Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollanzeigen Am Empfänger Ek 2013 Pll - Sennheiser EK 2013 PLL Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kontrollanzeigen am Empfänger EK 2013 PLL
Auf der Gerätevorderseite befinden sich zwei LED-Kontrollanzeigen:
Einblend-Automatik, grüne LED
L1 zeigt an, daß das akustische Signal korrekt übertragen wird. Leuchtet sie, ist die
Einblendautomatik aktiviert. Der Übertragungsweg hat Vorrang vor den Umge-
bungsgeräuschen, die das eingebaute Mikrofon überträgt.
Außerdem dient L1 auch als Einstellhilfe für die Mikrofonempfindlichkeit am
Sender SK 2013 PLL. (Siehe dazu auch Seite 14)
Rauschsperre und Batteriekontrolle
L2 besitzt die Doppelfunktion „Squelchanzeige" (aktivierte Rauschsperrre) sowie
„LowBat"-Anzeige für die Batteriekontrolle mit Tendenzerkennung:
rotes Dauerlicht:
rotes Blinklicht:
Beide Kontrollanzeigen sind so an der Vorderseite des Empfängers angebracht, daß sie auch
über eine größere Entfernung sicher von der mit dem Sender ausgerüsteten Person
wahrgenommen werden können. So ist einfach festzustellen, ob die Sprachverbindung
besteht.
1.11
l1
l2
Rauschsperre eingeschaltet = kein Empfang
langsames Blinken:
schnelles Blinken:
Die Batteriespannung sinkt! Noch
besteht aber eine Verbindung.
Der Akkupack oder der Batteriepack
müssen spätestens in ca. 15 Minuten
gewechselt werden.
Die Batteriespannung reicht nicht
mehr zum Betrieb aus. ACHTUNG:
Der Empfänger ist jetzt ohne Funktion!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 2013 pll

Inhaltsverzeichnis