Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieb Im Wassereingang Reinigen; Ölwechsel; Entkalkung Des Hochdruckreinigers - Ehrle HSC1140-INOX Gas Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSC1140-INOX Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger
HSC1140-INOX Gas
300630 • 1/2018 • H.S.
8.3.2

Sieb im Wassereingang reinigen

Zur Reinigung des Siebs wie folgt vorgehen:
 Wasserzulauf schließen.
 Wasserzulaufschlauch am Gerät abschrauben.
 Sieb mit einem Schraubendreher aus dem Anschluss herausschieben.
 Sieb reinigen.
 In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
8.3.3
Ölwechsel
Für den Ölwechsel beim Getriebe der Hochdruckpumpe folgende Ölsorte
verwenden:
● Motoröl SAE 15 W/40.
Für den Ölwechsel beim Getriebe der Hochdruckpumpe wie folgt vorge-
hen:
 Den Ölmeßstab entfernen.
 Das Öl absaugen (beim Umgang mit Altöl den Umweltschutz beachten).
 Öl bis Markierung „MAX" des Ölmeßstabs auffüllen.
8.3.4

Entkalkung des Hochdruckreinigers

Bei verkalktem Hochdruckreiniger steigt der Rohrleitungswiderstand an
und das Überströmventil födert einen Teil des Wassers in den Kreislauf der
Pumpe.
Geprüft werden kann der Rohrleitungswiderstand in dem man das Wasser
aus dem Hochdruckschlauch ohne Spritzdüse frei ausströmen läßt und am
Manometer den Druck feststellt:
● Liegt der Rohrleitungswiderstand über 25 bar, so muß entkalkt werden.
VORSICHT
Die Nichteinhaltung von Anwendungs- und Unfallverhütungsvorschrif-
ten kann Leib und Leben von Personen gefährden.
Die Anwendungs- und Unfallverhütungsvorschrift, vor allem VBG 1, §§
4, 14, -4 -47 sind zu beachten (z. B. das Tragen von Handschuhen und
Schutzbrille).
Zur Entkalkung dürfen nach gesetzlicher Vorschrift nur geprüfte Kessel-
steinlösemittel (Kalklösesäure) mit Prüfzeichen verwendet werden.
Die beim Entkalken entstehenden Gase sind brennbar. Nicht rauchen!
Für gute Belüftung sorgen! Ggf. Atemschutz tragen.
Für die Entkalkung des Hochdruckreinigers wie folgt vorgehen:
 Gebäudeseitigen Absperrhahn am Wasseranschluss (Wasserleitungsnetz)
schließen.
 Hochdruckreiniger einschalten bis Schwimmerbehälter leer gesaugt ist.
60 von 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis