Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Reinigungsbetrieb Für Anlagenbetreiber Und Bedienpersonal - Ehrle HSC1140-INOX Gas Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSC1140-INOX Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger
HSC1140-INOX Gas
300630 • 1/2018 • H.S.
2.3
Sicherheitshinweise zum Reinigungsbetrieb für
Anlagenbetreiber und Bedienpersonal
Während der Reinigungsarbeiten muss das Personal am Arbeitsplatz die
notwendige Schutzkleidung tragen. Dazu gehören wasserdichte Schutzan-
züge, Gummistiefel, Schutzbrille, Kopfbedeckung, ggf. Gehörschutz usw.
Im Beisein von Personen ohne ausreichende Schutzkleidung dürfen keine
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Vor dem Einschalten bei den Anlagenteilen von außen eine Sichtprüfung
auf Beschädigung durchführen (Hochdruckschlauch, elektrische oder
mechanischen Teile). Anlagen mit beschädigten Anlagenteilen, Baugrup-
pen oder Bauteilen dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
Der aus der Schaltpistole austretende Wasserstrahl darf nicht gerichtet
werden auf
● Personen
● Tiere
● unter Spannung stehende elektrische Einrichtungen (gebäudeseitige
Netzanschlusseinrichtungen, Steckdosen, elektrische Verkabelung usw.)
● unter Spannung stehende elektrische Anlagen, Maschinen, Geräte,
Baugruppen oder Bauteile
● im Betrieb befindliche Anlagen, Maschinen oder Geräte.
Unter der Einwirkung des Hochdruckstrahls können Teile vom Reinigungs-
objekt abgetrennt und weggeschleudert werden. Hierdurch können
Personen verletzt werden.
Den Hochdruckstrahl nie auf zerbrechliche oder lose Gegenstände richten.
Für die Reinigung von Reifen, sowie deren Ventile, bezogen auf die Hoch-
druckdüse einen Mindestabstand von 30 cm einhalten. Andernfalls können
Beschädigungen auftreten.
Vor der Reinigung des Stationären Heißwasser-Hochdruckreinigers die
Anlage außer Betrieb nehmen und vom elektrischen Netzanschluss abtren-
nen. Die Anlage gegen unbeabsichtigtes oder nicht autorisiertes Wieder-
einschalten sichern (z.B. Hauptschalter abschliessen, Warnschild mit Hin-
weis auf Arbeiten an der Anlage usw.).
Die Anlage niemals unbeaufsichtigt betreiben.
Bei Heißwasserbetrieb werden Teile des Schrankinneren, wasserführende
Teile (z.B. nicht isolierte Rohre, Metallteile der Schaltpistole und Strahlrohr)
sowie Reinigungsobjekte heiß und können bei Berührung zu Verbrennun-
gen führen. Während des Betriebs die Schranktür verschlossen halten. Vor
dem Berühren von aufgeheizten Anlagenteilen, wasserführenden Teilen
oder Reinigungsobjekten abwarten, bis diese abgekühlt sind.
Bei gasbeheizten Hochdruckreinigern die Abgasöffnung nicht zustellen
oder versperren, während des Betriebs nicht darüber beugen oder hinein-
fassen. Die austretenden Abgase sind sehr heiß und dürfen nicht eingeat-
met werden. Die Abgase und Anlagenteile werden sehr heiß und können
zu schweren Verbrennungen führen.
Die Abgase nicht einatmen. Das Einatmen von Abgasen kann Leib und
Leben von Personen gefährden.
12 von 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis