Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiko; Restgefahren; Standsicherheit - Still FS-X33 Originalbetriebsanleitung

Sitz-niederhubwagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
entsprechende Behälter oder Befestigun-
gen die Sicherheit herzustellen.
• Vor jeder Lastaufnahme ist sicherzustellen,
dass die aufzunehmende Last die Tragfä-
higkeit des Fahrzeugs (Traglastdiagramm)
und die maximal zulässigen Abmessungen
laut Datenblatt nicht überschreitet. Das gilt
natürlich auch für das durch das kommissi-
onierte Gut sich ansammelnde Gewicht
• Die Lasten, die transportiert und eingela-
gert werden sollen, müssen sicher gepackt
sein, so dass sich weder der Schwerpunkt
der Last während der Transportfahrt verän-
dert, noch irgendwelche Teile herabfallen
können. Denken Sie dabei auch an die Si-
cherheit Ihrer Kollegen.
• Müssen sehr hohe Lasten befördert wer-
den, die die Sicht auf den Fahrweg versper-
ren, sind entsprechende Sicherheitsvor-
kehrungen zu treffen.
• Es dürfen weder hängende noch pendelnde
Lasten an das Lastaufnahmemittel gehängt
und transportiert werden.

Restrisiko

Restgefahren

Trotz Beachtung aller einschlägigen Sicher-
heitsvorschriften für Konzeption und Bau un-
serer Fahrzeuge und trotz bestimmungsge-
mäßer Verwendung durch den Betreiber,
können während des Betriebs Restgefahren
auftreten. In den einzelnen Kapiteln weisen
wir Sie speziell darauf hin.
Bitte beachten Sie unbedingt alle Sicherheits-
hinweise.

Standsicherheit

Die Standsicherheit des Staplers ist nach
dem Stand der Technik geprüft worden, und
bei einer bestimmungs- und ordnungsgemä-
ßen Verwendung des Staplers gewährleistet.
Berücksichtigt werden nur die dynamischen
und statischen Kippkräfte, die bei den fest-
gelegten Regel-Betriebsbedingungen und
51328042506 [DE]
2
Restrisiko
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis