeschalter S1 (auf der Leiterplatte in der Oberschale) nach rechts. Damit ist der Abschlusswiderstand gesetzt (Abb. 4). Im Lieferzustand ist der Abschlusswiderstand nicht gesetzt.
  • Seite 10: 5-Draht-Sonderbetrieb

    ► Verbinden Sie die b- und M-Ader mit einer Drahtbrücke (Abb. 6). Bei 5-Drahttechnik darf der Schleifenwiderstand jeweils nur max. 5 Ohm betragen. Abb. 6: 5-Drahttechnik Schaltungsbeispiel Abb. 7: Schaltplan Standardanlage Weitere Informationen finden Sie im TCS Systemhandbuch. Dieses steht im Downloadbereich unter www.tcsag.de zur Verfügung.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Beachten Sie bei Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss von 230 V Wechselspannung die Si- cherheits-forderungen nach DIN VDE 0100. ► Installieren Sie die Geräte der Anlage vollständig. ► Verbinden Sie V1 und V2 nicht mit der P-, a- oder b-Ader. Achten Sie beim Anschluss der Video- Adern V1 (+) und V2 (-) ist auf die Polung.
  • Seite 12: Konfigurationsmöglichkeiten

    Konfigurationsmöglichkeiten Funktion Menü festes Wechselsprechen -– Wechselsprechen zur Außenstation -– Ruftonlautstärke Ruftöne für Türrufe, Internrufe und Etagenrufe Rufumleitung Tastenton EIN / AUS Türöffnerautomatik Internruf (max. 10) Steuerfunktion 8, 9, 10, Lichtschaltfunktion Video-AS und Türruf-AS festlegen (je 8) Bildaufschaltung bei eingehendem Etagenruf (Etagenvideofunktion) Bildschaltzeit Sprechzeit Parallelzuordnung...
  • Seite 13 ► Drücken Sie gleichzeitig die Ruf AUS-Taste und die Bildtaste, um in das Menü Installer Einrichten zu gelangen. Rufton einstellen Im Menü Rufton können Sie die Ruftöne für Türrufe von Außenstationen (max. 8), Etagenrufe und In- ternrufe einstellen. ► Drücken Sie die Bildtaste oder die Funktionstaste und wählen Sie einen Rufton aus.
  • Seite 14 Parameter einstellen Bildschaltzeit: Der Monitor schaltet nach der eingestellten Zeit ab (WE= 60 s). Sprechzeit: Die Innenstation schaltet sich nach der eingestell- ten Zeit ab. Sie kann zwischen 10 bis 120 s ange- passt werden. Parallele SN: Tragen Sie die Seriennummer einer 2. Innenstation ein, die bei eingehendem Ruf mitklingeln soll.
  • Seite 15 Menü SMS-Nachricht Im Menü Nachricht können Sie die Empfänger von Kurzmitteilungen festlegen. ► Drücken Sie die Bildtaste / Funktionstaste um die Empfänger von Kurzmitteilungen festzulegen. ► Drücken Sie die Sprechentaste, um in die nächste Empfängergruppe zu wechseln. ► Drücken Sie die Menütaste, um das Menü Nachricht zu verlassen.
  • Seite 16: Externer Bildspeicher

    Voraussetzungen für die Programmierung: ► Stellen Sie sicher, dass der Zugang zur Innenstation in der Wohnung gewährleistet ist. ► Prüfen Sie, ob die Innenstation am TCS:BUS angeschlossen ist. ► Schalten Sie die Netzspannung ein. Die Betriebs-LED am Versorgungs- und Steuergerät leuchtet.
  • Seite 17: Klingeltaste Programmieren

    Klingeltaste programmieren Steuer- und Versorgungsgerät: Programmiermodus der Anlage einschalten Drücken Sie kurz Die LED blinkt. Der Programmiermodus der Anlage ist ein- RUN/PROG-Taste. geschaltet. Klingeltasten lö- schen Lassen die Klingeltaste los. Drücken Sie die Taste, die gelöscht werden soll ca. 6 Sekunden Wiederholen Sie Schritt 2 um weitere bis ein Quittungston ertönt.
  • Seite 18: Faq

    Fehlerbild / Problem mögliche Ursache Maßnahmen Das Videobild ist Der Farbsättigungsregler der In- Verstellen Sie den Kontrast- / Farbsätti- schwarz/weiß. nenstation steht auf Minimum. gungsregler. Der Übertragungspegel des Video- Der Übertragungspegel kann an vielen Bau- Busses ist zu gering. steinen des Video-Busses (z.B. FVY) nach- geregelt werden.
  • Seite 19 Zwei Videoquellen überlagern sich. Entfernen Sie die zweite Videoquelle aus sind zu sehen. dem Strang. Schließen Sie diese bei Bedarf über einen Videoumschalter mit dem bestehenden TCS:BUS zusammen. Kein Bild. Beim Betätigen der Es liegt kein Signal an. Schließen Sie den Monitor vor dem Video- Bildtaste erfolgt keine Reakti- umschalter an und überprüfen Sie ob hier...
  • Seite 20: Reinigung

    Kunststoff. Gewährleistung Wir bieten Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an.  Wenden Sie sich direkt an die TCS HOTLINE unter 04194 9881-188.  Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen finden Sie unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen und in unserem aktuellen Produktkatalog. Service Fragen richten Sie bitte an unsere TCS HOTLINE 04194 9881-188.

Inhaltsverzeichnis