DE
EN
6.8
Akkuversorgung
H IN WEI S
Der Anschluss der Ladeeinheit muss außerhalb des Ladeprozesses mit der beige-
fügten Kappe verschlossen werden.
H IN WEI S
Der Akku und das Netzgerät dürfen während des Ladevorgangs nicht abgedeckt
werden.
H IN WEI S
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch oder nach mehrmonatiger Lage-
rung zu 100 % auf, um die Ladezustandsanzeige zu kalibrieren. 99 % Ladung ist
für die Kalibrierung nicht ausreichend.
Die Akkus der Modelle 403 A und 403 AC/1103 AC unterscheiden sich in ihrer Kapa-
zität. Alle Motoren können mit den zwei unterschiedlichen Akkus betrieben werden.
Der Akku kann während der Benutzung geladen werden (gleichzeitige Ladung und
Entladung). Die Leistungsanzeige zeigt in diesem Fall nur die aus der Batterie ent-
nommene Leistung. Ist der Ladestrom größer als der vom Motor entnommene
Strom, zeigt die Leistungsanzeige 0 W und der Akku wird geladen. Die Ladestandan-
zeige berücksichtigt sowohl den Ladestrom als auch den vom Motor entnommenen
Strom.
Seite 32 / 128
1
2
3
Abb. 27:
Übersicht Akku
1
Anschluss Gashebel
2
Anschluss Motoreinheit
Inbetriebnahme
4
3
Anschluss Ladeeinheit
4
Ladekontrollleuchte