Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KBR multimess F144-0-LED-...-5 Serie Bedienungsanleitung Seite 15

Dreiphasiges netzmessinstrument
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und elektrischer Anschluss
Spannungsmesseingang nicht mit Gleichspannung belegen.
Das Gerät ist nicht für Messung von Gleichspannung geeignet.
Die Stromwandlerklemme ist mit den zwei Schrauben am Gerät zu
befestigen.
Externe unbelastete Stromwandler niemals off en betreiben,
sondern immer kurzschließen. Verletzungsgefahr durch große Ströme
und hohe elektrische Spannungen.
Für die Verdrahtung des Impulsausgangs empfehlen wir nur paarig verdrilltes
und abgeschirmtes Material zu verwenden, um Störungen fernzuhalten (z. B.
Installationsleitung I-Y(ST) Y 2x2x0,8 mm
Seite angeschlossen werden darf ).
Bitte beachten Sie bei der Installation auch unsere Hinweise zu Schutzmaß-
nahmen gegen Überspannungen und Blitz im Kapitel „Überspannungs- und
blitzschutz" dieses Handbuchs.
Folgende Punkte sind beim Anschluss des Gerätes an das zu messende
Drehstromsystem zu beachten:
- Energiefl ussrichtung
- Zuordnung - Messspannungseingang / Stromwandlereingang
Drehfeld:
Das Gerät kann sowohl mit „Rechts"- oder „Linksdrehfeld" betrieben werden.
Beim Anschalten der Geräte-Stromversorgung ans Netz prüft multimess
F144-0-LED-...-5 selbständig die Drehrichtung. Überprüfung des Drehfeldes:
Schließen Sie hierzu nur die Messspannung an das Gerät an (UMess siehe
Typenschild).
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Spannung an die Stromversorgungs-
anschlüsse (L und N) anlegen. Unmittelbar nach dem Einschalten überprüft
das Gerät die Drehrichtung des Netzes.
Die Anzeige des Drehfeldes erfolgt im Menü U
Für Rechtsdrehfeld lautet die Anzeige in L1 0, L2 120 und L3 240 Grad.
Rev. 5.00
ACHTUNG
HINWEIS
KBR multimess F144-0-LED-...-5
2
, wobei die Abschirmung nur an einer
, Untermenü Drehfeld.
PH-PH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis