Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1245 Installateurhandbuch Seite 76

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Wärmepumpe befindet sich in der falschen Betriebs-
stufe.
Rufen Sie Menü 4.2 auf. Wählen Sie im Modus
"auto" einen höheren Wert für "Heizungsstopp"
in Menü 4.9.2 aus.
Wählen Sie im Modus "manuell" die Option "Hei-
zung" aus. Wenn dies nicht ausreicht, wählen Sie
ebenfalls "ZH" aus.
Zu niedrig eingestellter Wert für die Heizungsregelung.
Rufen Sie Menü 1.1 (Temperatur) auf und passen
Sie die Parallelverschiebung der Heizkurve an. Wenn
die Raumtemperatur nur bei kalten Witterungsbe-
dingungen niedrig ist, muss möglicherweise der
Verlauf der Heizkurve in Menü 1.9.1 (Heizkurve)
nach oben justiert werden.
Zu niedrige oder keine Vorrangschaltung für Wärme.
Rufen Sie Menü 4.9.1 auf und verlängern Sie den
Zeitraum, in dem der Wärmeerzeugung Vorrang
eingeräumt wird.
Der Urlaubsmodus wird in Menü 1.3.4 aktiviert.
Rufen Sie Menü 1.3.4 auf und wählen Sie "Aus".
Externer Schaltkontakt zur Änderung der Raumerwär-
mung aktiviert.
Kontrollieren Sie eventuelle externe Schaltkontakte.
Umwälzpumpe/n (GP1 und bzw. oder GP2) hat/haben
angehalten.
Siehe Abschnitt "Starthilfe für Umwälzpumpe" auf
Seite 68.
Luft im Klimatisierungssystem.
Entlüften Sie das Klimatisierungssystem (siehe Seite
28).
Geschlossene Ventile (QM20), (QM32) zum Klimatisie-
rungssystem.
Öffnen Sie die Ventile.
Hohe Raumtemperatur
Zu hoch eingestellter Wert für die Heizungsregelung.
Rufen Sie Menü 1.1 (Temperatur) auf und passen
Sie die Parallelverschiebung der Heizkurve an. Wenn
die Raumtemperatur nur bei kalten Witterungsbe-
dingungen hoch ist, muss möglicherweise der Ver-
lauf der Heizkurve in Menü 1.9.1 (Heizkurve) nach
unten justiert werden.
Externer Schaltkontakt zur Änderung der Raumerwär-
mung aktiviert.
Kontrollieren Sie eventuelle externe Schaltkontakte.
Niedriger Systemdruck
Zu wenig Wasser im Klimatisierungssystem.
Befüllen Sie das Klimatisierungssystem mit Wasser
(siehe Seite 28).
74
Kapitel 10 |
Komfortstörung
Ventilation zu schwach oder nicht vorhan-
den.
Dieser Teil des Fehlersuchekapitels gilt nur, wenn das
Zubehör NIBE FLM installiert ist.
Ventilator (HQ10) blockiert.
Reinigen oder ersetzen Sie den Filter.
Geschlossenes, zu stark gedrosseltes oder verschmutz-
tes Abluftventil.
Kontrollieren und reinigen Sie die Abluftventile.
Ventilatorgeschwindigkeit im gesenkten Modus.
Rufen Sie Menü 1.2 auf und wählen Sie "normal"
aus.
Externer Schaltkontakt zur Änderung der Ventilatorge-
schwindigkeit aktiviert.
Kontrollieren Sie eventuelle externe Schaltkontakte.
Laute oder störende Ventilation
Dieser Teil des Fehlersuchekapitels gilt nur, wenn das
Zubehör NIBE FLM installiert ist.
Die Ventilation ist nicht justiert.
Beauftragen Sie eine Ventilationseinstellung bzw.
führen Sie diese aus.
Ventilatorgeschwindigkeit im verstärkten Modus.
Rufen Sie Menü 1.2 auf und wählen Sie "normal"
aus.
Externer Schaltkontakt zur Änderung der Ventilatorge-
schwindigkeit aktiviert.
Kontrollieren Sie eventuelle externe Schaltkontakte.
Ventilator (HQ10)blockiert.
Reinigen oder ersetzen Sie den Filter.
Verdichter startet nicht
Es liegt kein Heizbedarf vor.
Die Wärmepumpe fordert weder Wärme noch
Brauchwasser an.
Die Wärmepumpe führt eine Enteisung durch.
Die minimale Zeit zwischen Verdichterstarts wurde
nicht erreicht.
Warten Sie 30 min und kontrollieren Sie, ob der
Verdichter gestartet ist.
Alarm ausgelöst.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Luftgeräusche
Dieser Teil des Fehlersuchekapitels gilt nur, wenn das
Zubehör NIBE FLM installiert ist.
Zu wenig Wasser im Wasserverschluss.
Befüllen Sie den Wasserverschluss.
Gedrosselter Wasserverschluss.
Kontrollieren und justieren Sie den Kondenswasser-
schlauch.
NIBE™ F1245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis