Anlageninstallation sind einzuhalten. Beachten Sie bei Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss von 230 V Wechselspannung die Sicherheitsanforderungen nach DIN VDE 0100. Beachten Sie bei der Installation von TCS:BUS-Anlagen die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Fernmeldeanlagen nach VDE 0800. Unter anderem: getrennte Führung von Starkstrom- und Schwachstromleitungen, ...
im OSD-Menü nach oben Parameter im OSD-Menü ändern Senden der Steuerfunktion 8 Funktionstaste zum Rufen der Zentrale, wenn IVW9030-0140 für Anlagen mit Zentrale konfiguriert ist im OSD-Menü nach unten Parameter im OSD-Menü ändern Tür öffnen während einer Sprechverbindung Türöffnertaste...
Kurzbeschreibung Freisprechen (hands-free talking) 13 Ruftöne, von der Elektrofachkraft auswählbar Türöffnertaste Funktionstaste Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige, LED rot Mithör- und Mitsehsperre automatische Gesprächsabschaltung optische Signalisierung von Tür- und Internrufen durch LED grün ...
Montage und Installation Allgemeine Hinweise Achtung! Montieren und Demontieren Sie die Video-Innenstationen nur spannungslos! Montageort Für einen optimalen Betrachtungswinkel emp- fehlen wir eine Montagehöhe von 1,60 m (Oberkante des Gerätes über dem Fußboden). Halten Sie unterhalb des Gerätes ein Ab- stand von mind.
Leitungen anschließen 1. Minimieren Sie die Länge der Leitun- gen oberhalb der Unterschale, um die Leitungen problemlos unterbringen zu können und die Leitungen beim Aufra- sten der Oberschale nicht einzu- klemmen. 2. Schließen Sie die Leitungen gemäß Beschriftung in der Unterschale an der Steckklemme an.
Öffnen des Gerätes An der Unterseite des Gerätes be- findet sich ein Entriegelungsme- chanismus. Drücken Sie mit einem Schraubendreher leicht darauf. Die Oberschale lässt sich jetzt an der Unterseite abziehen von der Unterschale trennen. Heben Sie die Oberschale von den beiden oberen Rastnasen ab.
5-Draht-Sonderbetrieb Der Schleifenwiderstand darf bei 5-Drahtbetrieb jeweils nur max. 5 Ohm betragen! Falls nur 5 Adern zum Gerät zur Ver- fügung stehen, besteht die Möglichkeit für den 5-Draht-Sonderbetrieb. Verbinden Sie b- und M-Ader mit einer Drahtbrücke. Inbetriebnahme Erst die Anlage vollständig installieren, dann an Spannung anschließen! ...
Einstellungen über OSD-Menüs Installer Diese Ebene ist autorisier- Einrich- ten Personen vorbehalten. Hauptmenü 1 Internruf Drücken Sie die Menütas- 2 Licht u. Steuerung (Bedien- 3 Automatik-Funktion ebene für im Ruhezustand, um 4 Intercom Einstellen die Elek- das Hauptmenü zu öffnen. tro- ...
Seite 15
Rufton Im Menü Rufton, können Sie die Ruftöne für Türrufe von Rufton Tür1 Ton: Alpha1 Außenstationen (max. 8), Tür2 Ton: Alpha2 Etagenrufe und Internrufe Tür3 Ton: Alpha2 Tür4 Ton: Alpha2 einstellen. Tür5 Ton: Alpha2 Drücken Sie die Bildtaste Tür6 Ton: Alpha2 Tür7 Ton: Alpha2...
Seite 16
Parame- Bildschaltzeit: Der Monitor schaltet nach Sprechparameter der eingestellten Zeit ab Bildschaltzeit: 60 Sprechzeit: (WE= 60 s). Parallelruf SN: 21 Etagenkamera: Deaktiv Sprechzeit: Etagentür: Erlaubt Rufumleitung: Erlaubt Die Innenstation schaltet sich Rufumleitung SN: 0 nach der eingestellten Zeit Türmatik: Deaktiv ab.
Seite 17
Tragen Sie ein Rufziel (z. B. Internruf (-ziele) Internruf Zimmernummer, Hauswart 01: Zi 10000 SN: 00000 oder Notrufzentrale) ein und 02: Zi 0 SN: 0 Seriennummer der Innen- 02: Zi 0 SN: 0 02: Zi 0 SN: 0 station für Internrufe ein. 02: Zi 0 SN: 0 ...
Alarm: Nein PSM: Nein Touch: Ja Mehr:GERMANY Zurück Allgemeines zur Leitungsführung in TCS-Videoanlagen 6-Drahtbetrieb Der 6-Drahtbetrieb ist Standardbetriebsart. Videobetrieb, bei dem zwei getrennte Masseleitungen (b und M) verwendet werden. Die Leitungsführung wird durch die baulichen Gegebenheiten bestimmt und ist nur durch die Länge begrenzt.
Seite 19
Leitungslänge Leitungsdurchmesser a-b/ M-P 0,6 mm 0,8 mm in m Schleifenwiderstand in Ω 1,28 0,71 2,55 1,43 3,83 2,14 5,10 2,86 6,38 3,57 7,65 4,29 5,00 5,71 6,43 7,14 Tabelle 1: Schleifenwiderstände Schleifenwiderstand Prinzip Schleifenwiderstand Messung 230 V / 50 Hz des VS abschalten. Keines der Geräte (AS, IS oder FE) ...
Max. Anzahl IVW9030-0140 im 6-Drahtbetrieb Max. Anzahl kleine und mitt- IVW9030- lere Anlagen 0140 VBVS05 AS Außenstation VS Versorgungs- und Steuergerät IS Innenstation TÖ Türöffner Hinweis: Die Anzahl der maximal anschließbaren AS ist begrenzt und wird in deren Produktinformation beschrieben! Fehlerbild Mögliche Ursache...
Seite 21
Farben des Video-bildes Der Videosignalpegel ist nicht Die Anschlussleitung einer Aufbauka- sind ohne Kon-trast. ausreichend hoch. mera wurde unzulässigerweise ver- längert. Die Leitungslänge zwischen zwei aktiven Video-Komponenten wurde unzulässig überschritten. Pegelverluste können durch Drehreg- ler an aktiven Video-Komponenten in gewissem Rahmen kompensiert wer- den (siehe Produktinformationen der Komponenten.) Überprüfen Sie, ob die Anzahl der...
Seite 22
Bildes sind zu sehen. sich. aus dem Strang. Schließen Sie diese bei Bedarf über einen Videoumschalter mit dem be- stehenden TCS:BUS zusammen. Kein Bild. Beim Betäti- Es liegt kein Signal an. Schließen Sie den Monitor vor dem gen der Bildtaste erfolgt Videoumschalter an und überprüfen...
Reinigung Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser in das Gerät! Verwenden Sie keine scharfen und kratzenden Reinigungsmittel! Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Stärkere Verschmutzungen entfernen Sie mit einem milden Kunststoff- reiniger. Konformität Konformitätserklärungen sind abrufbar unter www.tcsag.de > Downloads >...
Beachten Sie dazu unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen, ab- rufbar unter www.tcsag.de > Downloads > Handelsinformationen und enthalten in unserem aktuellen Katalog. Wenden Sie sich bitte an die TCS HOTLINE. Service Fragen richten Sie bitte an unsere TCS HOTLINE 04194 9881-188 Hauptsitz Technische Änderungen vorbehalten.