Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedien- und Fachpersonal
Installations- und Betriebsanleitung
Serie HSC-Elektro / 300110-DE/UK-A
HSC840-INOX 24 kW
HSC1140-INOX 30 kW
Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro
HSC840-INOX FR 24 kW
HSC1140-INOX FR 30 kW
300110 • 1/2024 • H.S.
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ehrle HSC-Elektro Serie

  • Seite 1 Bedien- und Fachpersonal Installations- und Betriebsanleitung Serie HSC-Elektro / 300110-DE/UK-A Deutsch HSC840-INOX FR 24 kW HSC1140-INOX FR 30 kW HSC840-INOX 24 kW HSC1140-INOX 30 kW Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 2 Konformitätserklärung Anbieter: Ehrle GmbH Anschrift: Industriestraße 3 D – 89165 Dietenheim Produkt: Serie HSC-Elektro (DE/UK) Serie HSC-Elektro FR (DE/UK) Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Dieses Produkt ist konform mit den Bestimmungen der Richtlinien: Einschlägige EG-Richtlinien: 2000/14/EG 2006/42/EG 2011/65/EU 2014/30/EU 2004/108/EG 2006/95/EG Angewandte harmonisierte Normen: EN 60335–1...
  • Seite 3 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise Allgemeines ..........................5 Funktionales Anlagenkonzept .....................5 Terminologie ..........................6 Bedeutung der Hervorhebungen ....................6 Bedeutung der Symbole ......................7 Zielgruppe ..........................8 Gewährleistung und Haftung ......................9 Umweltschutz .........................10 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise ....................11 2.2 Sorgfaltspflichten des Anlagenbetreibers ...................11 Zugang für Personen zur Anlage ....................12 Sicherheitshinweise zum Reinigungsbetrieb für Anlagenbetreiber und Bedienpersonal ....12 Unfallverhütungsvorschriften ....................14...
  • Seite 4 Reinigungsmittel beimischen ....................55 Außerbetriebnahme Zeitweilige Außerbetriebnahme durch Bedienpersonal ..............56 Zeitweilige Außerbetriebnahme durch Fachpersonal ..............57 Außerbetriebnahme für einen längeren Zeitraum ...............58 Wartung Allgemeine Information ......................59 EHRLE Wartungs- und Inspektionsvertrag .................59 Wartungsarbeiten ........................59 8.3.1 Frostschutz ..........................61 8.3.2 Filter im Wassereingang reinigen ....................61 8.3.2.1 HSC-Elektro ..........................61...
  • Seite 5 Für eine umfassende Beratung und Informationen zu den Stationären Heiß- wasser Hochdruckreinigern kann die Firma EHRLE über den Kundenservice jederzeit konsultiert werden. Mit dem Erwerb eines stationären EHRLE Hochdruckreinigers sind Sie der Besit- zer eines Qualitätsprodukts, das sich auszeichnet durch: ● Bedienungsfreundlichkeit, ●...
  • Seite 6 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro ● Ebene 2 für Bedienpersonal mit ausschließlichem Zugang zu den drei Hauptschaltern bzw. Taster (Version FR) an der Schranktürfront. An der Schranktürfront kann über die drei Hauptschalter bzw. Taster ein-/ausge- schaltet werden: ○...
  • Seite 7 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Bedeutung der Symbole Symbol Bedeutung VORSICHT Anweisungen beachten! Das Nichtbeachten oder Nichtbefolgen von vor- geschriebenen Anweisungen, Fehlbedienungen oder Anlagenmißbrauch kann Leib und Leben von Personen gefährden. VORSICHT Explosionsgefahr durch Lösungsmittel. Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnungen, Benzin oder ähnliches dem Hochdruckstrahl beimischen.
  • Seite 8 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Symbol Bedeutung VORSICHT Gefahr bei schweren Lasten Eine Person darf nicht mehr als eine Last mit 23 kg heben und tragen. Andernfalls kann die Gesund- heit von Personen gefährdet sein (z.B. Überlastung der Wirbelsäule, Verletzungen durch herunterfal- lende Lasten).
  • Seite 9 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Gewährleistung und Haftung Die Stationären Heißwasser Hochdruckreiniger der Firma EHRLE dürfen nur für ihre bestimmungsgemäße Verwendung betrieben werden. Eine bestimmungsgemäße Verwendung umfasst: ● Bedienung nur durch Personen, welche ○ an der Anlage eingewiesen und geschult sind, oder ○...
  • Seite 10 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Umweltschutz Hinweis zum Recycling Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie die Verpackungen nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie diese einer Wiederverwertung zu. Hinweis zur Entsorgung Alte Anlagenteile, Komponenten und Bauteile enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer möglichen Wiederverwertung zugeführt werden sollten.
  • Seite 11 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler beachten. Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfallverhütung beachten. Flüssigkeitsstrahler müssen regelmäßig geprüft und das Ergebnis der Prüfung schriftlich festgehalten werden. Sicherheitshinweise, die den verwendeten Reinigungsmitteln beigestellt sind (i.
  • Seite 12 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Zugang für Personen zur Anlage Die Schranktür für den Zugang zum Schrankinnenraum muss verschlossen gehalten werden. Es dürfen nur autorisierte Personen Zugang zum Schrankinnenraum haben. Sicherstellen, dass der Zutritt zur Anlage nur für folgende Personen möglich ist: ●...
  • Seite 13 Bei Überschreitung der Schallpegel über die zulässigen Werte müssen das Personal und Personen im Einwirkungsbereich einen Gehörschutz tragen. Der Schallpegel für EHRLE Hochdruckreiniger beträgt unter Maximallast 82 dB (A). Ein hoher Schallpegel kann bei längerer Einwirkung Schwer- hörigkeit verursachen. Sollte die Geräuschentwicklung durch die Anwendung des austretenden Hochdruckstrahls auf geräuschverstärkende Gegenstände die...
  • Seite 14 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro ● Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung. ● Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch Pausen unterbrochener Betrieb. Bei regelmäßiger, lang andauernder Benutzung der Abschaltpistole und bei wiederholtem Auftreten von Symptomen, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Finger, ggf.
  • Seite 15 Bedarf bzw. mindestens alle 12 Monate von einem Sachkundigen geprüft wer- den. Das Ergebnis der Prüfung muß schriftlich festgehalten werden. Im Anhang dieses Manual befindet sich ein Prüfblatt (Nachweis für Kunden- dienst) zur Eintragung der durchgeführten Prüfungen Kundendienstmonteure der Firma EHRLE sind Sachkundige und können für diese vorgeschriebene Prüfung über den EHRLE Kundendienst konsultiert und beauftragt werden. 2.11 Sicherheitsbestimmungen Elektrischer Anschluss Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen:...
  • Seite 16 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro ● TSS-System mit Abschaltverzögerung: Nach dem Schließen der Abschaltpistole arbeitet die Pumpe ca. 30 s druck- los im Bypass (Vermeidung von zu hohem Druckaufbau in der Pumpe), dann schaltet der Motor ab. ●...
  • Seite 17 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Produktbeschreibung Anlagenansichten 3.1.1 Serie HSC-Elektro INOX Die nachfolgenden Abbildungen zeigen ein allgemeines Beispiel für den Stationären Heißwasser Hochdruckreiniger der Serie HSC-Elektro. Bedienfeld Schranktürfront Durchführung Netzanschlusskabel Durchführung für HD-Schlauch Türverriegelung mit Schloss Durchführung für Wasserleitungsanschluss Abdeckung Wartungsöffnung Fig.
