Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PNP-Version Nr.: 2640
ARF-Version Nr.: 2639
Bau- und Betriebsanleitung
www.robbe.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE CALIMA

  • Seite 1 PNP-Version Nr.: 2640 ARF-Version Nr.: 2639 Bau- und Betriebsanleitung www.robbe.com...
  • Seite 2 Insbesondere sind hier alle geltenden rechtlichen Auflagen zu beachten welche bei den Dachverbändern oder verwenden! Entweder von Ihrem Fachhändler oder im Robbe Service überprüfen lassen oder ersetzen. Durch den entsprechenden Behörden nachzulesen sind. Eine Missachtung kann erheblich Strafen nach sich ziehen.
  • Seite 3 • Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei. Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. • Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung betrieben. • Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original robbe Zubehör verwendet. Service-Adresse • Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Überlastungen und mechanische Beschädigungen liegen Über Ihren Fachhändler oder:...
  • Seite 4 T E C H N I S C H E D AT E N Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb des CALIMA. Es handelt sich um einen sehr dynamisch fliegenden Allround- Motorsegler, der in einem breiten Geschwindigkeitsbereich eingesetzt werden kann. Die Bauausführung eines solchen Modells und damit verbundene Detaillösungen unterliegen einer gewissen Geschmacksabhängigkeit.
  • Seite 5 Bau- und Betriebsanleitung R U M P F Montieren Sie zunächst den Motor mit zwei M3x6 In- Die Servos werden in das vorgesehene Servobrett nensechskant Schrauben an dem Spant. Achten Sie sorg- geschraubt und bereits jetzt neutral ausgerichtet. Den same auf festen Sitz der Schrauben und sichern diese geg. Servoarm montieren Sie im 90°...
  • Seite 6 Bau- und Betriebsanleitung Der Akku wird mittels Klettschlaufe auf dem vorderen Der Empfänger findet unter dem hinteren Teil des Ak- Brett befestigt. Um ein Verrutschen des Akkus zu vermei- kubretts Platz und sollte mit Klett befestigt werden. Sie den, sollte auch unter dem Akku ein Streifen Klett auf das können bereits alle Servostecker gemäß...
  • Seite 7 Bau- und Betriebsanleitung Bei den Wölbklappen handelt es sich um eine Kreuzan- Wir empfehlen die feste Verklebung von Außen- und lenkung. Dazu wird das Gestänge (längere) aus den M2,5 Innenflügel mit Epoxy Harz. Achten Sie auf die korrekte Teilen gefertigt und von unten am inneren Servo zur Ausrichtung wärend der Verklebung.
  • Seite 8 Bau- und Betriebsanleitung Expertentip: In den Wurzelrippen der beiden Flügelteile sind Ausfräsungen für MPX Stecker. Wer die Mühen nicht scheut, kann einfach das Servo bzw. Buchsenkabel der jeweiligen Flächenhälfte per MPX Steckverbindung steckbar machen. Wem die Klebstreifenvariante nicht ausreicht, der kann leicht kleinere Flächensicherungen in den Wurzel- rippen installieren.
  • Seite 9 Bau- und Betriebsanleitung M O N TA G E U N D J U S TA G E A R B E I T E N , A R F / P N P Stecken Sie den Flächenverbinder durch die Öffnung im Achten Sie darauf, dass keine Kabel zwischen Rumpf und Rumpf und danach beide Tragflächen auf den Verbinder.
  • Seite 10 Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Flugmodell und allzeit gute Landungen! E R S AT Z T E I L E Ersatzteil Artikelnummer Rumpf Calima ARF ohne Elektronik 263901 Flächensatz Calima ARF ohne Servos 263902 Kabinenhaube Calima 263903 Flächen+Leitwerkssteckung Calima...
  • Seite 11 Bau- und Betriebsanleitung F Ü R I H R E N O T I Z E N...
  • Seite 12 4565 Inzersdorf im Kremstal Österreich Telefon: +43(0)7582/81313-0 Mail: info@robbe.com UID Nr.: ATU69266037 „robbe Modellsport“ ist eingetragenes Markenzeichen der Modellbau Lindinger GmbH Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Copyright 2018 Modellbau Lindinger 2018 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.