Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung, Wartung; Maintenance - KRAL DL series Betriebsanleitung

Schraubenspindelpumpen

Werbung

7.

BEDIENUNG, WARTUNG

7.1
Wartung und Kontrolle
Sicht- und Geräuschkontrolle sowie Dichtheitsüber-
wachung sollten täglich durchgeführt werden.
7.3
Filterreinigung
Die Filterreinigung ist abhängig vom Verschmut-
zungsgrad des Fördermediums. Die angebauten Va-
kuummeter
dienen
Höchstzulässiges Vakuum bei Heizöl EL max. 0,5bar
Bei zu stark verschmutzten Filtern tritt Kavitation
(starke Geräusche) auf. Die Filterreinigung darf nicht
bei Mittelstellung des Umschalthebels erfolgen.
Zuerst auf die Reservepumpe schalten und dann den
Umschalthebel zur laufenden Pumpe drehen (siehe
6.3 Start / Hebelstellung)
7.4
Pumpenausbau
Zu beachten ist elektrische Abschaltung, Umschalthe-
bel oder Saug- und Druckventile schließen, Pumpen
entleeren (Entleerungsschraube), beim Wiedereinbau
Flachdichtungen und O-Ring auf evt. Schäden prüfen.
Der Ausbau einer Einbaupumpe kann ohne Betriebs-
unterbrechung durchgeführt werden. Der Umschalt-
vorgang ist wie bei der Filterreinigung 7.3 auszufüh-
ren. Motor und Laterne ausbauen. Einbaupumpe mit
2 Schraubendreher vorsichtig lösen und kontrollieren
ob eventuell durch undichte Rückschlagventile Öl
austritt. Bei Gutbefund Einbaupumpe herausheben.
Vor dem Einbau darauf achten, daß im Stationsge-
häuse der Ölspiegel max. 5 cm hoch steht. Anson-
sten erschwerter Einbau der Einbaupumpe durch Öl-
verdrängung. O-Ringe der Einbaupumpe auf Schä-
den überprüfen und leicht einfetten. Einbaupumpe mit
leichtem Druck ins Stationsgehäuse einschieben, La-
terne und Motor aufbauen und Umschalthebel in Mit-
telstellung bringen.
7.5
Konservierung, Einlagerung
Durch den Prüflauf ist die Pumpe mit Prüföl benetzt
und dadurch konserviert. Die vom Werk nicht konser-
vierten Teile sind nach den örtlichen Gegebenheiten
vom Betreiber durchzuführen. Bei längerem Stillstand
oder Nichtinbetriebnahme ist vom Betreiber ein Korro-
sionsschutz anzubringen. Empfehlung: Pumpenin-
nenbereich - Säure und harzfreies Öl. Pumpenaußen-
bereich - Castrol Rustilo DWX 33 oder nach Wahl des
Betreibers, ortsbezogen.
7.6
Mögliche Schäden
Mögliche Schäden durch evt. auftretende Undichthei-
ten an der Pumpe sind verbraucherseits durch Einbau
von Warngeräten zu verhindern.
7.7
Kontrolle der Reservepumpe
Die Kontrolle der Reservepumpe sollte wöchentlich
einmal durchgeführt werden. Die Kontrolle des Um-
schalthebels auf Leichtgängigkeit ist empfehlenswert.
Die Rückschlagventile können durch Verschmutzun-
gen undicht werden. Durch mehrmaliges Umschalten
der Pumpe 1 auf Pumpe 2, sowie gemeinsamen
Pumpenbetrieb können evt. Verschmutzungen gelöst
werden. Führt dies nicht zum Erfolg, ist Rücksprache
mit dem Werk erforderlich.
zur
Verschmutzungsanzeige.
Heizöl S max. 0,7bar
Bild 17
7.

MAINTENANCE

7.1
Maintenance and Inspection
We recommend that the unit is given a visual and noi-
se check every day, as well as checking the function
of gaskets.
7.3
Cleaning the Filter
The frequency of cleaning the filter is dependent on
the contamination of the medium. The degree of con-
tamination is visible on the vacuummeter built on.
admissible vacuum at: light fuel oil
A high contamination of the filter will cause cavitation
(noise). Cleaning the filter is not allowed when lever is
in the middle position. Turn the lever first to the spare
pump, then turn lever to the running pump (see 6.3
start / position of lever)
7.4
Dismantling the Pump
Pay attention to the electrical switch off, close lever or
suction- and pressure valve, drain pump (drain plug),
when installing the pump again check if flat gaskets/o-
rings are damaged. The insert pump can be removed
without interruption of operation. Turn the lever as
described under point 7.3 "Cleaning the Filter". Dis-
mantle the motor and lantern. Loosen insert pump by
using 2 screw drivers. Check whether non return val-
ves are leaky and oil is penetrating. If not remove the
insert pump. Before installing the insert pump, make
sure that the level of oil in the station casing is max.
50 mm. Otherwise it may prove difficult to install due
to oil displacement Check the O-rings of the insert
pump whether they are damaged or not and grease
them slightly. Push the insert pump under light pres-
sure inside the station casing. Mount lantern and mo-
tor and turn the lever to the middle position.
7.5
Preservation and Storage
The pumps have been wetted and preserved with hy-
draulic oil ISO VG 46, during testing. The user has
got to preserve all other parts, which are not preser-
ved in the factory, in accordance with the local condi-
tions. If the pump is not in operation for any period of
time or stored the user has to preserve it with an anti
rust lubricant. We recommend: The inside surface of
the pump - acid and resin free oil. Pump outside - Ca-
strol Rustilo DWX 33 or others, selected by the user
regarding the local conditions.
7.6
Preventation of Damage Caused by Leakage
The user must install an alarm device to prevent da-
mage caused by leakage.
7.7
Checking of Spare Pump
It is necessary to check the function of the spare
pump weekly. It is recommended to operate the lever
weekly to guarantee that it doesn`t become stuck.
Contamination of the non return valves can cause le-
akage. Contamination can be removed by switching
over from pump 1 to pump 2 or when both pumps are
operating together for a short period of time. If either
of these solutions fail it is necessary to discuss it with
the factory.
- 9 -
max. 0,5 bar
heavy fuel oil
max. 0,7 bar
scheme 17

Werbung

loading