  • Seite 18 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Elektroboiler Elektroschaltkasten Heizstab Panel mit Bedienelementen (Maximum-Thermostat Chemiepumpe max. 95 °C, Temperaturregler max. 80 °C und Pumpeneinheit mit Antriebsmotor Chemieregelventil) Schutzabdeckung (Anschlusskontakte Schalter) Fig. 3 - 2 Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro, Schrankinnenraum (Tür geöffnet) 18 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 19 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 3.1.2 Serie HSC-Elektro INOX, Innenausstattung mit Zusatzkit 265300 Allgemeine Information Bei dieser Anlagenversion hat der Lanzenköcher keine Frostschutzfunktion. Abschaltpistole mit Strahlrohr, HD-Schlauch 20 m Düsenschutz und HD-Düse Automatische Schlauchtrommel Lanzenköcher mit integriertem Verbindungsschlauch Wasserablauf Fig.
  • Seite 20 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 3.1.3 Serie HSC-Elektro INOX FR Die nachfolgenden Abbildungen zeigen ein allgemeines Beispiel für den Statio- nären Heißwasser Hochdruckreiniger mit Frostschutz der Serie HSC-Elektro FR. Bedienfeld Schranktürfront Durchführung Wasserleitungsanschluss Abschaltpistole im Anlagensockel Lanzenköcher Durchführung Netzanschlusskabel HD-Schlauch 10 m im Anlagensockel...
  • Seite 21 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Elektroboiler Wasserauffangbehälter (WAB) mit Heizstab Frostschutzkreislaufsystem Chemiepumpe Elektroschaltkasten Elektro-Motor mit HD-Pumpe, ausgestattet Panel mit Bedienelementen (Maximum-Thermostat mit Unloader-Sicherheitsventil für Druck- max. 95 °C, Temperaturregler max. 80 °C und und Mengenregulierung sowie Manometer Chemieregelventil Betriebsstundenzähler Fig.
  • Seite 22 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 3.1.4 Serie HSC-Elektro INOX FR, Innenausstattung mit Zusatzkit 265300 Abschaltpistole mit Niederdruck-Leckage, Als Option zu Pos. 3 automatische Schlauch- Strahlrohr, Düsenschutz und HD-Düse trommel mit Verbindungsschlauch und 20 m Lanzenköcher mit integriertem Ablauf HD-Schlauch in intern Wasserauffangbehälter (WAB) Verbindungsschlauch...
  • Seite 23 Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Typenschilder 3.2.1 Serie HSC-Elektro INOX HSC840-INOX 24kW HSC1140-INOX 30kW 3.2.2 Serie HSC-Elektro INOX FR HSC840-INOX FR 24kW HSC1140-INOX FR 30kW Seriennummer Die Seriennummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig und ist für den Ehrle-Kundendienst erforderlich. Ser. Nr. 23 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 24 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Technische Daten 3.4.1 HSC840-INOX 24kW / HSC1140-INOX 30kW HSC840-INOX 24kW HSC1140-INOX 30kW Leistungsdaten Anlage Betriebsdruck 30 - 130 30 - 165 3 - 13 3 - 16,5 Betriebsüberdruck (max.) (stufenlos regelbar) 18,5 Fördermenge Wasser 300 - 720 300 - 1000...
  • Seite 25 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro HSC840-INOX 24kW HSC1140-INOX 30kW Temperaturwerte Max. Zulauftemperatur ° C Stufenlose Regulierung ° C 30 - 80 30 - 80 bei einer Heizleistung von Wasseranschluss Zulaufdruck (max.) Zulauftemperatur (max.) ° C Zulaufmenge l/min Ansaughöhe Masse und Abmessungen Masse (mit Verpackung)
  • Seite 26 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 3.4.2 HSC840-INOX FR 24kW / HSC1140-INOX FR 30kW HSC840-INOX FR HSC1140-INOX FR 24kW 30kW Leistungsdaten Anlage Betriebsdruck 30 - 130 30 - 165 3 - 13 3 - 16,5 Betriebsüberdruck (max.) (stufenlos regelbar) 18,5 Fördermenge Wasser 300 - 720...
  • Seite 27 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro HSC840-INOX FR HSC1140-INOX FR 24kW 30kW Temperaturwerte Max. Zulauftemperatur ° C Stufenlose Regulierung ° C 30 - 80 30 - 80 bei einer Heizleistung von Wasseranschluss Zulaufdruck (max.) Zulauftemperatur (max.) ° C Zulaufmenge l/min Ansaughöhe...
  • Seite 28 Bei Lasten von mehr als 23 kg geeignete Hebezeuge verwenden (z.B. Hub- wagen). Allgemeine Information Für eine eingehende Beratung und Informationen zur Installation der Stationären Heißwasser Hochdruckreiniger kann der EHRLE Kundenservice jederzeit konsultiert werden. Für die Durchführung der unterschiedlichsten Installationsarbeiten kann bei Bedarf über den EHRLE Kundendienst das entsprechend qualifizierte Fachpersonal beauftragt werden.
  • Seite 29 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Bei der Standortauswahl berücksichtigen, daß nachfolgend aufgeführte Anlagenteile und die Energieversorgung für die Bedienung, Wartung, Instand- setzung und Einstellungsarbeiten gut zugänglich sein müssen (Maße siehe auch Abb. 4 - 1): ● Abdeckung Wartungsöffnung (7, Abb. 3 - 1 bzw. 8, Abb. 3 - 4) ●...
  • Seite 30 Installationsmaterial Allgemeine Information Nachfolgende Abbildung mit Tabelle ist ein allgemeines Beispiel für eine Anlagenkonfiguration. Für eine umfassende Beratung und Informationen zur kunden- spezifischen Planung, Konfiguration und Installation der Anlage kann die Firma EHRLE über den Kundenservice jederzeit konsultiert werden. Raumdecke Hochdruckausgang Wasserzufuhr Netzanschluss 17 a 17 Fig. 4 - 2 Installationsmaterial für Aufstellungsort innerhalb von Gebäuden (allgemeines Beispiel)
  • Seite 31 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Position Installationsmaterial Winkelverschraubung Absperrhahn Wasserablauf Elektroboiler Wärmedämmung Hauptschalter HD Rohrleitungssatz Teilesatz Fernsteuerung Teilesatz Not-Aus-Schalter T-Verschraubung HD Anschluss M22x1,5 Messing HD Anschluss M22x1,5 Edelstahl Absperrhahn NW 8, Stahl verzinkt Absperrhahn NW 8, Edelstahl Schnellkupplungsfestteil Hochdruck Schnellkupplungslosteil Hochdruck Schlauchhalter...
  • Seite 32 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Installation des elektrischen Anschlusses VORSICHT Auf fachgerechte Installation des elektrischen Anschlusses achten. Die Installationsarbeiten für den elektrischen Anschluss der Anlage dürfen nur von qualifizierten und geschulten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Die IEC-Bestimmungen zum Verlegen von elektrischen Leitungen müssen beachtet werden. Alle stromführenden Teile im vorgesehenen Arbeitsbereich für die Reinigungsarbeiten, z.B.
  • Seite 33 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro VORSICHT Gefahr durch Stromschlag. Den elektrischen Netzanschluss der Anlage an das Gebäudenetz erst her- stellen, wenn alle Installationsarbeiten abgeschlossen sind. Für den Anschluss am Gebäudenetz gemäß den Vorgaben im Abschnitt 5 (Inbetriebnahme) vorgehen. Andernfalls können Leib und Leben von Perso- nen gefährdet werden.
  • Seite 34 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Montage der Waschplatzausrüstung ACHTUNG Auf sachgemäßen Umgang mit dem Hochdruckschlauch achten. Den Hochdruckschlauch nicht ● mit Fahrzeugen überfahren ● übermäßig ziehen, verdrehen oder abknicken ● über scharfkantige Gegenstände führen. Andernfalls kann der Hochdruckschlauch beschädigt werden. ACHTUNG Auf druckdichte Verschraubungen der Waschplatzausrüstung achten.
