Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rotek ROBASE Montageanleitung

Rotek ROBASE Montageanleitung

Synchron- und synchrongetriebemotoren

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M O N TA G E A N L E I T U N G
assembly instructions

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotek ROBASE

  • Seite 1 M O N TA G E A N L E I T U N G assembly instructions...
  • Seite 2 © R O T E K G M B H & C O . K G Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung Änderungen und Irrtum für den gesamten Inhalt vorbehalten. Version März 2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    S Y N C H R O N - U N D S Y N C H R O N G E T R I E B E - M O T O R E N R O B A S E , R O S Y N C , R O S LY D E Sicherheitshinweise ............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Montage ausschließlich durch qualifiziertes und unterwiesenes Personal! Vor der Montage ist diese Montageanweisung zu lesen. Die Nichteinhal- tung kann Personenschäden verursachen und zur Zerstörung der Motoren führen. Weiterhin müssen die allgemeingültigen Sicherheits- und Unfall- verhütungsvorschriften beachtet werden. Anschluss elektrischer Bauteile ausschließlich durch Elektrofachkräfte.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Synchron- und Synchrongetriebemotoren unserer Serien ROBASE, ROSYNC und ROSLYDE sind als Komponenten der Antriebstechnik ausschließlich zum Einbau in Maschinen bestimmt. Sie dienen nur zur Erzeugung von Drehbewegungen. Jede darüber hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 6: Montage

    3 Montage 3.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Das Gerät ist so in eine Maschine oder Anlage einzubauen, dass: • eine Gefährdung von Personen, Tieren und Sachen durch elektrischen Strom ausgeschlossen und eine Schutzlei- terverbindung gewährleistet ist! • eine mechanische Gefährdung von Personen, Tieren und Sachen ausgeschlossen ist.
  • Seite 7: Installation

    3.3 Installation Vor der Montage sind folgende notwendige Bedingungen zu schaffen: passende elektrische Spannungsversorgung (siehe technische Daten bzw. Typenschild), Absicherung mit einer Sicherung mit ca. dem Fünffachen des Nennstroms ausreichender Platz zum Einbau (Die Funktionsfähigkeit des Mo- tors wird durch die Einbaulage nicht beeinflusst.) Umgebungstemperatur nicht höher als 50°C Während der Installation Folgendes beachten: Sauberer Untergrund im Bereich der Auflageflächen...
  • Seite 8: Schnittstelle Antrieb - Abtrieb

    3.4 Schnittstelle Antrieb – Abtrieb Die Getriebemotoren können mit unterschiedlichen Abtriebswellen ausgeliefert werden. Die Welle-Nabe-Verbindung ist fachgerecht und ohne Gewalteinwirkung herzustellen. Wenn auf die Abtriebswelle eines Motors ohne Getriebe ein Ritzel aufgezogen wird, muss das hintere Wellenende des Motors unterstützt werden. WARNUNG! Bei zu hoher Krafteinwirkung während der Herstellung der Verbindung kann der Motor beschädigt oder zerstört werden!
  • Seite 9: Inbetriebnahme/Funktionsprüfung

    • Beim Einbau von Motoren für Niederspannungen ohne Schutzlei- teranschluss darauf achten, dass die Schutzleiterverbindung auf andere Weise sichergestellt ist. • Alternativ den Motor vollständig in elektrisch nicht leitendem Ma- terial kapseln (Schutzisolierung, auch Wellenverbindung nichtlei- tend!) 4 Inbetriebnahme/Funktionsprüfung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Die Inbetriebnahme darf nur von dafür qualifiziertem Fach- personal unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durch- geführt werden.
  • Seite 10: Anschlussplan / Schaltplan

    5 Anschlussplan / Schaltplan Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. Sollten Fragen entstehen, kann vor weiterer Instal- lation der Kundenservice von ROTEK befragt werden. 1 2 5 (optional) (optional) Bild 2: Einphasen-Motor: Schaltungsvorschlag zum Ein-/Ausschalten und Rever-...
  • Seite 11 K2.2 K2.1 K2.2 K2.1 K2.2 K2.1 K1.3 K1.2 K1.1 K1.3 K1.2 K1.1 K1.3 K1.2 K1.1 L3 L2 L3 L2 (optional) (optional) Bild 3: Dreiphasen-Motor, Schaltungsvorschlag zum Ein-/Ausschalten und Rever- sieren mit mechanischen Kontakten Legende: Weiß / Anschluss 1 Litzenfarbe für Thermo-Schutzschalter, typabhängig (optional) Rot / Anschluss 2 Litze grün-gelb für PE-Anschluss (op-...
  • Seite 12 © R O T E K G M B H & C O . K G Reproduction only permitted with written approval Subject to alterations and mistakes in the whole text Version March 2018...
  • Seite 13 S Y N C H R O N O U S M O T O R S A N D S Y N C H R O N O U S G E A R E D M O T O R S R O B A S E , R O S Y N C , R O S LY D E Safety guidelines ..............
  • Seite 14: Safety Guidelines

    Safety guidelines Assembly is exclusively to be performed by qualified and trained people! Before assembly these assembly instructions have to be read. The non- observance of these instructions can lead to personal injury and damage to the motors. Furthermore the generally applicable safety and accident prevention regulations have to be observed.
  • Seite 15: Intended Use

    1 Intended use The synchronous and gear motors of our series ROBASE, ROSYNC and ROSLYDE are exclusively intended for installation in machines as com- ponents of the drive system. They are exclusively intended for creating rotary motion. Any different and/or further usage of the device is not permitted and is regarded as improper use.
  • Seite 16: Assembly

    3 Assembly 3.1 Safety guidelines WARNING! The device is to be installed in a machine or system, so that: • There is no hazard to people, animals and property due to electric shock and a protective earth connection is guaranteed! •...
  • Seite 17: Installation

    3.3 Installation Before assembly the following necessary conditions are to be created: A suitable electrical power supply (see technical data or the name plate), safeguarded by a fuse with approx. five-times the rated current. Sufficient space for installation (i.e. the function of the motor is not affected by the place of installation).
  • Seite 18: Drive-Output Interface

    3.4 Drive-output interface The drive motors can be supplied with different output shafts. The shaft-hub connection is to be created properly and without using force. If a pinion is mounted on the output shaft of a motor without a gearbox, the rear shaft end of the motor has to be supported.
  • Seite 19: Start-Up / Functional Test

    • When installing motors for low-voltages without a protective earth connection, make sure that the protective earth connection is guaranteed by another means. • Alternatively fully cover the motor in non-conductive material (protective isolation, also ensuring that the shaft connection is not-conductive!) 4 Start-up / function check WARNING! Danger of injuries!
  • Seite 20: Connection / Circuit Diagram

    5 Terminal connection / circuit diagram The electrical connection can only be performed by a specialist electrici- an. If questions arise the Customer Service Department of ROTEK can be contacted before further installation 1 2 5 (optional) (optional) Figure 2: Single-phase motor: proposed circuit layout for switching on/off and...
  • Seite 21 K2.2 K2.1 K2.2 K2.1 K2.2 K2.1 K1.3 K1.2 K1.1 K1.3 K1.2 K1.1 K1.3 K1.2 K1.1 L3 L2 L3 L2 (optional) (optional) Figure 3: Three-phase motor: proposed circuit layout for switching on/off and reversing with mechanical contacts Legend: White / connection 1 Wire colour for the thermal circuit brea- ker, depending on type (optional) Red / connection 2...
  • Seite 22: Eu-Einbauerklärung

    EU-EINBAUERKLÄRUNG /DECLARATION OF INCORPORATION Hersteller/ manufacturer : Rotek GmbH & Co. KG, Coloradostr. 11 + 13, DE 27580 Bremerhaven Produktfamilie: ROTEK Synchronmotoren und Synchrongetriebemotoren product family : ROTEK synchronous motors and synchronous gearded motors Baureihen / ROSYNC: Artikelnummern / article numbers: K044-x und K084-x...
  • Seite 24 R O T E K G M B H & C O . K G Coloradostr. 11 +13 27580 Bremerhaven T E L + 49-471-984 09-0 F A X + 49-471-984 09-29 M A I L info@rotek-motoren.de W E B www.rotek-motoren.de...

Diese Anleitung auch für:

RosyncRoslyde

Inhaltsverzeichnis