Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus 011-7S1587F Installations- Und Wartungsanleitung
Buderus 011-7S1587F Installations- Und Wartungsanleitung

Buderus 011-7S1587F Installations- Und Wartungsanleitung

Flachkollektor indachmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungsanlei-
tung
Flachkollektor Logasol SKN4.0
Indachmontage
Solarthermische Systeme
6720804148.00-1.ST
Vor Montage und Wartung sorg-
fältig lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus 011-7S1587F

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanlei- Solarthermische Systeme tung 6720804148.00-1.ST Flachkollektor Logasol SKN4.0 Vor Montage und Wartung sorg- fältig lesen. Indachmontage...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....2 10 Abschlussarbeiten ........32 Symbolerklärung .
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Übergabe an den Betreiber SKN4.0 Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die Zertifikate: CE-Kennzeichnung, Solar Keymark Betriebsbedingungen der Solaranlage ein. Register-Nr. 011-7S1587F, 0117S1719F ▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten Länge 2017 mm Handlungen eingehen.
  • Seite 4: Zubehör

    Angaben zum Kollektor und Zubehör Zulässige Dachneigungen mbar mbar ▶ Montage-Set nur auf Dächern mit folgenden Dachneigungen montie- ren. ▶ Bei Montage auf Dächern mit anderen Dachneigungen als in Tab. 3 angegeben, die Dachdichtigkeit von einem Dachdecker gewährleis- ten lassen. Dacheindeckung Dachneigung Dachziegel...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Angaben zum Kollektor und Zubehör Lieferumfang Einzelne Bauteile des Montage-Sets sind je nach Kollektortyp (senk- recht/waagerecht) und Dacheindeckung unterschiedlich ausgeführt. ▶ Lieferungen auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen. 2.6.1 Montage-Set für senkrechte Kollektoren 6720809023.01-1.ST 6720809023.01-1.ST Bild 4 Montage-Set für 3 senkrechte Kollektoren: 1 x Grundausführung für die ersten beiden Kollektoren und 1 x Montage-Set Erweiterung (grau) für jeden weiteren Kollektor Grundaus- Erweite-...
  • Seite 6: Montage-Set Für Waagerechte Kollektoren

    Angaben zum Kollektor und Zubehör 2.6.2 Montage-Set für waagerechte Kollektoren 6720809023.03-1.ST 6720809023.03-1.ST Bild 5 Montage-Set für 3 waagerechte Kollektoren: 1 Montage-Set Grundausführung für die ersten beiden Kollektoren und 1 x Montage-Set Erweite- rung (grau) für jeden weiteren Kollektor Grundaus- Erweite- Grundaus- Erweite- Bauteil...
  • Seite 7: Montage-Set Für Einen Single-Kollektor

    Angaben zum Kollektor und Zubehör 2.6.3 Montage-Set für einen Single-Kollektor 6720809023.04-1.ST 6720809023.04-1.ST Bild 6 Montage-Set für 1 senkrechten (links) und waagerechten (rechts) Kollektor Single-Kollektor, senkrecht senk- waage- Single-Kollektor, waagerecht Bauteil recht recht Hafter 12 x 12 x senk- waage- Dichtungsband (Rolle) Bauteil recht recht...
  • Seite 8: Anschluss-Set

    Angaben zum Kollektor und Zubehör 2.6.4 Anschluss-Set Bild 7 1 Anschluss-Set Indach und 2 Verbindungs-Sets (grau) Anschluss-Set für ein Kollektorfeld: 2.6.5 Kollektor mit 2 Verbindungs-Sets Pos. 1 Federbandschelle (1 x als Ersatz) Pos. 3 Überwurfmutter G1 Pos. 4 Klemmscheibe Pos. 5 Winkeltülle Pos.
  • Seite 9: Bauteile Und Technische Dokumente

    Vorschriften Bauteile und Technische Dokumente Vorschriften Die thermische Solaranlage dient der Warmwasserbereitung und bei Bedarf zusätzlich der Heizungsunterstützung. Sie besteht aus verschie- Gültigkeit der Vorschriften denen Bauteilen, die ebenfalls Installationsanleitungen enthalten. Wei- tere Anleitungen können sich bei den Zubehören befinden. ▶...
  • Seite 10: Transport

    Transport Transport GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Keine Leiter zum Transport auf das Dach verwenden, da das Montagematerial und die Kollektoren schwer und unhandlich sind. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- chern. ▶ Wenn keine personenunabhängigen Absturzsiche- rungen vorhanden sind, persönliche Schutzausrüs- tung tragen.
  • Seite 11: Vor Der Montage

    Vor der Montage ▶ Beschattungen des Kollektorfeldes durch Nebengebäude, Bäume Vor der Montage usw. vermeiden. Allgemeine Hinweise WARNUNG: Wenn der Kollektor und das Montagemate- rial längere Zeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, besteht Verbrennungsgefahr an diesen Teilen! ▶ Persönliche Schutzausrüstung tragen. ▶...
  • Seite 12: Benötigte Werkzeuge Und Zubehöre

    Vor der Montage Benötigte Werkzeuge und Zubehöre • Schraubenschlüssel 8 mm (für Abdeckleiste) • Akku-Schrauber a = b • Hammer • Anschlagwinkel • Torx-Bits TX25 (und Verlängerung) • Dreipunktsauger als Transporthilfe ( Kapitel 4, Seite 10) • Schraubenschlüssel 27 und 30 mm (für Anschluss der Rohrleitung) •...
  • Seite 13: Dach Vorbereiten

    Dach vorbereiten Dach vorbereiten ▶ Zur besseren Begehbarkeit des Daches eine Dachdeckerleiter ver- GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! wenden oder einzelne Dachziegel hochschieben. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- ▶ Brüchige Dachziegel, Schindeln, Platten usw. entfernen und erset- chern.
  • Seite 14: Horizontale Ausgangsposition Festlegen

    Dach vorbereiten 6.1.1 Horizontale Ausgangsposition festlegen Untere Reihe der Eindeckung bei Bedarf anpassen Die horizontale Ausgangsposition so wählen, dass die HINWEIS: Dachundigkeit durch fehlerhafte Montage Dachziegel beim Eindecken des Daches möglichst nur des unteren Eindeckbleches! am rechten Rand des Kollektorfelds geschnitten werden. Die Dachdichtigkeit ist nicht gewährleistet, wenn ▶...
  • Seite 15: Zusätzliche Dachlatten Montieren

    Dach vorbereiten Zusätzliche Dachlatten montieren Bei Montage auf einem verschalten Dach sind keine zusätzlichen Dach- ▶ Länge der zusätzlichen Dachlatten anpassen, so dass die Lattenstöße latten erforderlich. Die Montagemaße werden auf der vorhandenen Ver- auf den Dachsparren befestigt werden können. schalung angebracht.
  • Seite 16: Position/Abstände Der Zusätzlichen Dachlatten

    Dach vorbereiten 6.3.2 Position/Abstände der zusätzlichen Dachlatten 6720809023.05-1.ST 6720809023.05-1.ST Bild 24 Position der zusätzlichen Dachlatten Abstand zur Dachlatte für Montagehalter Abstand zur Dachlatte für Niederhalter an unterer Montagetasche Abstand zur Dachlatte für Niederhalter an mittlerer Montage- tasche (entfällt bei Kollektortyp waagerecht) Abstand zur Dachlatte für Niederhalter an oberer Montagetasche Abstand zur Dachlatte für Styroporkeil am oberen Eindeckblech Abstand zur Dachlatte für Styroporkeil am oberen Eindeckblech...
  • Seite 17: Anordnung Der Unteren Eindeckbleche

    Dach vorbereiten 6.3.3 Zusätzliche Dachlatten montieren Anordnung der unteren Eindeckbleche VORSICHT: Gebäudeschaden durch Dachundichtigkei- VORSICHT: Gebäudeschaden durch Dachundichtigkei- ten! ten! ▶ Lattenstöße auf den Sparren befestigen. ▶ Halter, Verbinder und Eindeckbleche sehr sorgfältig ▶ Lattenstöße ausreichend verbinden, z. B. durch Kon- montieren, um Undichtigkeiten im Kollektorfeld zu tern mit vorhandenen Dachlatten.
  • Seite 18: Halter Und Verbinder Montieren

    Dach vorbereiten Halter und Verbinder montieren 3. Nur das Unterteil des Verbinders genau mittig an Markierung auf Dachlatte M schrauben. 1. Montagehalter für alle Kollektoren auf Dachlatte M schrauben. Hierbei muss die Abkantung an der Dachlatten-Unterkante liegen. 2. Nur den ersten doppelseitigen Niederhalter auf Dachlatte N leicht auf- Zusätzlich an der Dachlatte unter M mit Schraube 5x120 fixieren.
  • Seite 19: Untere Eindeckbleche Montieren

    Dach vorbereiten Untere Eindeckbleche montieren 1. Rechtes unteres Eindeckblech in Montagehalter einschieben. Beim Einschieben ist ein deutliches Klicken zu hören. VORSICHT: Verletzungsgefahr durch scharfkantige Ble- 2. Linkes unteres Eindeckblech in Montagehalter einschieben. che! Beim Einschieben ist ein deutliches Klicken zu hören. ▶...
  • Seite 20: Montage Der Kollektoren

    Montage der Kollektoren ▶ Untere Eindeckbleche durch die Bohrungen der Abrutschsicherung Montage der Kollektoren mit 2 Schrauben auf der Dachlatte befestigen. HINWEIS: Kollektorschaden durch Undichtigkeiten am Kollektoranschluss! ▶ Kappen an den Kollektoranschlüssen erst direkt vor dem hydraulischen Anschluss entfernen. WARNUNG: Verletzungsgefahr durch herunterfallende Kollektoren! ▶...
  • Seite 21: Dichtband In Kollektorrahmen Einlegen

    Montage der Kollektoren In den Solarschläuchen zur Verbindung der Kollektoren untereinander sind Stopfen eingesetzt. 1. Stopfen erst direkt vor der Montage des Solarschlauches herauszie- hen. 2. Solarschlauch mit Federbandschelle auf den Kollektoranschluss schieben. 3. Wenn sich die Federbandschelle direkt vor der Wulst befindet, Siche- rungsring ziehen.
  • Seite 22: Verbindungs-Set Montieren

    Montage der Kollektoren 7.1.3 Verbindungs-Set montieren 1. Kollektor nach rechts schieben. 2. Der Niederhalter muss in die seitliche Montagetasche greifen. Lage ▶ Verbindungs-Set aus den Transportecken entnehmen. und Ausrichtung des Kollektors genau prüfen. 1. Nur einen Stopfen herausziehen. 2. Solarschlauch [2] mit Federbandschellen auf den Kollektoranschluss stecken.
  • Seite 23: Weitere Kollektoren Montieren

    Montage der Kollektoren Der Niederhalter [1] darf sich nicht verdrehen. Wenn erforderlich, am ▶ Montageposition für oberen Verbinder markieren [1]. Niederhalter gegenhalten. ▶ Linke Seite: einseitige Niederhalter in die Montagetaschen des Kollek- tors legen und festschrauben. – Senkrechte Anordnung: 3 einseitige Niederhalter –...
  • Seite 24 Montage der Kollektoren ▶ Dabei sicherstellen, dass die Anschlüsse auf die vormontierten Solar- ▶ Bei Feldern mit >2 Kollektoren: Weitere doppelseitige Niederhalter schläuche am linken Kollektor geschoben werden und die hydrauli- mit Schrauben 6x60 montieren. sche Verbindung hergestellt ist. ▶ Niederhalter so positionieren, dass sie in die seitlichen Montageta- schen greifen und bündig sitzen.
  • Seite 25: Kollektorfühler Montieren

    Hydraulischer Anschluss Kollektorfühler montieren Hydraulischer Anschluss Der Kollektorfühler liegt dem Solarregler bei. Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zum Kollektor befinden HINWEIS: Ausfall der Anlage durch defektes Fühlerka- sich in der Anleitung der Solarstation. bel! ▶ Fühlerkabel vor möglichen Schäden, z. B. Marder- WARNUNG: Brandgefahr durch ungedämmte Rohrlei- fraß, schützen.
  • Seite 26: Solarschlauch Ohne Entlüfter Am Dach Anschließen

    Hydraulischer Anschluss Solarschlauch ohne Entlüfter am Dach anschließen ▶ Wenn kein Platz unter dem Dach zur Verfügung steht, einen ausrei- chend temperaturbeständigen Hand-Entlüfter montieren. ▶ Kappen von den Kollektoranschlüssen entfernen. ▶ Überwurfmutter [1] über Kollektoranschluss schieben. ▶ Klemmscheibe [2] hinter die Wulst des Kollektoranschlusses legen und zusammendrücken.
  • Seite 27: Montage Der Eindeckbleche

    Montage der Eindeckbleche ▶ Winkeltülle [3] mit O-Ring an Kollektoranschluss drücken und mit Montage der Eindeckbleche Überwurfmutter [1] verschrauben. ▶ Solarschlauch [5] mit Federbandschelle [4] auf die Winkeltülle schie- ▶ Bisherige Installation kontrollieren. ben. Kontrollarbeiten ▶ Wenn sich die Federbandschelle direkt vor der Wulst der Winkeltülle befindet, Sicherungsring der Federbandschelle ziehen.
  • Seite 28: Seitliche Eindeckbleche Montieren

    Montage der Eindeckbleche Seitliche Eindeckbleche montieren ▶ Senkrecht: Seitliche Eindeckbleche mit 3 Haftern fixieren. ▶ Waagerecht: Seitliche Eindeckbleche mit 2 Haftern fixieren. Daran erkennen Sie die Eindeckbleche: • Die waagerechte Ausführung ist einteilig. • Die senkrechte Ausführung ist zweiteilig. • Die Teile für die linke und rechte Seite des Kollektorfelds sind mit „R“ (rechts) und „L“...
  • Seite 29: Mittlere Abdeckleiste Montieren

    Montage der Eindeckbleche 6720809023.12-1.ST 6720809023.12-1.ST Bild 71 Oberes Ende leicht nach unten drücken 5x13 Obere Eindeckbleche montieren ▶ Unterteil des Verbinders in Kollektorrahmen einhaken [1] und genau an markierter Position auf Dachlatte legen. ▶ Unterteil mit Schraube 5x30 auf Dachlatte befestigen. 6720804148.30-1.ST 6720804148.30-1.ST Bild 69 Blenden festschrauben...
  • Seite 30 Montage der Eindeckbleche 1. Rechtes oberes Eindeckblech in den Kollektorrahmen einrasten. 1. Dichtlippen ablängen. 2. Eindeckblech von oben andrücken. 2. Dichtlippen unter das Eindeckblech einfädeln. Dabei sicherstellen, Beim Einrasten ist ein deutliches Klicken zu hören. dass die Dichtlippen aneinanderstoßen. ▶ Sicherstellen, dass die Dichtlippe auf der Glasoberfläche aufliegt. click! 6720647804-40.1T 6720647804-38.1ST...
  • Seite 31: Dreieckdichtband Montieren (Dach-/Hohlfalzziegel)

    Montage der Eindeckbleche Dreieckdichtband montieren (Dach-/Hohlfalzziegel) Bleischürze unten an Dacheindeckung anpassen ▶ Dreieckdichtband auf Länge der Kollektoren zuschneiden und in die ▶ Beim Montieren die Verarbeitungshinweise beachten. äußeren Kanten [1] der seitlichen Eindeckbleche legen. Damit der Klebstoff an der Bleischürze auch bei niedrigen Temperaturen ▶...
  • Seite 32: Abschlussarbeiten

    Abschlussarbeiten Bei Eindeckung mit Schiefer/Schindel Abschlussarbeiten ▶ Klebeschnur für unteres Eindeckblech zuschneiden. Bei Bedarf stü- ckeln, so dass je Eindeckblech mindestens 50 cm Klebeschnur vor- 10.1 Dach eindecken handen sind. ▶ Zugeschnittene Enden der Dachziegel bei Bedarf mit entsprechen- 1. Unterkante des unteren Eindeckblechs leicht anheben und Klebe- den Klammern aus dem Dachdeckerhandel befestigen.
  • Seite 33: Seitliche Dachziegel

    Umweltschutz und Entsorgung Dachziegelauflage montieren und obere Dachziegel auflegen Umweltschutz und Entsorgung ▶ Dachziegelauflage entsprechend der ermittelten Position auflegen und an Dachlatte befestigen. Umweltschutz ist unser Unternehmensgrundsatz. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz wer- den strikt eingehalten.
  • Seite 34: Wartung/Inspektion

    Wartung/Inspektion Die Installations- und Wartungsanleitung der Solarstati- Wartung/Inspektion on enthält Angaben zur Wartung der Gesamtanlage. Auch diese Angaben beachten. GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze! ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- Wir empfehlen, nach ca. 500 Betriebsstunden die erste Wartung/Ins- chern.
  • Seite 35: 12.1 Demontage Der Oberen Eindeckbleche

    Wartung/Inspektion 12.1 Demontage der oberen Eindeckbleche ▶ Oberteil des Verbinders [2] und Abdeckleiste [1] entfernen. ▶ Dichtlippe vom oberen Eindeckblech abziehen [1.]. 6720647804-81.1ST Bild 86 Dichtlippe abziehen 1. Von oben auf das obere Eindeckblech drücken. 2. Oberes Eindeckblech nach hinten abziehen. 6720647804-82.1ST Bild 87 Eindeckblech abziehen 12.2 Reinigung der Kollektoren...
  • Seite 36: Österreich

    Geschäftsbereich Thermotechnik Göllnergasse 15-17 A-1030 Wien Allgemeine Anfragen: +43 1 797 22 - 8226 Technische Hotline: +43 810 810 444 www.buderus.at office@buderus.at Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 36, CH- 4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P.

Diese Anleitung auch für:

Logasol skn4.00117s1719f

Inhaltsverzeichnis