  • Seite 35 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Reinigungsmitteltank 25 l Abb. 4 - 3 Aufstellungsort für Reinigungsmitteltanks bei Serie HSC-Elektro 35 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 36 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Reinigungsmitteltank 25 l Abb. 4 - 4 Aufstellungsort für Reinigungsmitteltanks bei Serie HSC-Elektro, mit optionalem Zusatzkit 265300 36 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 37 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Reinigungsmitteltank 25 l Abb. 4 - 5 Aufstellungsort Reinigungsmitteltanks bei Serie HSC-Elektro FR 37 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 38 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Reinigungsmitteltank 25 l Abb. 4 - 6 Aufstellungsort Reinigungsmitteltanks bei Serie HSC-Elektro FR, mit optionalem Zusatzkit 265300 38 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 39 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Inbetriebnahme VORSICHT Erstinbetriebnahme nach der Installation fachgerecht ausführen. Die Maßnahmen für die Erstinbetriebnahme dürfen nur von qualifiziertem, geschultem und autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden. Maßnahmen vor der Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme wie folgt vorgehen:  Ölstand am Ölmessstab der Hochdruckpumpe überprüfen und ggf. bis zur Markierung „max.“...
  • Seite 40 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro ○ Heisswasser ○ Chemie das bedeutet, bei Serie HSC-Elektro ggf. die drei Hauptschalter auf 0 stellen bzw. bei Serie HSC-Elektro FR ggf. den betreffenden Taster betätigen, wenn Tas- terbeleuchtung an ist. Die drei Tasterbeleuchtungen müssen aus sein.  Den Wasserzulauf vom Leitungswassernetz über den Absperrhahn öffnen.  Das Netzanschlusskabel der Anlage am Gebäudeanschluss anschließen. ...
  • Seite 41 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro  Im Schrankinneren das Druckregelventil (3, Abb. 6 - 4 bei Serie HSC-Elektro bzw. 3, Abb. 6-5 bei Serie HSC-Elektro FR) auf gewünschten Arbeitsdruck einstellen.  Der Arbeitsdruck kann während geöffneter Abschaltpistole am Manometer (2, Abb. 6 - 4 bei Serie HSC-Elektro bzw. 2, Abb. 6 - 5 bei Serie HSC-Elektro FR) abgelesen werden.
  • Seite 42 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente der Anlage 6.1.1 Bedienelemente an der Schranktürfront In der nachfolgenden Abbildung sind die Bedienelemente an der Schranktür- front dargestellt. Bedienfeld HSC-Elektro mit Drehschalter Bedienfeld HSC-Elektro FR mit Drucktaster Hauptschalter (bzw.
  • Seite 43 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 6.1.2 Bedienelemente der Abschaltpistole In den beiden nachfolgenden Abbildungen sind die Bedienelemente der Ab- schaltpistolen für Serie HSC-Elektro und Serie HSC-Elektro FR dargestellt. Zum Montieren (bzw. Abmontieren) des Strahlrohrs an die (bzw. von der) Abschaltpistole gemäß...
  • Seite 44 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 6.1.3 Bedien- und Anzeigeelemente im Schrank In der nachfolgenden Abbildung sind die Bedien- und Anzeigeelemente im Schrankinneren der Serie HSC-Elektro dargestellt. Betriebsstundenzähler Thermostat (Wassertemperatur einstellbar Manometer auf max. 80 °C) Druckregelventil (Druckeinstellung) Maximum-Thermostat 95 °C (nach Auslösung Chemie Regelventil manuell rückstellbar)
  • Seite 45 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro In der nachfolgenden Abbildung sind die Bedien- und Anzeigeelemente im Schrankinneren der Serie HSC-Elektro FR dargestellt. Betriebsstundenzähler Thermostat (Wassertemperatur einstellbar Manometer auf max. 80 °C) Druckregelventil (Druckeinstellung) Maximumthermostat 95 °C (nach Auslösung Chemie Regelventil manuell rückstellbar) Fig.
  • Seite 46 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Maßnahmen für Anlagenbetreiber VORSICHT Maßnahmen durch den Anlagenbetreiber fachgerecht durchführen. Die Maßnahmen für Anlagenbetreiber vor dem Betrieb dürfen nur von geschultem, qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden. Vor dem Betrieb oder in periodischen Abständen (siehe auch Abschnitt 8, Wartung) bei allen Anlagentypen wie folgt vorgehen: ...
  • Seite 47 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro VORSICHT Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen oder Wasser. Während dem Betrieb können die Oberflächen von Anlagenteilen, Baugrup- pen oder Bauteilen heiß werden (z.B. nicht isolierte Rohre, Metallteile der Abschaltpistole und Strahlrohr, aufgeheiztes Wasser usw.). Durch Berührung von heißen Oberflächen oder heißem Wasser kann es bei Personen zu Haut- verbrennungen bzw. Verbrühungen kommen. Sicherstellen, dass vor Beginn von Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten die Anlagenteile, Baugruppen oder Bauteile sowie auch Reinigungsobjekte ausgekühlt sind.
  • Seite 48 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro NOT-AUS - Abschaltung bei Gefahr VORSICHT Verunglückte Personen an lebensgefährlichen Spannungen niemals direkt anfassen. Bei Unfällen mit Personen an lebensgefährlichen Spannungen sofort über eine NOT-AUS - Abschaltung die Spannung abschalten oder Kabel der Spannungs- versorgung abtrennen.
  • Seite 49 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro bei Serie HSC-Elektro ggf. die drei Hauptschalter auf 0 stellen bzw. bei Serie HSC-Elektro FR ggf. die Taster betätigen, falls Tasterbeleuchtung an ist. Die Tasterbeleuchtung müssen aus sein.  Den Wasserzulauf vom Leitungswassernetz über den Absperrhahn öffnen.
  • Seite 50 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro tole am Manometer (2, Abb. 6 - 4 bei Serie HSC-Elektro bzw. 2, Abb. 6-5 bei Serie HSC-Elektro FR) abgelesen werden. Das Druckregelventil im Uhrzeigersinn drehen bewirkt das Erhöhen des Arbeitsdrucks und eine größere Fördermenge (siehe auch Abb. 6 - 6). Drehen gegen Uhrzeigersinn bewirkt niederen Arbeitsdruck und kleinere Fördermenge.
  • Seite 51 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Die Vorgehensweise für die Beimischung von Reinigungsmittel ist in Abschnitt 6.7 (Verwendung von Reinigungsmitteln, Chemie) beschrieben.  An der Schranktürfront kann die Reinigungsmittelbeimischung Ein-/Ausge- schaltet werden ○ bei Serie HSC-Elektro den Hauptschalter Chemie (3, Abb. 6 - 1) in Stel- lung 1 bringen ○...
  • Seite 52 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 6 - 7 Rückstoßkraft beim Einschalten der Abschaltpistole  Triggerhebel (3, Abb. 6 - 2 bei Serie HSC-Elektro, bzw. 2, Abb. 6 - 3 bei Serie HSC-Elektro FR) der Abschaltpistole entriegeln und ziehen. ...
  • Seite 53 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro VORSICHT Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser. Das aus dem Hochdruckstrahl austretende heiße Wasser darf nicht in Berüh- rung mit Personen kommen. Andernfalls können bei Personen Verbrühungen auftreten.  An der Schranktürfront kann Heißwasser mit einer voreingestellten Tempe- ratur eingeschaltet werden, hierfür den ○...
  • Seite 54 Serie HSC-Elektro VORSICHT Nur zulässiges Reinigungsmittel verwenden. Nur die von der Firma EHRLE zugelassenen Reinigungsmittel verwenden. Die Verwendung unzulässiger Reinigungsmittel kann die Betriebssicherheit der Anlage und somit Leib und Leben von Personen gefährden. Bei Reinigungmitteln besteht Vergiftungs- oder Verätzungsgefahr. Die Anga- ben der Hersteller beachten.
  • Seite 55 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro  Das Chemie Regelventil aus der Stellung „0“ entsprechend der gewünschten Reinigungsmittelmenge aufdrehen. Allgemeine Information Je weiter das Chemie Regelventil aufgedreht wird, desto größer ist die an- gesaugte Reinigungsmittelmenge. Je nach Anwendungsgebiet die Dosierung über das Chemieregelventil vorgeben.
