Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzschalter; Sicherungsschlitten; Usb-Anschluss; Digital I/O - Thermo Scientific Dionex UltiMate 3000-Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dionex UltiMate 3000-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.1 Netzschalter

Der Hauptnetzschalter befindet sich auf der Geräterückseite. Über diesen Schalter wird die
Pumpe ein- und ausgeschaltet.

2.5.2 Sicherungsschlitten

Im Sicherungsschlitten befinden sich zwei Sicherungen mit 2 A, 250 V. Informationen
zum Sicherungswechsel finden Sie auf Seite 177.

2.5.3 USB-Anschluss

Die Pumpe kann über eine USB-Verbindung (USB = Universal Serial Bus) über das
Chromatographie-Management-System Chromeleon gesteuert werden. Die Daten werden
digital über das entsprechende USB-Anschlusskabel übertragen (→ Seite 31).
Über den internen USB-Hub (→ Abb. 2, Nr. 10) können Sie, je nach Konfiguration des
UltiMate 3000-Systems, drei weitere Geräte der UltiMate 3000-Reihe mit der Pumpe ver-
binden oder drei USB-Hubs anschließen.
Vorsicht:
Thermo Fisher Scientific empfiehlt, die USB-Anschlüsse nur für den
Anschluss von Dionex-Geräten zu verwenden. Werden Geräte anderer
Anbieter angeschlossen, kann Thermo Fisher Scientific keine
Funktionsgarantie übernehmen.
Informationen zum Anschluss der Pumpe an den Chromeleon-Rechner finden Sie in den
Kapiteln 3.4.1 und 3.4.2 (→ Seite 31).

2.5.4 Digital I/O

Die digitalen I/O-Ports der Pumpe stellen zwei digitale Eingänge und zwei Relaisausgänge
zur Verfügung, über die externe Ereignisse ausgelöst oder eingelesen werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 32.
Informationen zur Anschlussbelegung der Buchsen und des Kabels finden Sie auf Seite 245.
Bedienungsanleitung
UltiMate 3000-Serie:
SD-, RS-, BM- und BX-Pumpen
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis