Herunterladen Diese Seite drucken

Airoh GP 500 Gebrauchsanleitungen Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Achtung!
Bevor das Visier mit angebrachter Folie FS PINLOCK auf dem Helm montiert wird, sollte überprüft werden, ob die Folie korrekt
positioniert wurde. Eine eventuell falsche Positionierung kann die Effizienz des Systems reduzieren oder beeinträchtigen.
4.. GP 500 Inner Comfort
Die Komfortpolsterung, mit der dieser Helm ausgestattet ist, ist lediglich ein Aspekt, der mit anderen technischen und strukturellen Teilen, die
nachfolgend aufgeführt werden, dazu beiträgt, dass dieser Helm maximale Leistungen in Sachen Tragekomfort und Passform bietet.
Sie ist vollständig herausnehmbar und waschbar und besteht im wesentlichen aus der Polsterung und den Komfort-Wangenpolstern,
letztere sind mit dem System für die Schnellabnahme im Notfall Airoh Emergency Fast Remove (AEFR) ausgestattet. Die verwendeten
Gewebe verfügen über eine Sanitized® Behandlung, die durch ihre antibakterielle Wirkung die Bildung unangenehmer Gerüche bekämpft
und das Gewebe langfristig frisch hält.
4a. Komfort-Polsterung, leicht herausnehmbar und waschbar, bestehend aus verschiedenen Teilen mit unterschiedlichen Funktionen,
siehe Abb. 9...:
A..
Gewebe aus Stretch-Mikrofaser: Für die Bereiche, in denen maximale Weichheit gefordert wird. Dies ist insbesondere in den
Kontaktbereichen der Fall und bietet damit einem höheren Komfort für den Kopf. Die Verbindung mit besonderen offenporigen
Schaumstoffen auf der Rückseite erleichtert die Aufnahme der Feuchtigkeit und der Wärme im Helm.
B..
Lüftungsöffnungen: Diese befinden sich in der Nähe der Hauptbelüftungskanäle und fördern die optimale Strömung und damit die
Belüftung im Helminneren.
C..
Nackenpolster: Verbessert im hinteren Helmbereich den Komfort und die Stabilität des Helms am Nacken und reduziert den Eintritt von
Luft sowie die Lärmbelastung.
D..
Lasche und Bajonettverschluss: Halten die Polsterung in der korrekten Position. Auch bei der Herausnahme des Polsters für die
Reinigung oder den Austausch erweisen sie sich als bequeme und effiziente Lösung.
4b. Komfort-Wangenpolster, System für die Schnellabnahme im Notfall AEFR, Airoh Emergency Fast Remove; leicht herausnehmbar und
siehe Abb. 10:
waschbar, mit
A..
Gewebe aus Stretch-Mikrofaser: In den Außenbereichen, die auf den Wangen aufliegen, in denen höchste Weichheit und optimale
Atmungsaktivität durch die schnelle Aufnahme der Feuchtigkeit erforderlich sind.
B..
Einsätze aus gelochtem Leder: Im unteren Bereich, in dem eine hohe Verschleißfestigkeit gefragt ist.
C..
Komfort-Schaumstoff mit Dreifachdichte: Der Innenschaumstoff besteht aus Schichten mit unterschiedlicher Dichte, um eine gute
Stabilität des Helms über den Auflagedruck auf den Wangen auch bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten, dabei jedoch gleichzeitig
auch einen hohen Komfort zu bieten.
D..
Lasche und Befestigungsdruckknöpfe: Halten die Wangenpolster in der korrekten Position. Auch bei der Herausnahme des Polsters für
die Reinigung oder den Austausch erweisen sie sich als bequeme und effiziente Lösung.
E..
Roter Riemen für die Schnellabnahme im Notfall AEFR, Airoh Emergency Fast Remove: Bei einem Unfall besteht eine der größten
Schwierigkeiten für das medizinische Erste-Hilfe-Personal im Abnehmen des Helms vom Kopf des Motorradfahrers, ohne weitere
Verletzungen oder Schäden zu verursachen. Aus diesem Grunde hat Airoh das Notsystem "Airoh Emergency Fast Remove" optimiert und
auf diesem neuen Helm eingeführt. Dieses System ermöglicht dem Erste-Hilfe-Personal durch entsprechende rote Riemen im unteren
Bereich der Wangenpolster, die Wangenpolster bei aufgesetztem Helm herauszuziehen. Auf diese Weise, ohne Wangenpolster, wird das
Abnehmen des Helms beträchtlich erleichtert.
Achtung!!
