Herunterladen Diese Seite drucken

krick Compass RG65 rts Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 11

Werbung

Links steuern
Nach links trimmen
Fig. 27
Ein kleines Gewicht vorne am Fockbaum balanciert diesen
aus, damit er schneller auf Windrichtungsänderungen
bei Fahrt oder Wende reagiert. Fig. 27 zeigt die Montage
oder Demontage des Gewichts. Zur Verstellung lösen
Sie die Madenschraube im Fockbaum und verschieben
dann das Gewicht nach vorne oder hinten. Ziehen Sie die
Madenschraube zur Fixierung wieder an. Die Wirkung des
gewichts können Sie leicht verfolgen, wenn Sie den Rumpf
leicht zur Seite nach links und rechts schwenken.
2.3 Abdichtung
Fig. 28
Dichten Sie das Deck mit dem Deckel G-1 ab. Schieben
Sie den Deckel von hinten unter dem Travellerbalken der
Großschot hindurch und drücken Sie ihn an den in Fig.
28 gezeigten 4 Pfeilpositionen hinunter. Wenn der Rumpf
untertaucht kann etwas Wasser eindringen. Man sollt den
Rumpf daher nicht unter Wasser drücken.
Rechts steuern
Nach rechts trimmen
Bug
3. Segeln
Warnung:
Segeln Sie nicht bei starkem Regen oder starkem Wind
oder zu hohem Seegang.
Gefahr durch Ausrutschen und Ertrinken: Prüfen Sie, dass
Sie einen festen Stand am Ufer haben, während Sie Ihr
Boot segeln. Laufen Sie nicht umher.
Kinder müssen von ihren Eltern beaufsichtigt werden,
während das Boot gesegelt wird.
Achten Sie darauf, lokale Richtlinien am Gewässer
einzuhalten.
Fig. 29 & Fig. 30
Wenn die Segel vom Wind angeblasen werden, formen
Sie eine Kurve ähnlich einem Flugzeugprofil, das
entsprechenden Vortrieb erzeugt und das Boot antreibt.
Das Segel beginnt zu flattern, wenn die Baumachse und
die Windrichtung in einem zu geringen Winkel zueinander
stehen. Wenn das Segel flattert, verliert es sein Profil und
damit den Vortrieb. Dann steht Ihr Modell im Wind.
Um das Stehen im Wind zu vermeiden, sollten Sie
versuchen, nicht im Winkel der „No-Go Zone" zu segeln.
Nur beim Wenden in die andere Richtung sollten Sie mit
Fahrt im Boot diese Zone schnellstmöglich durchfahren.
Der Winkel der No-Go-Zone ist der doppelte Winkel
zwischen der „im Wind"- und „Hart am Wind"-Position.
Die „Hart am Wind"-Position ist die Position mit ganz dicht
geholten Segeln, bei den die Segel gerade noch nicht
flattern (killen).
Zum Kreuzen (Wenden) drehen Sie den Bug in den Wind
und schnellst möglich auf der anderen Seite wieder in die
„hart am Wind"-Position, damit das Segelprofil wieder steht
und das Boot Fahrt aufnimmt. Das Boot muss dazu vorher
schnell genug sein, damit es nicht im Wind stehen bleibt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compass rg65 arts