4.) Firmware-Update / PAT-Einstellungen (EEPROM)
Zum Firmware-Update des PAT wird ein PC (Laptop), ein serielles 1:1 Kabel (kein
Nullmodemkabel) sowie das entsprechende update benötigt.
Vorgehensweise:
1. Programmierkabel mit dem PC und dem eingeschalteten PAT verbinden
2. Programm "update.bat" doppelklicken
Die Datei "update.bat" muss sich zusammen mit den anderen Dateien im gleichen
Ordner befinden.
3. Nach Aufforderung PAT in Programmiermodus setzen (siehe Kap. Schnittstellen)
4. Bestätigen mit „y"
Das Programm spielt nun die neue Firmware in das PAT.
Bei erfolgreicher Übertragung erscheint die Meldung "finished with code 0"
5. PAT wieder in den Normalmodus setzen (siehe Kap. Schnittstellen) und einen RESET
ausführen.
Das Programm spielt nun die PAT-Einstell-Daten ein.
PAT-Einstellungen:
Durch eine Einstellung im EEPROM des PAT können je nach GMA-Type folgende
Einstellungen vorgenommen werden:
- Störungen und Abschaltung nicht anzeigen (erforderlich für FW Düsseldorf)
- Summeransteuerung bei Alarm / Alarm + Störung oder deaktiviert
- Meldungsnummer anzeigen (z.B. für FW Krefeld)
- Anzeige oder Filterung von bestimmten Meldungstypen (z.B. techn. Meldungen)
- Meldergruppenanzeige begrenzen (z.B. auf nur 4 Stellen)
- Forderungen bestimmter Feuerwehren
- etc.
PAT10 - Handbuch / Anschlussbeschreibung, Revision 15
re graph
Seite 11 (19)
R
11.08.14