Herunterladen Diese Seite drucken

Sorel MR 121 Montage- Und Bedienanleitung Seite 6

Heizungsregler

Werbung

6.6 06 Sonderfunkt.:
Mit der Plus- oder Minustaste den Cursor auf 06 Sonderfunkt.
stellen und mit der Entertaste in das Menü einwählen.
Über die Handtaste kann das Menü jederzeit verlassen werden.
Manu-Abgleich: (Manueller Offsett-Abgleich der Fühler)
Der Regler bietet die Möglichkeit einen Korrekturwert für jeden
einzelnen Temperaturfühler einzustellen, z.B. um Fehlmessungen
bei langen Fühlerleitungen auszugleichen.
Wird der Wert um 5 Punkte erhöht bedeudet das eine Korrektur
des Anzeigewertes um ca. +2°C. Wird der Wert um 5 Punkte
verkleinert bedeudet das eine Korrektur des Anzeigewertes um
ca. -2°C. Die Normal- Werkseinstellung liegt zwischen -3 bis +3.
Anschließend erfolgt die Einstellung für die Mischer-An-Zeit.
Hier ist die Einschaltdauer für die Relais (Mischer Auf/Zu) einstell-
bar. Die Zeitspanne zwischen dem Einschalten der Relais ist
nicht einstellbar, sondern wird über den Regler errechnet.
Einstellbereich: 0...4sek.
Auto-Abgleich: (Automatischer Offsett-Abgleich der Fühler)
Ist nur für den Hersteller über Code-Eingabe zu erreichen.
Relaisauswahl: (Schaltfunktion des potentialfreien Relais)
In der Werkseinstellung schaltet das potentialfreie Relais zur
Ansteuerung von Brennwertgeräten zusammen mit dem Relais
R2 ein. Um in Sonderanwendungen das potentialfreie Relais
zusammen mit einem der anderen Relais zu schalten ist diese
Funktion hier einstellbar.
Servicewerte: (z.B. zur telefonische Ferndiagnose)
Die gewünschten Werte können dann mit der Plus- oder Minus-
taste ausgewählt und zur Anzeige gebracht werden. Bei Betäti-
gen der Enter-Taste werden die Servicewerte fortlaufend ange-
zeigt. Über die Handtaste wird das Menü verlassen.
Im Fehlerfall sind die Servicewerte in der Tabelle zu protokollieren,
und mit Angabe des Fehlers weiterzuleiten.
6.7 07 Standardwerte:
Mit der Plus- oder Minustaste den Cursor auf 07 Standardwerte
stellen und mit der Entertaste in das Menü einwählen.
Über die Handtaste kann das Menü jederzeit verlassen werden.
Achtung: Beim Laden der Standardwerte werden sämtliche
vorgenommenen Einstellungen gelöscht und durch die Stan-
dard-Werkseinstellungen ersetzt. Ferner werden die
Betriebsstundenzähler auf Null gesetzt.
6.8 08 Netzwerk:
Die Funktion der Netzwerkeinstellungen wird im einzelnen bei
den jeweiligen Zusatzmodulen z.B. zur PC-Anbindung oder zur
Anlagenerweiterung erläutert. Die Einstellung der Netzwerk-
funktion ist für einen Regler ohne PC-Anbindung ohne Bedeu-
tung.
7.
Not-/ Handbetrieb:
Bei Störungen wie Fühlerdefekt kann der Regelablauf durch den
Not-/ Handbetrieb außer Kraft gesetzt und im manuellen Betrieb
vorübergehend geheizt werden. Dazu wird vom Hauptmenü
ausgehend die Handtaste betätigt, (gelbe LED leuchtet) und die
einzelnen Relaisausgänge können über die Tasten manuell ein-
und ausgeschaltet werden.
Schornsteinfegerfunktion:
Sofort bei aktivieren des Handbetriebs werden die Relais R2 und
R1 (Brenner und Kesselpumpe) automatisch eingeschaltet.
Zum Abschalten ist die Handtaste nochmals zu betätigen !!
(Nur für den Fachmann)
Voreinstellung: 2sek.
(RS485-Schnittstelle)
(Nur durch Fachmann)
Servicewertetabelle:
r P
r g o
m a
v m
s r e
n o i
S
/ 1
u A
e ß
e t n
p m
a r e
r u t
2 S
H /
k z
o V
a l r
t f u
m e
. p
S
/ 3
a W
m r
a w
s s
t r e
m e
. p
S
/ 4
u P
e f f
e t r
p m
H .
K Z
S
/ 5
u P
r e f f
t n u
r n e
S
/ 6
p S
c i e
r e h
n u
n e t
7 S
K /
s e
e s
e t l
p m
a r e
r u t
8 S
F /
n r e
r e v
e t s
e l l
( r
T R
) 1 2
1 R
D /
e r
a z h
t s l h
e f u
U
z r h
t i e
D /
t a
m u
H
K Z
o S
s I / l l
A t
w b
c i e
u h
g n
H
K Z
o S
V - l l
l r o
f u a
H
K Z
M
x a
m i
l a
r o v
u a l
e t f
p m
a r e
r u t
H
K Z
e t S
e h l i
K - t i
i l n e
e i n
H
K Z
T
g a
s e
r o k
k e r
r u t
H
K Z
N
c a
a t h
s b
n e
u k
g n
H
K Z
u P
e f f
u a r
e h f
u z i
g n
W
W
n i E
c s
a h
e t l
p m
a r e
r u t
W
W
u A
e h f
u z i
g n
l e R
s i a
s u z
n a t
( d
1 R
R -
) 7
W
W
e B
e i r t
s b
t r a
W
W
d
z r e
t i e
e g i
B r
r t e
b e i
H
K Z
B
r t e
b e i
t r a
H
K Z
d
z r e
t i e
e g i
B r
r t e
b e i
K
s e
e s
m l
n i
e T .
p m
a r e
r u t
K
s e
e s
m l
. x a
e T
p m
a r e
r u t
R
m a
F -
h e
r e l
K
s e
l e s
a t S
h t r
f u ä
k g i
t i e
K
s e
l e s
a L -
z f u
t i e
u t S
d n
n e
K
s e
e s
L - l
u a
i e z f
M t
u n i
n e t
N
z t e
e w
b k r
r t e
b e i
6
D
p s i
y a l
W -
t r e
e e
t n i
g a r
n e
M
R
2 1
_ / 1
_ _
_ - _
_ _
_ _
_ _
_ _
_ _

Werbung

loading