Herunterladen Diese Seite drucken
Sorel MR 121 Montage- Und Bedienanleitung

Sorel MR 121 Montage- Und Bedienanleitung

Heizungsregler

Werbung

Das Basismodul des Heizungsreglers MR121 regelt:
- einen Wärmeerzeuger
z.B. Öl-/Gas-/Feststoffkessel oder Wärmepumpe
- ein bis zwei Speicher
z.B. Puffer und Boiler / Kombispeicher / nur Boiler
- einen Heizkreis
als Fußboden- oder Radiatorheizkreis
Erweiterungmodule im Baukastenprinzip
sind zusätzlich lieferbar:
- Solaranbindung mit Wärmemengenzählung,
- weitere Heizkreise, Schwimmbadanbindung,
- Frischwasser-Ladesysteme, WW-Zirkulation,
- Festbrennstoffkessel etc.
Anwendungsbeispiel 2:
R3
S3
Boiler
S6
KW
SOREL GmbH Mikroelektronik, Jahnstraße 36, D-45549 Sprockhövel, Tel: 02339/6841, Fax: 02339/6025
Heizungsregler MR 121
Basismodul: Montage- und Bedienanleitung
L0
0 1 : T e m p e r a t u r e n
Kesselpumpe
L1
0 2 : E i n s t e l l w e r t e
L2
Brenner
L3
WW-Ladung
Hzk.-pumpe
L4
L5
Auf
Mischer
L6
Zu
Raumthermostat
S8
S1
S4
S7
ÖL/ Gas
R2
Kessel
S5
Brenner
R1
MR 121
Heizungsregler
Basismodul
Anwendungsbeispiel 1:
KW
Anwendungsbeispiel 3:
Heizkreis
S2
R4
R5
R6
Puffer
1
Abb.:Orginalgröße
Raumthermostat
S8
S2
R4
R5
R3
S3
S4
Kombispeicher
S5
R1
S6
S = Sensoren, R = Relais
Raumthermostat
S8
S2
R4
R5
S4
R6
R3
S3
Boiler
S5
S6
R1
KW
Heizkreis
R6
S1
S7
ÖL/ Gas
R2
Kessel
Brenner
Heizkreis
S1
S7
ÖL/ Gas
R2
Kessel
Brenner

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sorel MR 121

  • Seite 1 - Frischwasser-Ladesysteme, WW-Zirkulation, - Festbrennstoffkessel etc. S = Sensoren, R = Relais Anwendungsbeispiel 2: Anwendungsbeispiel 3: Heizkreis Heizkreis Raumthermostat Raumthermostat Boiler Puffer Boiler ÖL/ Gas Kessel ÖL/ Gas Brenner Kessel Brenner SOREL GmbH Mikroelektronik, Jahnstraße 36, D-45549 Sprockhövel, Tel: 02339/6841, Fax: 02339/6025...
  • Seite 2 Schutzleiter an der PE-Klemmleiste anzu- unter dem Aspekt einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. schließen. Bei einer Vollbelegung der Klemmen empfiehlt sich Über die serielle Schnittstelle können zukünftig SOREL- ein mehradriges Kabel (z.B. 7x1.5 NYM) zu verwenden und die Erweiterungsmodule für weitere Heizkreise, Schwimmbad oder Verdrahtung zum Anschluss der Verbraucher in einem externen weitere Energiequellen betrieben und bedient werden.
  • Seite 3: Hinweise Bei Störungen

    4. Inbetriebnahme 6. Menüführung Achtung: Der Regler ersetzt keinesfalls sicherheitstechnische Das Einstellen und Abfragen von Werten Einrichtungen. Maßnahmen wie Frost-, Verbrühungs-, Über- Die Plus- und Minustaste haben im Hauptmenü die druckschutz, etc sind ggfs. installationsseitig vorzusehen. Funktion den Cursor auf den gewünschten Menüpunkt Aufstecken des Hauptmoduls auf den Gerätesockel (span- einzustellen.
  • Seite 4 (oder Kesselvorlauf) S4 und der Soll-Vorlauftemperatur einge- In diesem Fall verringert man die Kennlinien-Steilheit schritt- stellt. Der Regler MR 121 schaltet den Brenner erst dann ein, weise um 0.2 Punkte und hebt die Tageskorrektur um jeweils 2 °C wenn die gemessene Vorlauftemperatur an S2 kleiner als die bis 4 °C an.
  • Seite 5 min.Kessel: (minimale Kesseltemperatur an Sensor S7) 6.3.2 Warmwasser: (Temperatur - Sollwerte) Abfrage erfolgt nur bei Wahl von NT- oder Feststoffkessel Bei Überschreiten dieses Wertes am Kesselfühler S7 wird die WW-Ein.Temp.: (Warmwasserladungs-Einschalttemperatur) Kesselpumpe (R1) freigegeben. Wird bei Betrieb eines Fest- Sinkt die Temperatur im Warmwasserbereich des Speichers an stoffkessels der eingestellte Wert an S7 um 5K unterschritten so Sensor S3 unter den hier eingestellten Wert und ist gleichzeitig schaltet die Pumpe (R1) wieder ab.
  • Seite 6 6.6 06 Sonderfunkt.: Servicewertetabelle: (Nur für den Fachmann) Mit der Plus- oder Minustaste den Cursor auf 06 Sonderfunkt. p s i y a l t r e t n i g a r stellen und mit der Entertaste in das Menü einwählen. Über die Handtaste kann das Menü...
  • Seite 7 Menü jederzeitverlassen werden. Techn. Änderungen vorbehalten. Dargestellte Abbildungen und Beschreibung erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hersteller: SOREL GmbH Mikroelektronik, Jahnstraße 36, D-45549 Sprockhövel, Tel.: 0 23 39 / 6841, Fax: 0 23 39 / 60 25 Beratung und Vertrieb: Ihre Heizungs-Fachfirma:...
  • Seite 8 RL Boiler RL Speicher VL Speicher VL Puffer/Boiler VL Puffer/Boiler RL Puffer RL Puffer RL Boiler RL Boiler RL Speicher EWM-Feststoff EWM-Warmwasser EWM-Schwimmbad EWM-WW.Zirkul. 60° Feststoff- Kessel = optional SOREL GmbH Mikroelektronik, Jahnstraße 36, D-45549 Sprockhövel, Tel: 02339/6024, Fax: 02339/6025...