  • Seite 56 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Außerbetriebnahme Zeitweilige Außerbetriebnahme durch Bedienpersonal Nach Abschluss von Reinigungsarbeiten für eine zeitweilige Außerbetriebnahme wie folgt vorgehen:  Falls Reinigungsmittel beigemischt wurde bei ○ Serie HSC-Elektro den Hauptschalter Chemie (3, Abb. 6 - 1) in Stellung 0 bringen.
  • Seite 57 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Zeitweilige Außerbetriebnahme durch Fachpersonal Nach Abschluss von Reinigungsarbeiten zur Außerbetriebnahme für einen längeren Zeitraum wie folgt vorgehen:  Falls Reinigungsmittel beigemischt wurde bei ○ Serie HSC-Elektro den Hauptschalter Chemie (3, Abb. 6 - 1) in Stellung 0 bringen ○...
  • Seite 58 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro ○ Chemie Regelventil (4, Abb. 6 - 4 bei Serie HSC-Elektro bzw. 4, Abb. 6 - 5 bei Serie HSC-Elektro FR)  Ggf. Druckregelventil (3, Abb. 6 - 4 bei Serie HSC-Elektro bzw. 3, Abb. 6 - 5 bei Serie HSC-Elektro FR) so belassen.
  • Seite 59 ● Gewährleistung der Betriebssicherheit ● Erzielung einer langen Lebensdauer ● Erhaltung der Leistungsfähigkeit. EHRLE Wartungs- und Inspektionsvertrag Die Firma EHRLE bietet mit dem Verkauf der Anlage einen Wartungsvertrag oder speziell eine Sicherheitsinspektions-Vereinbarung an. Der Wartungsvertrag umfaßt: ● Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ●...
  • Seite 60 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Frist Komponente Maßnahme Autorisiertes Personal Täglich Abschaltpistole Überprüfen, ob Abschaltpistole dicht schließt; Geschulter Funktion der mechanischen Sicherung gegen Bediener unbeabsichtigtes Einschalten prüfen; defekte Abschaltpistole austauschen. Alle Hochdruck- Überprüfen der Hochdruckschläuche siehe Fachkraft (mit schläuche (inner- Abschnitt 8.3.4.
  • Seite 61 Frostschutz Allgemeine Information Für Aufstellungsorte der Stationären Heißwasser Hochdruckreiniger mit Umweltbedingungen unter dem Gefrierpunkt bietet die Firma EHRLE eingehende Beratung an. Die Serie HSC-Elektro FR sind Anlagen mit Frostschutz und ermöglichen den Betrieb am Betriebsort mit Umgebungsbedingungen bei Temperaturen bis -20 °C.
  • Seite 62 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro  Sieb reinigen bzw. beschädigtes Sieb austauschen.  In umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder montieren. 8.3.2.2 HSC-Elektro FR Zur Reinigung des Filters wie folgt vorgehen:  Wasserzulauf schließen (Kugelhahn).  Überwurfmutter am Sieb lösen und zusammen mit Schauglas von der Filter- tasse abnehmen.
  • Seite 63 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Fehlersuche und -beseitigung VORSICHT Die Fehlersuche und -beseitigung fachgerecht durchführen. Die Fehlersuche an der Anlage darf nur von qualifiziertem, geschultem und autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor der Fehlersuche und -beseitigung innerhalb des Schrankes, die Anlage außer Betrieb nehmen und das Netzanschlusskabel vom Netzanschluss des Gebäudes trennen.
  • Seite 64 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Fehler Mögliche Ursache Behebung Autorisiertes Personal Anlage nicht Motor des Hochdruckreinigers Motor abkühlen lassen, Fachkraft (mit einschaltbar überhitzt. Zugang Schrankin- bei Serie HSC-Elektro: (Fortsetzung) nenraum) den Hauptschalter Start - Stop (1, Abb. 6 - 1) auf 0 stellen, bei Serie HSC-Elektro FR Taster- beleuchtung Start - Stop (1, Abb.
