2.5 Anschluss direkt an TTY-Druckerschnittstelle der GMA
(max.1000m Entfernung)
Der Anschluss des PAT direkt an die TTY-Druckerschnittstelle der GMA erfolgt über
insgesamt 4 Adern (Tx+, Tx-, +UB, 0V) wie folgt dargestellt:
GMA
Tx+ (B)
Das PAT verfügt über ein Störungsrelais, welches bei einer PAT-Störung abfällt.
Dieser Kontakt sollte von der GMA überwacht werden. (siehe Kap. 3)
2.6 Anschluss über Schnittstellenwandler SW-TTY/232 an TTY-Schnittstelle der
GMA (max.1000m Entfernung)
Der Anschluss an die TTY-Druckerschnittstelle der GMA zum Schnittstellenwandler
erfolgt durch 4 Adern (Tx+, Tx-, +UB, 0V) und vom Schnittstellenwandler zum PAT
durch 5 Adern (TxD, RxD, GND, +UB, 0V).
GMA
Tx- (A)
Tx+ (B)
Das PAT verfügt über ein Störungsrelais, welches bei einer PAT-Störung abfällt.
Dieser Kontakt sollte von der GMA überwacht werden. (siehe Kap. 3)
PAT10 - Handbuch / Anschlussbeschreibung, Revision 15
TTY
max. 1000m
Tx- (A)
+UB
0V
TTY
max. 1000m
Rx- (3)
Rx+ (2)
+UB
+ (4)
0V
- (5)
re graph
PAT
S1
S1
E- (5)
E+ (6)
(1+)
(1-)
SV1
Schnittstellen-
RS 232
wandler
max. 15m
TxD (3)
RxD (2)
GND (1)
+ (4)
- (5)
Seite 6 (19)
= TTY-Schnittstellenmodul
(passiv, optional aktiv)
PAT
S1
TxD (5)
RxD (3)
GND (6)
(1+)
(1-)
SV1
= RS232-Schnittstellenmodul
S1
(optional mit galv.Trennung)
R
11.08.14