Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - regraph PAT Handbuch

Parallel-anzeigetableau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
re graph

1.) Funktionsbeschreibung

Das
Parallel-Anzeigetableau
(PAT)
dient
der
einheitlichen
Anzeige
von
Betriebszuständen der GMA.
Im PAT werden neben den ausgelösten Meldern zusätzlich individuelle Meldungstexte
angezeigt, um den Einsatzkräften der Feuerwehr den Brandort eindeutig und präzise zu
beschreiben.
Bedienung / Funktion:
Das PAT verfügt über ein Display zur Anzeige der Meldungstexte für Alarm-, Störungs-
und Abschaltungsmeldungen. Hierbei wird die erste Meldung in der oberen Hälfte und
die letzte Meldung in der unteren Hälfte im Display dargestellt.
Ein Meldungstext beginnt mit der Meldergruppe/Meldernummer gefolgt von einem
Meldungstext, welcher den Melder bzw. den Melderort beschreibt.
Stehen mehr als 2 Meldungen an, kann über die Tasten ab/auf geblättert werden, wobei
die letzte Meldung in der unteren Hälfte im Display stehen bleibt. Zur Signalisierung ob
ab- oder aufwärts geblättert werden kann, wird die entsprechende Taste beleuchtet.
Anzeigeebenen:
Im PAT gibt es 3 Anzeigeebenen für Alarme, Störungen und Abschaltungen. Stehen
Meldungen in den Anzeigeebenen an, so wird dies über die entsprechenden
Leuchtdioden signalisiert.
Meldungsarten:
Alarme haben Priorität und werden sofort im Display angezeigt. Durch eine rot
leuchtende Leuchtdiode „Alarm" und einem Summer wird zusätzlich auf einen Alarm
hingewiesen. Durch die Taste „Summer ab" kann der Summer abgestellt werden.
Die Alarmmeldung wird in der Anzeigeebene „Alarm" gespeichert bis sie von der GMA
zurückgesetzt wurde.
Störungen werden nicht sofort im Display angezeigt. Durch eine gelb blinkende
Leuchtdiode „Störung" wird auf die Störung hingewiesen.
Die Störungsmeldung wird in der Anzeigeebene „Störung" gespeichert bis sie von der
GMA zurückgesetzt wurde. Durch betätigen der Taste „Anzeigeebene" kann in die
Anzeigeebene „Störung" gewechselt werden, wodurch der Meldungstext im Display
angezeigt wird und die Leuchtdiode „Störung" vom blinkenden in den leuchtenden
Zustand übergeht. Beim Wechsel in die Anzeigeebene „Abschaltung" bzw. „Alarm", blinkt
die Leuchtdiode „Störung" wieder, sofern die Störung immer noch ansteht.
Entsprechendes gilt für Abschaltungen.
PAT10 - Handbuch / Anschlussbeschreibung, Revision 15
11.08.14
Seite 2 (19)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis