Herunterladen Diese Seite drucken

Airoh GP 500 Gebrauchsanleitungen Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

direkt unter Rennbedingungen. Dieses System ist mit 10 perfekt integrierten und in funktioneller Hinsicht optimal positionierten
Einlassöffnungen von außen sichtbar. Auch im Inneren der Schale befinden sich Belüftungskanäle, die eine optimale Belüftung und damit
einen angenehmen Tragekomfort gewährleisten. Über die Regulierungen auf den Einlässen, die auch mit Handschuhen bequem zu
bedienen sind, können der Eintritt und der Austritt der Luft reguliert werden, um die Belüftung an die jeweils vorliegenden Bedingungen
anzupassen.
A
--Vorderer oberer regulierbarer Belüfter, für den Lufteinlass.
Er leitet die Frischluft direkt in die Nähe der oberen Einmündungen der inneren Belüftungskanäle. Um den Lufteinlass zu öffnen, den
Abb. 15A
Schieber nach vorne drücken,
.
B
--Vordere untere regulierbare Belüfter, für den Lufteinlass.
Sie leiten die Frischluft direkt in die Nähe der unteren Einmündungen der inneren Belüftungskanäle. Um den Lufteinlass zu öffnen, die
Abb. 15B
Schieber zur Außenseite des Helms drücken,
.
C
-- Hintere Luftabsauger. Diese sind direkt mit dem Inneren der Schale verbunden. Durch die spezifische Form wirken sie sowohl als
Luftabsauger als auch als Abrisskante (Spoiler). Die erste Funktion leitet die Luft über die direkte Verbindung mit den inneren
Belüftungskanälen aus. Die zweite Funktion besteht in der Reduzierung der Luftverwirbelungen auf der Rückseite des Helms. Die hinteren
Luftabsauger und die spezifische Form der Schale in diesem Bereich reduzieren in beträchtlichem Maße die Geräuschentwicklung und
Abb. 15C
dienen als Spoiler,
.
D
Seitliche Luftabsauger. Diese begünstigen den Austritt der warmen und feuchten Luft aus dem unteren Bereich des Helms. Darüber
hinaus werden die Luftströme in diesem Bereich optimiert und damit die wahrgenommene Lärmbelastung reduziert,
E
--Belüfter im Kinnteil. Leiten die Frischluft ein und erzeugen einen Luftstrom direkt auf die Innenfläche des Visiers und auf den Mund des
Piloten. So wird ein ständiger Luftaustausch gewährleistet und die Bildung von Kondenswasser und damit das Beschlagen des Visiers
begrenzt.
Die verschiedenen Kombinationen der Öffnung/Schließung der Belüfter ermöglichen eine Anpassung des Systems an unterschiedliche
Witterungsverhältnisse und gewährleisten stets einen maximalen Gebrauchskomfort.
8.. Untere Randdichtung, mit integrierten unteren Abrisskanten
Untere Dichtung aus Gummi, die Beschädigungen des unteren Helmrandes verhindert. Die vorne und hinten integrierten Spoiler fördern die
Stabilität des Helms und reduzieren die Luftverwirbelungen insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten beträchtlich. Dadurch tragen sie
auch zur Reduzierung der Vibrationen und der Lärmbelastung im Inneren bei.
9.. Top Painted Surface
Die Außenseite der Helmschale ist lackiert und verfügt über einen UV-Filter. Dadurch werden langfristig sowohl eine höhere Haltbarkeit als
auch ein beständiger Glanz gewährleistet.
Abb. 16
, das Unternehmen Locatelli S.p.A. übernimmt keine Verantwortung für Schäden aufgrund eines Herabfallens des Produktes, durch
das Beulen und/oder Abscheuerungen entstehen, selbst wenn dies versehentlich geschieht.
10.. Zubehör und Ersatzteile
Der Helm wird serienmäßig in der Konfiguration verkauft, die in der Originalverpackung enthalten ist. Bei Ihrem Airoh Vertragshändler sind
Abb. 17.
spezielle Ersatzteile für dieses Modell erhältlich, siehe
Achtung!
Es sollten ausschließlich Ersatzteile des Airoh Kundendienstes verwendet werden, die für diesen Helmtyp geeignet sind.
