Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1245 Installateurhandbuch Seite 65

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Tage kontinuierlich: Dauerbetrieb für 10 Tage. An-
schließend wechselt die Pumpe zum periodischen Betrieb.
TIP!
Sie können "10 Tage kontinuierlich" beim Start
verwenden, um eine kontinuierliche Zirkulation
in der Startphase zu erhalten. So lässt sich das
System einfacher entlüften.
Menü 5.1.9 - KT-Pumpengeschw.
KT-Pumpengeschw.
Einstellbereich: 0 - 100 %
Werkseinstellung: 50 %
Hier stellen Sie die Geschwindigkeit für die Wärmequel-
lenpumpe ein.
Menü 5.1.10 - Betriebsmodus WT-Pumpe
Betriebsmodus
Einstellbereich: auto, periodisch, kontinuierlich
Werkseinstellung: auto
Hier stellen Sie den Betriebsmodus für die Heizungsum-
wälzpumpe ein.
auto: Die Heizungsumwälzpumpe arbeitet gemäß aktu-
ellem Betriebsmodus für F1245.
periodisch: Die Heizkreispumpe startet 20 s vor dem
Verdichter und hält zeitgleich mit dem Verdichter an.
kontinuierlich: Dauerbetrieb.
Menü 5.1.11 - Pumpengeschw. Wärmetr.
Brauchwasser / Heizung / Pool / Sparm. / Küh-
lung
Einstellbereich: 0 - 100 %
Werkseinstellung 5 kW: 35 %
Werkseinstellung 6 kW: 40 %
Werkseinstellung 8 kW Emaille: 55 %
Werkseinstellung 8 kW Kupfer/Edelstahl: 40 %
Werkseinstellung 10 kW Emaille: 70 %
Werkseinstellung 10 kW Kupfer/Edelstahl: 55 %
Werkseinstellung 12 kW Emaille: 100 %
Werkseinstellung 12 kW Kupfer/Edelstahl: 70 %
Hier legen Sie fest, mit welcher Geschwindigkeit die
Heizkreispumpe im jeweiligen Betriebsmodus arbeiten
soll.
"Brauchwasser" aktiviert den Betriebsmodus Brauchwas-
ser für die Heizungsumwälzpumpe.
NIBE™ F1245
"Heizung" aktiviert den Betriebsmodus Heizung für die
Heizungsumwälzpumpe.
"Pool" aktiviert den Betriebsmodus Poolerwärmung für
die Heizungsumwälzpumpe.
"Sparm." aktiviert den Betriebsmodus Heizung für die
Heizungsumwälzpumpe, wenn weder ein Bedarf für einen
Betrieb von Verdichter oder elektrischer Zusatzheizung
vorliegt. Außerdem sinkt die Geschwindigkeit.
"Kühlung" aktiviert den Betriebsmodus Kühlung für die
Heizungsumwälzpumpe.
Menü 5.1.12 - int. elektr. ZH
max connected el. add.
Einstellbereich: 7/9 kW
Werkseinstellung: 7 kW
max. elektr. Leistung
Einstellbereich: 0 bis 9 kW
Werkseinstellung: 6 kW
Sicherungsgröße
Einstellbereich: 1 - 200 A
Werkseinstellung: 16 A
Hier stellen Sie die maximale Leistung für die interne
elektrische Zusatzheizung in F1245 sowie die Sicherungs-
größe für die Anlage ein.
Sie können hier darüber hinaus kontrollieren, welcher
Stromwandler an welcher Eingangsphase im Gebäude
montiert ist. (Dazu müssen Stromwandler installiert sein,
siehe Seite 24.) Markieren Sie dazu "Phasenfolge erken-
nen" und drücken Sie die OK-Taste.
Das Ergebnis dieser Prüfung wird direkt bei der aktivierten
Kontrolle ausgegeben.
Menü 5.2 - Systemeinst.
Hier können Sie verschiedene Systemeinstellungen für
die Wärmepumpe vornehmen, z.B. das installierte Zube-
hör.
Angeschlossenes Zubehör kann auf zweierlei Weise akti-
viert werden. Sie können entweder die Alternative in der
Liste markieren oder die automatische Funktion nutzen:
"installiertes Zubehör suchen".
installiertes Zubehör suchen
Markieren Sie "installiertes Zubehör suchen" und drücken
Sie die OK-Taste, um automatisch mit F1245 verbundenes
Zubehör zu finden.
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis