Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilmontage - Kieback&Peter MD15-FTL-HE Produktbeschreibung

Funk-kleinstellantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD15-FTL-HE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilmontage

ACHTUNG
!
Die Montage der Armatur darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden! Neben den
allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten:
Das Rohrleitungssystem und der Armatureninnenraum müssen frei von Fremdkörpern sein. Bei
verschmutzten Medien sind Schmutzfänger mit Feinsieben, Maschenweite 0,25 mm, vor den
Ventilen einzusetzen.
Verspannungen zwischen Armatur- und Rohrleitungsanschluss dürfen nicht auftreten.
Um Wirbelbildungen im Ventilkörper zu vermeiden, sollte dieser in einem geraden Rohrstrang
eingesetzt werden. Als Maß zwischen Ventilflansch und Krümmer oder dergleichen dient der
Richtwert 10 x Nennweite.
Der Einbauort ist so zu wählen, dass die Umgebungstemperatur am Stellantrieb 0..+50°C einge-
halten wird.
Bei der Montage ist der zulässige max. Druckdifferenz p und die angegebene Durchflussrichtung
zu beachten (siehe Tabelle im Abschnitt "Typen").
Nach der Ventilmontage ist die Leichtgängigkeit des Kegels im Ventilsitz durch Hereindrücken der
Ventilstange zu prüfen.
Zur Montage des Stellantriebs sowie zum Abnehmen des Gehäusedeckels ist ein Freiraum über
dem Stellantrieb von ca. 30 mm zu berücksichtigen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Kleinstellantriebe nicht hängend unter dem Ventil angeordnet
werden!
Durchflusspfeil auf dem Ventilkörper unbedingt beachten! Umgekehrte Durchflussrichtung beein-
trächtigt das Regelverhalten!
M
Seite 11 / 22
3.09-20.315-01-DE | 2018-10-04
Produktbeschreibung
MD15-FTL-HE, MD15-FTL-OV
Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md15-ftl-ov

Inhaltsverzeichnis