Warnung: Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise vor der Installation, Benutzung und Wartung des Produkts. Installation, Demontage und Wartung muss gemäß der Anleitung von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Gasdichtigkeit muss vor und nach der Installation überprüft werden. 1. Gebrauch Das Produkt muss von Fachpersonal installiert oder demontiert werden; es ist untersagt, das Produkt ohne Genehmigung auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen.
Seite 3
Die Installation muss sofort unterbrochen werden, sobald Gas austreten sollte. 3. Transport & Lagerung Das Abdichten ist während des Transports nicht erlaubt Das Transportieren der Waren mit einer konstanten Geschwindigkeit ist notwendig um eine schlagartige Beschleunigung oder ein abruptes Abremsen zu vermeiden, sodass ein Zusammenstoß der Ware reduziert wird.
Seite 4
I. Allgemeine Produktpräsentation und Gebrauch Fairland Inverter Wasser/ Luftwärmepumpen sind speziell dafür ausgelegt, Schwimmbäder zu erwärmen oder abzukühlen. Die Leistungsdaten gelten nur für diesen speziellen Anwendungsbereich. Wasser / Luftwärmepumpen sind ein effizientes und kostengünstiges Intrument, um Poolwasser zu erwärmen. Das Gerät nutzt die thermodynamischen Eigenschaften von Wärmeträgerflüssigkeiten, wenn sie dem bekannten Kompressions - Expansionszyklus ausgesetzt sind: Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften, gewinnt das Kältemittel Wärmeeinheiten aus der in der Umgebungsluft enthaltenen unerschöpflichen Zufuhr zurück, leitet sie nach dem Verdichten und Erwärmen in das Schwimmbadwasser und erwärmt es.
VI. Technische Daten und Maße Betriebsbereich: Außenlufttemperatur zwischen -7°C und +43°C. Die Leistungsstufen sind zwischen +15°C und +25°C maximiert. Es kann nicht garantiert werden, dass die Maschine außerhalb des Betriebsbereichs von -7 ° C / + 43 ° C läuft. Wasserbeständigkeitsindex für elektrische Teile: IPX4.
Seite 6
Maße in mm Modell IPHCR15 IPHCR20 IPHCR26 IPHCR33 IPHCR40 IPHCR45 IPHCR55 IPHCR70 1084 IPHCR70T 1084 IPHCR100T 1154 Technische Daten und Abmessungen können im Laufe der Zeit aufgrund von Produktverbesserungen ohne Hinweis: vorherige Ankündigung geändert werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Informationsschild am Gerät. Bei kaltem und feuchtem Wetter kann sich an den Verdampferlamellen Frost bilden.Dieses Phänomen ist nicht das Ergebnis einer Fehlfunktion.
Seite 7
• Abstände Die empfohlenen Mindestabstände zwischen den einzelnen Kontaktflächen der Maschine und dem nächstgelegenen Hindernis (Wand, Trennwand, Hecke usw.) lauten wie auf dem Bild rechts dargestellt: Die Maschine sollte nicht in einer Ecke aufgestellt werden, in der die Luftzirkulation und der Luftwechsel behindert werden könnten.
Seite 8
V.4) Anschluss an den Hydraulikkreislauf Die Wärmepumpe muss an einen Bypass des Filterkreislaufs nach dem Sandfilter und vor der Injektion von Chemikalien zur Wasserbehandlung angeschlossen werden (der Titankondensator ist gegenüber verdünnten Behandlungsprodukten unempfindlich, jedoch nicht bei Chemikalien mit hoher Konzentration). Dieser Kreislauf muss drei Ventile haben, eines am Bypasseingang, eines am Bypassausgang (Absperrventile), und eines...
Seite 9
IPHCR IPHCR IPHCR IPHCR IPHCR IPHCR IPHCR IPHCR IPHCR 100T Nennleistung thermomagnetischer 10.0 11.0 14.0 15.0 16.0 24.0 12.0 Schutzschalter (A) bipolar tetrapolar Empfindlichkeit 30 mA max FI-Schutzschalter bipolar trtrapolar Stromkabel (Aderquerschnitt 2 mm) 3 x 1,5 3 x 1,5 3 x 2,5 3 x 2,5 3 x 2,5...
Seite 10
VI. Inbetriebnahme Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Maschine einen ausreichenden Durchfluss hat, drücken Sie 3 Sekunden lang auf das Symbol um den Bildschirm zu aktivieren. Drücken Sie dann auf um die Wärmepumpe zu starten. Wenn das Gerät erkennt, dass das Wasser erwärmt werden muss, startet der Lüfter in den folgenden 3 Minuten, gefolgt vom Kompressor nach etwa 30 Sekunden.
Seite 11
Symbol Bezeichnung Funktion ON/OFF Strom on/off Sperren- Sperren / Entsperren des Bildschirms Entsperren / Modusauswahl Modusauswahl Geschwindigkeit Wahl zwischen Smart/Silence Modus Auf / Ab Einstellen der Solltemperatur Hinweis : Der Bildschirm wird nach 30 Sekunden automatisch gesperrt, ohne dass eine Bedienung erforderlich ist Wenn der Bildschrim gesperrt ist : Die Tasten werden bis auf das Entsperrsymbol nicht angezeigt b.
Seite 12
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann die Solltemperatur zwischen 12 und 35 ° C festgelegt werden. • Die Heizfunktion ermöglicht nur die Erhöhung der Wassertemperatur. Wenn die Wassertemperatur aufgrund der Umgebungsbedingungen den eingestellten Wert übersteigt, bleibt die Wärmepumpe ausgeschaltet und kühlt das Wasser nicht ab. Daher sollte diese Funktion nur aktiviert werden, wenn die Beckenwassertemperatur spontan zurückgeht.
VI.5) Abtauen (nur Heiz- und Autofunktionen) Die Wärmepumpe ist so konstruiert, dass sie automatisch erkennt, wann ein Abtauzyklus erforderlich ist. In diesem Fall beginnt und stoppt der Abtauzyklus automatisch. Wenn die Wärmepumpe damit beschäftigt ist, das Wasser zu erwärmen, kann der Benutzer den Abtauzyklus auch manuell starten, wenn dies angemessen erscheint (z.
Seite 14
VIII. Fehlermeldungen Bei einigen Fehlern stoppt der Kompressor nicht, sondern werden alle 30 Minuten für 3 Minuten auf dem Bildschirm angezeigt (einige erzeugen auch einen akustischen Alarm), bis entweder das Problem behoben ist oder die Maschine mit der Ein / Aus-Taste angehalten wird. Andere kritischere Fehler stoppen den Kompressor.
Seite 15
Fehlercode Keine Fehlerbeschreibung Ungenügender Durchfluss Stromversorgung überschreitet den Betriebsbereich Hohe Temperaturdifferenz zwischen Wasserein- und ausgang (Schutz vor ungenügendem Durchfluss) Schutz vor zu hoher oder zu niedriger Umgebungstemperatur Frostschutzhinweis (kein Fehler) Fehlercode Fehlerbeschreibung Hochdruckschutz Niederdruckschutz 3-phasiger Sequenzschutz (nur 3-phasig) Schutz vor zu niedriger oder zu hoher Wassertemperatur Schutz vor zu hoher Abgastemperatur Schutz vor Überhitzung des Verdampfers (nur im Kühlmodus) Kommunikationsfehler der Steuerung...
Fehlerbehebung In der folgenden Tabelle werden Situationen beschrieben, die möglicherweise anormal erscheinen, obwohl auf dem Gerät kein Fehlercode angezeigt wird. Bei anderen Problemen wenden Sie sich bitte an den Verkäufer. Problem Möglicher Grund Lösung Stellen Sie sicher, dass keine Schutzschalter Keine Stromversorgung ausgelöst wurden Wärmepumpe läuft...
Seite 19
Alle Angaben ohne Gewähr! Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Alle Maße und Details sind am Bau zu prüfen und ggf. anzupassen! Überarbeitete Fassung: Sunday-Pools Stand: 11.02.2019 Version : B18Ir32...