Der Riemen Airoh Emergency Fast Remove darf nur im Falle eines Unfalls und ausschließlich durch Fachpersonal benutzt
werden, um die Wangenpolster zu entfernen.
Achtung!
Um den persönlichen Tragekomfort zu erhöhen, sind die Polsterungen und Wangenpolster auch mit höheren oder geringeren
Stärken erhältlich.
Abb. 11,
Herausnahme der Wangenpolster,
und der Komfortpolsterung,
Abb. 12
:
22
1) Das Wangenpolster von oben zur Helminnenseite ziehen, um die drei Druckknöpfe zu öffnen,
2) Das Wangenpolster drehen und nach außen ziehen, dabei den Kinnriemen aus der Schlaufe ziehen,
Wangenpolster nach unten ziehen, die Befestigungsschlitze aus den beiden roten Aufnahmen lösen, dann das Wangenpolster
Abb. 11C - 11D
herausnehmen,
. Den Vorgang mit dem anderen Wangenpolster wiederholen.
3) An der Hinterseite der Polsterung ziehen und den Bajonettverschluss von der Rückseite lösen,
4) An der Vorderseite der Polsterung ziehen und die Befestigungslasche von der Vorderseite lösen,
herausnehmen.
Zum Einsetzen der Wangen- und Komfortpolsterung die Schritte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
Achtung!
Nach Abschluss dieser Vorgänge muss der Riemen des Helms stets wieder vor-geschlauft werden, wie in
--Den Helm aufsetzen und die richtige Lage der Polsterung kontrollieren. Diese gegebenenfalls korrigieren.
--Die Polsterung und die Komfort-Wangenpolster von Hand in lauwarmem, höchstens 35°C warmem Wasser und mit neutraler
Seife waschen. Nicht auswringen und beim Trocknen nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Achtung!
Die Innenschale aus Polystyrol darf weder verändert noch beschädigt werden. Keine Lackfarben oder Aufkleber
anbringen und die Schale nicht mit Benzin oder anderen chemischen Lösungsmitteln in Berührung bringen.
Achtung!
Nach jeder Montage das Aufsetzen und Abstreifen des Helms erneut prüfen.
Weitere Bestandteile, die zur Erhöhung des allgemeinen Tragekomforts beitragen:
4c.Anatomisch geformte Innenschale: Hergestellt auf der Basis der durchschnittlichen Maße des menschlichen Schädels und
der langjährigen Erfahrung von Airoh, mit breiten internen Belüftungskanälen mit den entsprechenden großen Auslässen auf der
Komfort-Innenpolsterung, die einen stets optimalen internen Luftaustausch und damit einen hohen Tragekomfort gewährleisten.
4d.Geringes Gewicht, --Geringe Lärmbelastung im Inneren: Durch die verwendeten innovativen Materialien werden die
Belastung des Halsbereichs und die Geräuschwahrnehmung insbesondere bei Einsätzen unter extremen Bedingungen auf ein
Minimum reduziert.
4e.Einstellbare vollständige Belüftung: Die im entsprechenden Abschnitt ausführlicher beschriebene Belüftung optimiert den
Luftaustausch im Helminneren, indem sie die Belüftung erhöht und den allgemeinen Tragekomfort verbessert.
5.. Wind Stop Device (Windschutz)
Abb. 13
Leicht abnehmbares Teil, vermindert das Eindringen kalter Luft von unten und reduziert die Geräuschentwicklung im Helminneren.
Dieses Zubehör eignet sich besonders für kalte Tage und im Winter. Die Abnahme des Wind Stop Device erfolgt durch Zug nach
siehe Abb. 13A;
unten,
Für die Montage wird die Lasche in die Befestigungsaufnahmen mit Einrastmechanismus zwischen Rand
und Kinnteil eingesetzt und nach Innen gedrückt, bis sie einrastet, wie in
6.. Luftabweiser Nase, Nose Deflector
Die besondere Form leitet die feuchte Luft, die beim Ausatmen aus dem Mund strömt, nach unten und reduziert so die Bildung von
Kondenswasser auf der Innenfläche des Visiers. Dieses Teil wird mit Druck befestigt und kann einfach abgenommen werden,
Abb. 14.
7.. Integrierte vollständige Belüftung
Abb. 15
Die Innenbelüftung dieses Helms ist das Ergebnis der aerodynamischen Forschung im Windkanal und der Erfahrungen von Airoh
Abb. 11A.
Abb. 11B
; das
Abb. 12A.
Abb. 12B,
dann die Polsterung
Abb. 1
gezeigt.
Abb. 13B
gezeigt.
23
siehe

Werbung

loading