Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic DB 12 B Technische Beschreibung Seite 14

Doppelbogenkontrolle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Auswahl der Betriebsart (Teach-Modus)
Taste TEACH IN > 10s und < 15s betätigen LEDs
1.
2.
3.
Achtung!
Nach Auswahl der Betriebsart (Teach-Modus) ist unbedingt ein Abgleich durchzuführen!
Einstellung der Mittelwertbildung (nur VDB 12 B/6.1...)
Bei den Gerätevarianten VDB 12 B/6.1... mit Trigger-Eingang besteht die Möglichkeit der
Signalnachführung im laufenden Kontrollbetrieb (Betriebsart 1, Standard-Modus).
Die Signalnachführung erfolgt aufgrund der Mittelwertbildung von Messwerten, die beim
jeweiligen Trigger IN ermittelt werden. Ein niedriger Wert, z.B. 4, bedeutet, dass ein Mittel-
wert aus 4 Trigger IN-Messwerten gebildet wird, ein hoher Wert, z.B. 128, bedeutet eine
Mittelwertbildung aus 128 Trigger In-Messwerten. Die Signalnachführung erfolgt jedesmal,
wenn die eingestellte Anzahl der Triggerimpulse erreicht wird.
In der Betriebsart 2, Automatischer Teach besteht die Möglichkeit der Signalnachführung
(Mittelwertbildung) ebenfalls.
Achtung!
Führen Sie nach einer Änderung der Mittelwertbildung unbedingt einen Neuabgleich durch!
12
LED
grün:
LED
rot:
LED
aus:
DB 12 B
und
blinken mit 3Hz im Gegentakt
Auswählen und Beenden:
Manueller Teach
Taste TEACH IN > 3s betätigen
(Standard-Modus)
(LED
Weiterschalten:
Taste TEACH-IN < 3s betätigen
Automatischer
Auswählen und Beenden:
Teach auf ersten
Taste TEACH IN > 3s betätigen
Bogen
(LED
Weiterschalten:
Taste TEACH-IN < 3s betätigen
Auswählen und Beenden:
Fest hinterlegte
Taste TEACH IN > 3s betätigen
Schaltschwelle
(LED
Weiterschalten:
Taste TEACH-IN < 3s betätigen
gelb)
gelb)
gelb)
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis