Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 1500 Installationsanleitung Seite 55

Micro motion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7-4:
Beschreibung
Drei Ein-/Ausgangskanäle (A, B und C), die auf die folgenden Arten konfigurierbar sind:
Ein oder zwei aktive Ausgänge 4-20 mA (Kanal A und B):
-
-
-
-
-
Ein oder zwei aktive oder passive Frequenz/Impulsausgänge (Kanal B und C):
-
-
-
-
-
-
-
Ein oder zwei aktive oder passive Binärausgänge (Kanal B und C):
-
-
-
-
Ein Binäreingang (Kanal C)
Serviceanschluss, Modbus/RS-485 (Anschlussklemmen 33-34):
Nach dem Einschalten des Gerätes sind die Anschlussklemmen 33 und 34 für 10 Sekunden im
Serviceanschluss-Modus:
-
-
-
-
-
Nach 10 Sekunden kehren die Anschlussklemmen 33 und 34 in den voreingestellten Modbus/
RS-485 Modus zurück:
-
-
-
-
HART/Bell 202:
Überlagertes HART Bell 202-Signal auf dem primären mA-Ausgang, verfügbar für Interface des
Hostsystems Frequenz 1,2 und 2,2 kHz, Amplitude: bis 1,0 mA, 1200 Baud; Lastwiderstand von
250 bis 600 Ohm erforderlich
HART Version 5 ist Standard, wählbar bis HART Version 7
(1) Bei Bestellung von Ausgangsoption B werden die Kanäle im Werk für zwei mA- und einen Frequenzausgang
konfiguriert; bei Auswahl von Ausgangsoption C werden die Kanäle im Werk anwenderspezifisch
konfiguriert.
Installationsanleitung
E/A- und digitale Kommunikation für Auswerteelektronik Modelle 2500
Nicht eigensicher
Galvanische Trennung bis ± 50 VDC gegenüber allen anderen Ausgängen und Erde
Max. Bürdengrenzwert mA1: 820 Ohm; mA2: 420 Ohm
Kann Massedurchfluss, Volumendurchfluss, Dichte, Temperatur oder Antriebsverstärkung
ausgeben
Ausgangssignal linear im Bereich von 3,8 bis 20,5 mA gemäß NAMUR NE43 Version
03.02.2003
Nicht eigensicher
Kann Masse- oder Volumendurchfluss ausgeben, zur Anzeige von Durchfluss oder Menge
Bei Konfiguration als Doppelimpulsausgang sind die Kanäle galvanisch getrennt aber nicht
(2)
unabhängig
Skalierbar bis 10.000 Hz
Wenn aktiv, ist die Ausgangsspannung +15 VDC ±3 % mit einem internen 2,2-kOhm-Pull-
up-Widerstand.
Wenn passiv, ist die Ausgangsspannung 30 VDC max., 24 VDC typisch, Stromsenke bis zu
500 mA bei 30 VDC.
Ausgang ist linear bis zu einem Durchfluss von 12.500 Hz
Nicht eigensicher
Kann fünf Binärereignisse, Durchflussschalter, vorwärts/rückwärts Durchfluss, Kalibrierung
läuft oder Störung ausgeben
Wenn aktiv, ist die Ausgangsspannung +15 VDC ±3 % mit einem internen 2,2-kOhm-Pull-
up-Widerstand.
Wenn passiv, ist die Ausgangsspannung 30 VDC max., 24 VDC typisch, Stromsenke bis zu
500 mA bei 30 VDC.
Modbus RTU Protokoll
38.400 Baud
Keine Parität
Ein Stoppbit
Adresse = 111
Modbus RTU oder Modbus ASCII Protokoll (voreingestellt: Modbus RTU)
1.200 bis 38.400 Baud (voreingestellt: 9600)
Stoppbit konfigurierbar (voreingestellt: ein Stoppbit)
Parität konfigurierbar (voreingestellt: ungerade)
Technische Daten
(1)
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2500

Inhaltsverzeichnis