Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 3 - Info - Nibe F1245 Installateurhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 3 - INFO
3 - INFO
Untermenüs
Das Menü
INFO
enthält mehrere Untermenüs. In diesen
Menüs können keine Einstellungen vorgenommen wer-
den. Sie dienen lediglich zur Anzeige von Informationen.
Rechts neben den Menüs werden auf dem Display Status-
informationen für das jeweilige Menü angezeigt.
Serviceinfo
zeigt die Temperaturwerte und Einstellungen
in der Wärmepumpe an.
Verdichterinfo
zeigt die Betriebszeiten, Anzahl der Starts
usw. für den Verdichter an.
ZH-Info
zeigt Informationen zu den Betriebszeiten der
Zusatzheizung usw. an.
Alarmprotokoll
zeigt die letzten Alarme und Informatio-
nen zur Wärmepumpe bei der Alarmauslösung an.
Innentemperaturprotokoll
das letzte Jahr, wochenweise.
Menü 3.1 - Serviceinfo
Hier erhalten Sie Informationen zum aktuellen Betriebs-
status der Wärmepumpe (z.B. aktuelle Temperaturen,
Werte vom Durchflussmesser usw.). Es können keine
Änderungen vorgenommen werden.
Die Informationen werden auf mehreren Seiten angezeigt.
Drehen Sie das Wählrad, um zwischen den Seiten zu
blättern.
Symbole in diesem Menü:
Verdichter
Zusatzheizung
Wärmequellenpum-
pe (blau)
Kühlung
Ventilation
Menü 3.2 - Verdichterinfo
Hier erhalten Sie Informationen zu Betriebszustand und
Statistik des Verdichters. Es können keine Änderungen
vorgenommen werden.
NIBE™ F1245
3.1 - Serviceinfo
3.2 - Verdichterinfo
3.3 - ZH-Info
3.4 - Alarmprotokoll
3.5 - Innentemperaturprotokoll
mittlere Innentemperatur für
Wärme
Brauchwasser
Heizkreispumpe
(orange)
Pool
Übersicht
Die Informationen können über mehrere Seiten verteilt
sein. Drehen Sie das Wählrad, um zwischen den Seiten
zu blättern.
Menü 3.3 - ZH-Info
Hier erhalten Sie Informationen zu Einstellungen, Betriebs-
zustand und Statistik der Zusatzheizung. Es können keine
Änderungen vorgenommen werden.
Die Informationen können über mehrere Seiten verteilt
sein. Drehen Sie das Wählrad, um zwischen den Seiten
zu blättern.
Menü 3.4 - Alarmprotokoll
Um die Fehlersuche zu vereinfachen, wird hier der Be-
triebszustand der Wärmepumpe bei der Alarmauslösung
gespeichert. Es werden Informationen zu den letzten 10
Alarmen angezeigt.
Um bei einem Alarm den Betriebszustand anzuzeigen,
markieren Sie den betreffenden Alarm und drücken die
OK-Taste.
Menü 3.5 - Innentemperaturprotokoll
Hier wird wochenweise die mittlere Innentemperatur für
das letzte Jahr angezeigt. Die gestrichelte Linie kennzeich-
net die Jahresmitteltemperatur.
Die mittlere Innentemperatur wird nur angezeigt, wenn
ein Raumfühler bzw. eine Raumeinheit installiert ist.
Bei Installation eines Abluftmoduls (NIBE FLM) wird
stattdessen die Ablufttemperatur angezeigt.
So lesen Sie die Mitteltemperatur ab:
1. Drehen Sie das Wählrad so, dass der Ring auf der
Welle mit der Wochennummer markiert wird.
2. Drücken Sie die OK-Taste.
3. Folgen Sie der grauen Linie hinauf zum Diagramm
und weiter nach links, um die mittlere Innentempera-
tur für die gewählte Woche abzulesen.
4. Um nun die verschiedenen Wochen anzuzeigen, dre-
hen Sie das Wählrad nach rechts oder links und lesen
die Mitteltemperatur ab.
5. Drücken Sie die OK- oder Zurück-Taste, um den Able-
semodus zu verlassen.
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis