Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Leuze electronic DB 12 B Technische Beschreibung

Doppelbogenkontrolle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

7
Inbetriebnahme
Hinweis!
Blinken die Anzeigen bei der Erstinbetriebnahme, ist zuerst ein Abgleich auf einen Einzel-
bogen durchzuführen.
Zunächst Betriebsspannung anlegen. Für die Inbetriebnahme steht ein Ausrichtmodus zur
Verfügung, mit dem die Ausrichtung von Sender und Empfänger überprüft werden kann.
Ausrichtmodus
Taste TEACH IN > 5s und < 10s betätigen
Hinweis!
Nach Beenden des Ausrichtmodus ist unbedingt ein Abgleich durchzuführen.
Abgleich auf das zu detektierende Material
Für eine sichere Detektion der Doppellagigkeit des zu verarbeitenden Mediums ist immer
ein Abgleich auf einen Einzelbogen des Mediums durchzuführen.
Ein Abgleich auf das zu detektierende Material erfolgt entweder durch Drücken der Taste
TEACH IN am Auswerteverstärker für die Dauer von 0,3s bis 5s oder über einen Steuerbe-
fehl am Eingang Teach IN (Pin 5).
Hinweis!
Das Setzen des Eingangs Teach IN (Pin 5) sperrt die Taste TEACH IN. Sobald einmal über
den Eingang Teach IN ein Signal zum Abgleich angelegt wurde, bleibt die Taste TEACH IN
bis zum nächsten Power-On inaktiv (gesperrt).
Während des Abgleichvorgangs leuchtet die LED
War der Abgleich erfolgreich, leuchtet die LED
Die Ausgänge Einzelbogen und Bereitschaft sind durchgesteuert. Der Referenzwert bleibt
bis zum nächsten Abgleichvorgang gespeichert.
10
LED
grün:
LED
gelb:
LED
rot:
DB 12 B
LEDs
und
blinken mit 3Hz im Gleichtakt
Ausrichtung
Beenden:
in Ordnung
Taste TEACH IN < 5s betätigen
Sender und Empfänger ausrichten bis
LED
Ausrichtung
Beenden erst dann möglich!
kritisch
Außerordentliches Beenden nur
durch Power OFF möglich!
Sender und Empfänger ausrichten bis
LED
Ausrichtung
Beenden erst dann möglich!
schlecht
Außerordentliches Beenden nur
durch Power OFF möglich!
gelb.
grün und die LEDs
grün.
grün.
und
Leuze electronic
gelb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis