Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BWT VI-HC 135 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VI-HC 135:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EN-FR-DE
BWT Vertical Inverter
Heat Pump
VI-HC 135 –VI-HC 175 –VI-HC 210

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BWT VI-HC 135

  • Seite 2 2019/11– C - Code : 33240 2 /76...
  • Seite 48 EN-FR-DE BWT vertikale Inverter Wärmepumpe VI-HC 135 –VI-HC 175 –VI-HC 210 2019/11– C - Code : 33240 48 /76...
  • Seite 49 NHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN ..........................52 1.1. Komponenten: ............................... 52 1.2. Betriebsbedingungen undReichweite: ........................52 1.3. Vorteile in verschiedenenModi: ..........................52 1.4. Nutzungshinweis: ............................... 52 Betrieb ..................................55 2.1. Beachten Sie vor der Verwendung ..........................55 2.2. Bedienung des Displays ............................. 55 2.3.
  • Seite 50: Verwendung

    Warnung: a. Bitte lesen sie die folgenden Hinweise vor der Installation, Verwendung undWartung. b. Die Installation, Demontage und Wartung muss von Fachpersonal gemäß den Anweisungen durchgeführtwerden. c. Die Gasdichtheitsprüfung muss vor und nach der Installation durchgeführtwerden. 1. Verwendung a. Es muss von Fachleuten Installiert oder entfernt werden, und es ist verboten, es ohne Genehmigung zu Demontieren und wiederaufzubauen.
  • Seite 51: Transport, Lagerung

    d. Die Installation muss im Falle eines Gasaustritts beendet werden, und die Wärmepumpe muss an eine professionelle Wartungsstelle zurückgegeben werden. 3. Transport & Lagerung a. Es darf während des transports nicht versiegeltwerden. b. EssolltewährenddestransportsaufeinerkonstantenGeschwindigkeitgehaltenwerden, umeineplötzlicheBeschleunigungodereinplötzlichesbremsenzuvermeidenundsodie Kollision von Gütern zureduzieren. c. Das produkt muss von jeder Brandquelle ferngehaltenwerden. d.
  • Seite 52: Allgemeine Informationen

    1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Komponenten: 1.1. Nach dem auspacken überprüfen sie bitte, ob alle folgenden Komponenten vollständig sind. Betriebsbedingungen undReichweite: 1.2. NUTZUNG BEREICH Betriebsbereich Lufttemperatur -7℃~43℃ 18℃~35℃ Erwärmung Temp. Einstellung 12℃~30℃ Kühlung Vorteile in verschiedenenModi: 1.3. Die Wärmepumpe verfügt über zwei Modus: Smart und Silence, die unter verschiedenen Bedingungen unterschiedliche Vorteile haben.
  • Seite 53 startet die Wärmepumpe automatischneu. Die Wärmepumpe kann nur zur Erwärmung des Schwimmbadwassers verwendet werden. Es 1.4.1 kann NIEMALS zum erwärmen anderer brennbarer oder trüber Flüssigkeiten verwendet werden. Fangen sie den Wasseranschluss nicht ein, wenn sie die Wärmepumpe bewegen, um die 1.4.2 Beschädigung des Titanwärmetauschers zu vermeiden.
  • Seite 54 Der Hauptschalter sollte sich außerhalb der Reichweite von Kindern befinden. 1.4.7 Bitte schalten Sie den strom bei Gewitter ab. Andernfalls kann die wärmepumpe beschädigt 1.4.8 werden. Bitte beachten Sie, dass folgende Codes kein Fehlercode sind 1.4.9 CODE Kein Wasserdurchfluss Anti-Frost-Erinnerung Außerhalb des Betriebstemperaturbereichs Zu wenig Wasserdurchfluss oder blockierte Pumpe...
  • Seite 55: Betrieb

    2. Betrieb 2.1. Beachten Sie vor der Verwendung 2.1.1 Um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern, vergewissern Sie sich vor dem Anschalten der Wärmepumpe, dass die Filterpumpe bereits läuft. Schalten Sie die Wärmepumpe vor der Filterpumpe aus. 2.1.2 Vor dem Anschalten prüfen die gesamte Anlage auf Dichtheit. Danach schalten Sie das Display durch Drücken der Taste frei.
  • Seite 56 b) Drücken Sie die Taste für 3 Sec um das Display zu sperren. Freischaltung des Displays: Drücken Sie 3 Sec für die Freischaltung des Displays. Die Tasten können erst nach der Freischaltung des Displays bedient werden. WasserzulaufT emperaturber Wasseraustritt Smart/Silence Temperaturbe Modus Auto...
  • Seite 57: Tägliche Wartung Und Vorbereitungen Zum Winter

    angezeigt. b) Silence- Modus auswählen: die Taste drücken. Das Symbol erscheint. Empfehlung: wählen Sie den Smart-Modus für die Anfangs-Heizung. 2.2.5 Entfrosten a) Das automatische Entfrosten: Das Symbol wird blinken, wenn die Pumpe automatisch entfrostet wird. Sobald die Pumpe entfrostet ist, das Symbol stoppt zu blinken.
  • Seite 58: Technische Daten

    3. TECHNISCHE DATEN VI-HC 135 VI-HC 175 VI-HC 210 Model Empfohlenes Beckenvolumen ( m³) 25~55 35~65 40-75 Betriebslufttemperatur (℃) -10~43 Leistungsbedingung: Luft 26°C, Wasser 26°C, Luftfeuchtigkeit 80%. Heizleistung (kW) 13.5 17.5 21.0 14.6~7.5 15.1~7.0 14.6~6.8 COP bei 50% kapazität 11.5 11.6...
  • Seite 59: Transport

    TRANSPORT 1.1. Beim speichern oder bewegen der Wärmepumpe sollte sich die Wärmepumpe in aufrechter position befinden. Sonst könnte die Maschine nicht funktionieren. 1.2. Fangen sie beim bewegen der Wärmepumpe nicht den Wasseranschluss, um die Beschädigungdes Titanwärmetauschers zuvermeiden. INSTALLATION UND WARTUNG Die Benutzer sind nicht berechtigt, die Installation selbst durchzuführen, da sonst die Wärmepumpe beschädigt werden könnte und die Sicherheit der Benutzer gefährdetist.
  • Seite 60: Montageanleitung

    2.2. Montageanleitung 2.2.1. Wasserleitungsanschluss undEntfernungsskizze Um eine Luftzirkulation zu vermeiden, sollte die Wärmepumpe an einem gut belüfteten Ort installiert werden oder ausreichenden Platz für Installation und Wartung reserviert werden. Bitte beachten Sie das folgende Schema: Zwischen der Wärmepumpe und den Wänden, Sträuchern, Geräten usw. ist ein Abstand von mindestens 500 mm erforderlich, weil es für ausreichende Ansaugluft sorgt.
  • Seite 61: Verkabelung & Schutzgeräte Und Kabelspezifikation

    EINHEIT =MM VI-HC 135 VI-HC 175 VI-HC 210 Die oben genannten Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. 2.2.2. Wärmepumpeninstallation Der Rahmen muss mit Schrauben (M10) an einem Betonfundament oder Konsolen befestigt werden.DasBetonfundamentmussfestsein;dieHalterungmussstabilgenugundrostfreisein; Wasserpumpe (bauseits). Die Wärmepumpe benötigt eine Die empfohlene Pumpenspezifikation - durchfluss: siehe technische Parameter, Max. Hub≥10m.
  • Seite 62: Schaltplan

    Für einen sicheren einsatz im Winter wird dringend empfohlen, den Heizmodus als prioritätsfunktion einzustellen. Den detaillierten Schaltplan finden sie in Anhang 1. 2. Optionen für den Schutz von geräten und Kabelspezifikationen MODELL VI-HC 135 VI-HC 175 VI-HC 210 Nennstrom A...
  • Seite 63: Versuch Nach Derinstallation

    2.3. Versuch nach derinstallation Bitte überprüfen Sie alle Kabelverbindungen sorgfältig, bevor Sie die Wärmepumpe einschalten. 2.3.1. Inspektion vor demGebrauch Bitte überprüfen Sie, ob die Wärmepumpe gut Installiert ist, und überprüfen Sie die Rohrverbindungen gemäß demRohrdiagramm. Überprüfen Sie die elektrische Verkabelung gemäß dem elektrischen Schaltplan und die Erdungsverbindung;...
  • Seite 64: Überwinterung

    2.4.2 Überwinterung In der Wintersaison, wenn Sie nicht schwimmen, schalten Sie bitte die Stromversorgung ab und lassen sie Wasser aus ℃ der Wärmepumpe ab. Bei der Verwendung der Wärmepumpe unter 2 ist darauf zu achten, dass immer Wasser fließt. Wichtig: Lösen Sie die Wasserverbindung des Einlassrohres, damit das Wasser austreten kann.
  • Seite 65: Fehlercode

    4. FEHLERCODE NEIN. DISPLAY NICHT FEHLERBESCHREIBUNG Kein Wasserschutz Stromversorgung überschreitet den betriebsbereich Übermäßige Temperaturdifferenz zwischen ein- und Ausgangswasser (unzureichender Wasserdurchflussschutz) Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig geschützt Anti-Frost-Erinnerung NEIN. DISPLAY FEHLERBESCHREIBUNG Hochdruckschutz Unterdruckschutz 3-Phasen-Sequenzschutz (nur dreiphasig) Wasseraustrittstemperatur zu hoch oder zu niedrig geschützt Hoher Abgastemperaturschutz Überhitzungsschutz des verdampfers (nur im Kühlbetrieb) Kommunikationsfehler der Steuerung...
  • Seite 66: Anhang 1:Wärme Prioritätsschaltplan (Optional)

    ANHANG 1:WÄRME PRIORITÄTSSCHALTPLAN (OPTIONAL) 2019/11– C - Code : 33240 66 /76...
  • Seite 67: Anhang 2:Wärme Prioritätsschaltplan (Optional)

    ANHANG 2:WÄRME PRIORITÄTSSCHALTPLAN (OPTIONAL) 2019/11– C - Code : 33240 67 /76...
  • Seite 68 Parallelschaltung mit Filteruhr A: Zeitschalter für die Wasserpumpe B: Wasserpumpenverdrahtung der Wärmepumpe Hinweis: Der Installateur sollte A parallel mit B verbinden (siehe Bild oben). Um die Wasserpumpe zu starten, ist die Bedingung A oder B angeschlossen. Um die Wasserpumpe zu stoppen, sollten sowohl A als auch B getrennt werden. 2019/11–...
  • Seite 69: Wifi-Einstellung

    5. Wifi-Einstellung 1) APP Download Android Mobile: bitte Herunterladen voniPhone: bitte Herunterladen von 2) Kontoregistrierung a) Registrierung per Handynummer/E-Mail 2019/11– C - Code : 33240 69 /76...
  • Seite 70 b) Registrierung der Handynummer 3) Familie erstellen Bitte geben Sie den Namen ein und wählen Sie den Raum des Gerätes aus. 4) APP Bindung Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Handy mit Wifi verbunden ist. Wifi-Verbindung: Drücken Sie 3 Sekunden lang nach Entsperren des Bildschirms, blinkt, um in das Wifi-Bindungsprogramm zu gelangen.
  • Seite 71 Klicken Sie auf "Gerät hinzufügen", folgen Sie den Anweisungen, um die Bindung zu beenden. Anzeige auf dem Bildschirm, sobald die Wifi-Verbindung erfolgreich war. 2019/11– C - Code : 33240 71 /76...
  • Seite 72 Wenn die Verbindung fehlschlägt, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Netzwerkname und Ihr Passwort korrekt sind. Des Weiteren sollten Router, Mobiltelefon und Ihr Gerät so nah wie möglich aneinander sein. 10 Sekunden lang drücken, danach blinkt es 60 Sekunden lang langsam. Dann wird die ursprüngliche Bindung entfernt.
  • Seite 73 6) Geben Sie Geräte an Ihre Familienmitglieder weiter, wenn Ihre Familienmitglieder auch das Gerät steuern wollen. Bitte lassen Sie Ihre Familienmitglieder zuerst das APP registrieren, und dann kann der Administrator wie folgt vorgehen: 2019/11– C - Code : 33240 73 /76...
  • Seite 74 Dann können sich Ihre Familienmitglieder wie unten beschrieben anmelden: Hinweis: Die Wettervorhersage ist nur als Referenz gedacht. APP kann ohne Vorankündigung aktualisiert werden. 2019/11– C - Code : 33240 74 /76...
  • Seite 75 2019/11– C - Code : 33240 75 /76...
  • Seite 76 Version: C18IVr32 2019/11– C - Code : 33240 76 /76...

Diese Anleitung auch für:

Vi-hc 175Vi-hc 210

Inhaltsverzeichnis