  • Seite 65 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Fehler Mögliche Ursache Behebung Autorisiertes Personal Kein Druck- Eine oder mehrere Zulauf- Undichte Zulaufleitungen austau- Kundendienst aufbau beim leitungen der Pumpe sind schen. Hochdruckrei- undicht. niger (Fortsetzung) Chemie Regelventil ist Undichtes Chemie Regelventil aus- Kundendienst undicht.
  • Seite 66 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Fehler Mögliche Ursache Behebung Autorisiertes Personal (Fortsetzung) Heizstäbe sind verkalkt Stromversorgung zur Anlage ab- Kundendienst schalten und Stromversorgungska- bel von Netzversorgung abtrennen. Einer oder mehrere Heizstäbe Stromversorgung zur Anlage Kundendienst sind defekt abschalten und Stromversorgungs- kabel von der Netzversorgung abtrennen.
  • Seite 67 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 67 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 68 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Stromlaufplan 10.1 HSC840-INOX 24kW Abb. 10 - 1 HSC840-INOX 24kW, Stromlaufplan (Seite 1 von 4) 68 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 69 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 2 HSC840-INOX 24kW, Stromlaufplan (Seite 2 von 4) 69 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 70 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 3 HHSC840-INOX 24kW, Stromlaufplan (Seite 3 von 4) 70 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 71 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 4 HSC840-INOX 24kW, Stromlaufplan (Seite 4 von 4) 71 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 72 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 10.2 HSC1140-INOX 30 kW Abb. 10 - 5 HSC1140-INOX 30 kW, Stromlaufplan (Seite 1 von 4) 72 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 73 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 6 HSC1140-INOX 30 kW, Stromlaufplan (Seite 2 von 4) 73 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 74 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 7 HSC1140-INOX 30 kW, Stromlaufplan (Seite 3 von 4) 74 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 75 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 8 HSC1140-INOX 30 kW, Stromlaufplan (Seite 4 von 4) 75 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 76 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 10.3 HSC840-INOX FR 24 kW Abb. 10 - 9 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 1 von 12) 76 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 77 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 10 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 2 von 12) 77 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 78 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 11 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 3 von 12) 78 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 79 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 12 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 4 von 12) 79 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 80 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 13 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 5 von 12) 80 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 81 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 14 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 6 von 12) 81 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 82 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 15 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 7 von 12) 82 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 83 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 16 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 8 von 12) 83 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 84 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 17 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 9 von 12) 84 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 85 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 18 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 10 von 12) 85 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 86 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 19 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 11 von 12) 86 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 87 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 20 HSC840-INOX FR 24 kW, Stromlaufplan (Seite 12 von 12) 87 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 88 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro 10.4 HSC1140-INOX FR 30 kW Abb. 10 - 21 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 1 von 12) 88 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 89 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 22 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 2 von 12) 89 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 90 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 23 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 3 von 12) 90 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 91 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 24 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 4 von 12) 91 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 92 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 25 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 5 von 12) 92 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 93 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 26 HHSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 6 von 12) 93 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 94 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 27 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 7 von 12) 94 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 95 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 28 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 8 von 12) 95 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 96 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 29 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 9 von 12) 96 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 97 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 30 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 10 von 12) 97 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 98 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 31 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 11 von 12) 98 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 99 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Abb. 10 - 32 HSC1140-INOX FR 30 kW Stromlaufplan (Seite 12 von 12) 99 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 100 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Notizen 100 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 101 Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser Hochdruckreiniger Serie HSC-Elektro Nachweis für Kundendienst Anlagentyp Herstell-Nr.: Inbetriebnahme am: Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift 101 von 76 300110 • 1/2024 • H.S.
  • Seite 102 EHRLE GmbH • 89165 Dietenheim / Germany EHRLE in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden Sie unter www.ehrle.com Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten.