Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Diversity-Empfänger Ek 300 Iem G3; Einsatzbereiche; Das Kanalbank-System - Sennheiser EK 300 IEM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Diversity-Empfänger EK 300 IEM G3
Dieser Diversity-Empfänger gehört zur Serie evolution wireless
Generation 3 (ew G3). Die Serie bietet moderne und technisch ausgereifte
Hochfrequenz-Übertragungsanlagen mit hoher Betriebssicherheit sowie
einfacher und komfortabler Bedienung. Die jeweiligen Sender und Empfän-
ger bieten drahtlose Audioübertragung für Monitoring in Studioqualität.
Merkmale der evolution wireless 300 G3-Serie:
• optimierte PLL-Synthesizer- und Mikroprozessor-Technik
• Rauschunterdrückungsverfahren
• Adaptive-Diversity-Technik
• Schaltbandbreite von 42 MHz
• Suchfunktion (Easy Setup) für freie Übertragungskanäle
• einstell- und abschaltbarer Limiter
Adaptive Diversity
Dieser Diversity-Empfänger nutzt den Masseanschluss des Ohrhörer-
Kabels als zweite Antenne. Damit wird ein besserer Empfang erzielt.

Einsatzbereiche

Der Diversity-Empfänger ist mit dem Sender SR 300 IEM G3 kombinierbar.
Diversity-Empfänger Ohrhörer
EK 300 IEM G3
Dieser Sender ist in denselben Frequenzbereichs-Varianten erhältlich und
verfügt über dasselbe Kanalbank-System. Dies hat den Vorteil, dass:
• eine Übertragungsstrecke schnell und einfach betriebsbereit ist,
• sich mehrere parallele Übertragungsstrecken nicht gegenseitig stören
(„intermodulationsfrei").

Das Kanalbank-System

Für die Übertragung stehen im UHF-Band 6 Frequenzbereiche mit je
1680 Empfangsfrequenzen zur Verfügung. Der Diversity-Empfänger ist in
folgenden Frequenzbereichs-Varianten erhältlich:
516 – 558
566 – 608
Der Diversity-Empfänger EK 300 IEM G3
HDX
IE 4
626 – 668
Sender
SR 300 IEM G3
PEAK
PEAK
B.Ch:
Stereo Transmitter
0
0
516.000
-10
-10
-20
-20
-30
-30
EQ
-40
-40
Standard -18dB
AF I
AF II
734 – 776
780 – 822
1. 1
ew300IEM
MHz
823 – 865
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis