VI.5) Abtauen (nur Heiz- und Autofunktionen)
Die Wärmepumpe ist so konstruiert, dass sie automatisch erkennt, wann ein Abtauzyklus erforderlich ist. In diesem
Fall beginnt und stoppt der Abtauzyklus automatisch.
Wenn die Wärmepumpe damit beschäftigt ist, das Wasser zu erwärmen, kann der Benutzer den Abtauzyklus auch
manuell starten, wenn dies angemessen erscheint (z. B. wenn ein hoher Frostanteil nicht vollständig durch den
Abtauzyklus beseitigt wurde). Hierfür drücken Sie
blinkt während eines Abtauzyklus
Hinweis : starten Sie keinen manuellen Abtauzyklus wenn :
Der Kompressor läuft seit mindestens 10 Minuten nicht ununterbrochen
-
Weniger als 30 Minuten nach Beendigung eines Abtauzyklus.
-
VII. Instandhaltung und Wartung
Überprüfen Sie die Verdampferlamellen regelmäßig auf Ablagerungen (Blätter, Blüten, Pollen usw.). Reinigen Sie die
Lamellen mit einer weichen Bürste und Seifenwasser oder einem normalen Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine
Lösungsmittel. Überprüfen Sie die Kondensatablassrohre auf Verstopfungen (Wasser fließt um das Gerät herum).
Das Gehäuse der Wärmepumpe kann mit Seifenwasser oder normalem Reinigungsmittel gereinigt werden.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
VII.1) Überwinterung :
Wenn der Filter zur Einwinterung des Pools abgeschaltet wird oder das Wasser während der aktiven Winterzeit nicht
erwärmt wird:
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zur Maschine (thermischer Magnetschalter auf Aus)
• Schließen Sie die 2 Absperrventile am Bypass-Kreislauf der Wärmepumpe.
• Lösen Sie die beiden hydraulischen Anschlüsse, um das gesamte Wasser aus der Maschine abzulassen, und decken
Sie diese dann mit den mitgelieferten Abdeckkappen ab (um unerwünschte Gäste zu vermeiden, die während des
Winters einen Wohnsitz suchen).
• Wenn möglich, decken Sie die Maschine ab, um zu verhindern, dass sich Schmutz an den äußeren Teilen
ansammelt.
VII.2) – Technische Überprüfung :
Die Installation sollte einmal im Jahr von einem für den Umgang mit Kältemitteln qualifizierten Techniker überprüft
werden. Prüfen Sie, ob die elektrischen und hydraulischen Verbindungen richtig festgezogen sind.
Abhängig von der Masse des Kältemittels im Inneren der Maschine kann es gesetzlich vorgeschrieben sein, den
Kältemittelkreislauf regelmäßig auf Lecks zu überprüfen. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen zu diesem
Thema. Die Prüfbescheinigung muss aufbewahrt werden.
VII.3) – Ersatzteile :
Ersatzteile für Fairland-Wärmepumpen, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind, sind ab
Kaufdatum der Maschine mindestens 5 Jahre lang erhältlich (Mindestlaufzeit für den Fall, dass das Produkt vom
Markt genommen wird).
und
gleichzeitig für 5 Sekunden.