Achtung!
Die Nichtbeachtung der in dieser Gebrauchsanweisung und in den anderen, dem Helm beiliegenden Unterlagen aufgeführten
Hinweise befreit das Unternehmen Locatelli S.p.A. von jeglicher Haftung für Schäden, die bei unsachgemäßer Verwendung dieses
Produktes entstehen.
Abb.15D
24
Airoh GP 500
Airoh GP 500
Félicitations pour votre achat d'un casque Airoh.
Faire la connaissance du nouveau Airoh GP 500.
Airoh a concentré toutes ses connaissances et ses efforts pour obtenir un casque performant comme aucun autre casque : Le
résultat est le nouveau GP500. Provenant directement des compétitions du MotoGP, testé et développé en soufflerie et essayé
directement sur piste par les meilleurs pilotes au niveau mondial, il englobe de nombreuses caractéristiques techniques et
fonctionnelles en mesure de rendre ce casque le plus évolué des casques de course.
Principales caractéristiques techniques, indiquées
--Calotte externe en 3 tailles différentes : réalisée avec Carbone et Kevlar entièrement à la main, elle assure une résistance
mécanique élevée bien qu'ayant un poids spécifique contenu.
--Aérodynamique : la forme de la calotte externe, conçue en soufflerie, prévoit un déflecteur arrière intégré qui améliore les
coefficients aérodynamiques, en donnant au casque une grande stabilité même à des vitesses élevées. Les déflecteurs avant et
arrière, même si développés en soufflerie, contribuent à leur tour à améliorer l'aérodynamique du casque.
--Système de ventilation intégré ; 10 ouvertures de ventilation intégrées, dont 6 réglables, de façon à climatiser l'intérieur du
.
casque toujours au mieux dans toute condition d'utilisation.
--Mécanisme de l'écran autoréglable : il garantit une fermeture optimale entre l'écran et le joint, en évitant des infiltrations de
l'extérieur. Le tout sans aucun réglage de la part de l'utilisateur.
--Écran 100% Max Vision avec le nouveau système intégré antifog Airoh FS Pinlock . Les autres caractéristiques sont le
système de décrochage rapide, le bouton de blocage et la présence des excentriques pour utilisation tear-off.
--Parties intérieures complètement anatomiques et amovibles, réalisées avec de nouveaux tissus microfibres transpirants, pour
toujours garantir un fitting et un confort optimaux.
--Système AEFR, AIROH EMERGENCY FAST REMOVE : nouveau système de décrochage et enlèvement rapide des mousses
de joue en cas d'urgence.
Attention !!
Ce manuel constitue une partie intégrante du casque. Lisez attentivement, conformez-vous aux instructions et
gardez-les tout au long de la durée de votre casque. Pour d'autres informations relatives à la bonne utilisation et/ou à tous les
accessoires disponibles, contactez votre revendeur autorisé Airoh.
Attention !!
Airoh poursuit une recherche continue et une évolution de ses propres produits afin de les améliorer : toute différence
par rapport à ce manuel d'instructions est une conséquence de ce processus et ne peut par conséquent être contestée.
Le fait de ne pas se conformer à ces instructions pourrait réduire la protection fournie par le casque.
Attention !!
1.. Système de rétention : D-D Rings (doubles anneaux) Retention System
Le système de rétention de dérivation racing à double anneau D-D Rings se compose de :
-Bagues d'étanchéité en aluminium à haute résistance.
-Ruban d'étanchéité avec bouton de fixation (ce dernier a la fonction spécifique d'empêcher le flottement du bout libre du
ruban).
-Rembourrage de confort, amovible, réalisé avec un tissu doux transpirant et anallergique pour garantir un confort d'utilisation
optimal.
FRANÇAIS
Pages 2-3
:
25

Werbung

loading