Q
Produktbeschreibung
MD15-FTL-HE, MD15-FTL-OV
Anlernen des Funk-Kleinstellantrieb an einen Funkpartner
►
Den Funkpartner in Anlernbereitschaft (Bild 3, Seite 17) versetzen. Details sind in der Dokumen-
tation des Funkpartners beschrieben.
►
Ein Anlern-Funktelegramm am MD15-FTL-xx ist auszulösen, indem Sie den Taster (2) am
MD15-FTL-xx so lange drücken, bis ein Signalton zu hören ist und die Status-LED (1) grün
aufleuchtet (Bild 4, Seite 17).
►
Den Taster (2) loslassen.
Der Anlernvorgang wird gestartet.
Der Funkpartner bestätigt das erfolgreiche Anlernen. Details sind in der Dokumentation des
Funkpartners beschrieben.
Der Funk-Kleinstellantrieb bestätigt optisch (2 x grün Aufleuchten der Status-LED ) und
akustisch (2 x 1 Signalton) das erfolgreiche Anlernen.
Es erfolgt dann automatisch ein Initialisierungslauf.
►
Das Gehäuse des MD15-FTL-xx schließen, indem der Gehäusedeckel wieder aufgeschnappt
wird (Bild 7, Seite 16).
HINWEIS
Die Geräte-ID des Funkpartners wird im Funk-Kleinstellantrieb nach erfolgreichem Anlernen unver-
lierbar abgespeichert. Ein erneutes Anlernen bei einem Batteriewechsel ist nicht notwendig.
HINWEIS
War das Anlernen nicht erfolgreich, wird dies optisch (1 x rot Aufleuchten der Status-LED für ca. 1 s)
und akustisch abfallende Tonfolge signalisiert.
Der Anlernvorgang ist von Neuen zu beginnen.
Löschen des Funkpartners
Das Löschen der internen abgespeicherten Geräte-ID des Funkpartners ist am MD15-FTL-xx nicht
möglich. Diese wird bei jedem neuen Anlernvorgang mit der jeweiligen Funk-ID überschrieben.
3.09-20.315-01-DE | 2018-10-04
Seite 18 / 22