Seite 1
Bedien- und Fachpersonal Installations- und Betriebsanleitung Deutsch HSC1140-INOX Gas / 52701-DE-B Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas 300630 • 1/2018 • H.S.
Für eine umfassende Beratung und Informationen zu den Stationären Heißwasser-Hochdruckreinigern kann die Firma EHRLE über den Kundenservice jederzeit konsultiert werden. Mit dem Erwerb eines stationären EHRLE Hochdruckreinigers sind Sie der Besitzer eines Qualitätsprodukts, das sich auszeichnet durch: ● Bedienungsfreundlichkeit, ● Zuverlässigkeit, ●...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Terminologie Die Terminologie „Stationärer Heißwasser-Hochdruckreiniger“ wird inner- halb des Manuals mit der kurzen allgemeinen Bezeichnung „Anlage“ bzw. „Hochdruckreiniger“ ersetzt. Ist in Beschreibungsteilen ein eindeutiger Sachbezug erforderlich, wird die Terminologie „Stationärer Heißwasser-Hochdruckreiniger“ verwendet. Für die Terminologie „Installations- und Betriebsanleitung“ wird nach Möglichkeit in den Beschreibungsteilen die kurze allgemeine Bezeichnung...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Bedeutung der Symbole Symbol Bedeutung VORSICHT Anweisungen beachten! Das Nichtbeachten oder Nichtbefolgen von vorgeschriebenen Anweisungen, Fehl- bedienungen oder Anlagenmißbrauch kann Leib und Leben von Personen gefährden. VORSICHT Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas. Eine Zündquelle kann ein Gas-Luft-Gemisch oder Lösungsmitteldämpfe zur Explosion brin-...
Seite 8
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Symbol Bedeutung VORSICHT Gefahr bei schweren Lasten Eine Person darf nicht mehr als eine Last mit 23 kg heben und tragen. Andernfalls kann die Gesundheit von Personen gefährdet sein (z.B. Überlastung der Wirbelsäule, Verletzungen durch herunterfallende Lasten).
Anlage nur durch autorisiertes, geschultes und qualifiziertes Fach- personal. Zur Durchführung von Installation, Wartung, Instandsetzung und Einstellung der Anlage kann beim Kundenservice der Firma EHRLE das entsprechende Fachpersonal konsultiert und beauftragt werden. ● Die in dieser Installations- und Betriebsanleitung enthaltenen Informationen und Anweisungen müssen beachtet werden.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas ● Bei Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen dürfen nur Originalteile vom Hersteller bzw. vom Hersteller zugelassenes Verbrauchsmaterial verwendet werden. ● Für den Betrieb der Anlage dürfen nur vom Hersteller zugelassene Brennstoffe sowie Betriebsstoffe (Motorenöl, Reinigungsmittel uws.) verwendet werden.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler beachten. Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfallverhütung beachten. Flüssigkeitsstrahler müssen regelmäßig geprüft und das Ergebnis der Prüfung schriftlich festgehalten werden. Die Heizeinrichtung der Anlage ist eine Feuerungsanlage. Feuerungsanla- gen müssen regelmäßig nach den jeweiligen nationalen Vorschriften des...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Sicherheitshinweise zum Reinigungsbetrieb für Anlagenbetreiber und Bedienpersonal Während der Reinigungsarbeiten muss das Personal am Arbeitsplatz die notwendige Schutzkleidung tragen. Dazu gehören wasserdichte Schutzan- züge, Gummistiefel, Schutzbrille, Kopfbedeckung, ggf. Gehörschutz usw. Im Beisein von Personen ohne ausreichende Schutzkleidung dürfen keine Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Bei Überschreitung der Schallpegel über die zulässigen Werte müssen das Personal und Personen im Einwirkungsbereich einen Gehörschutz tragen. Der Schallpegel für EHRLE Hochdruckreiniger beträgt unter Maximallast 82 dB (A). Ein hoher Schallpegel kann bei längerer Einwirkung Schwer- hörigkeit verursachen. Sollte die Geräuschentwicklung durch die Anwen- dung des austretenden Hochdruckstrahls auf geräuschverstärkende Gegen-...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas 2.4.2 Hinweis zur Verbrennungsluft Die Verbrennungsluft muss frei von aggressiven Stoffen (z. B. Halogene) sein. Bei verschmutzter Verbrennungsluft im Aufstellraum ist ein erhöhter Reinigungs- und Wartungsaufwand nötig. In diesem Fall die Anlage raum- luftunabhängig betreiben.
Die jeweils gültigen nationalen Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfall- verhütung beachten. Heben und Tragen von Lasten Der Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas hat ein Gewicht von 300 kg (mit Verpackung 317 kg). Eine Person darf nicht mehr als eine Last von 23 kg heben und tragen. Bei mehr als 23 kg Last (z.B.
Das Ergebnis der Prüfung muß schriftlich festgehalten werden. Im Anhang dieses Manual befindet sich ein Prüfblatt (Nachweis für Kun- dendienst) zur Eintragung der durchgeführten Prüfungen. Kundendienstmonteure der Firma EHRLE sind Sachkundige und können für diese vorgeschriebene Prüfung über den EHRLE Kundendienst konsultiert und beauftragt werden. Bundesimmissionsschutzgesetz Die Heizeinrichtung ist eine Feuerungsanlage, die nach der ersten Ver- ordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes jährlich...
Seite 17
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas ● Druckregelventil und Rückschlagventil: Erstes dient zur Einstellung des Arbeitsdruckes und zweites Ventil hält bei deaktivierter Schaltpistole den Pumpenkopf drucklos. ● Sicherheitsventil: Öffnet beim Überschreiten eines vorgegebenen Drucks und leitet den Wasserstrom ab.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Produktbeschreibung Anlagenansichten Die beiden nachfolgenden Abbildungen zeigen ein allgemeines Beispiel für den Stationären Hochdruckreiniger vom Typ HSC1140-INOX Gas. Durchführung Abgasrohr Anschluss Wasserleitung Absperrarmatur Gaszufuhr Durchführung Hochdruckanschluss am Gasbrenner Durchführung Elektrischer Anschluss Abdeckung Wartungsöffnung Bedienfeld, Schranktürfront...
Seite 19
Filter für Ansaugschlauch Reinigungsmittel Elektrische Klemmleiste und Panel mit Bedienelementen (Temperatur, Elektronik mit Schutzabdeckung Manuelle Rückstellung, Chemieregelventil) Schwimmerkasten Chemiepumpe Schutzabdeckung (Anschlusskontakte) Abb. 3 - 2 Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas, Schrankinnenraum (Tür geöffnet) 19 von 82 300630 • 1/2018 • H.S.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Seriennummer Die Seriennummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Sie ist für den Ehrle-Kundendienst erforderlich. Abb. 3 - 3 Typenschild für HSC1140-INOX Gas Ser. Nr. 20 von 82 300630 • 1/2018 • H.S.
Temperatur Zulauftemperatur (max.) 30 - 70 °C Max. Arbeitstemperatur Heißwasser °C Max. Temperatur Sicherheitsthermostat °C Temperaturerhöhung bei max. 60 ... 65 °C Wasserdurchsatz Tab. 3 - 1 Technische Daten für HSC1140-INOX Gas 21 von 82 300630 • 1/2018 • H.S.
Seite 22
4 (über Siphon in Kanalisation Minimale Wassersäule, Siphon Zulassung EN 60335-2-79 Geräte-Kategorie Europa I 2E (r), I 2ELL, I 2H, I 2L, I2 HE Gerätetyp Tab. 3 - 1 Technische Daten für HSC1140-INOX Gas 22 von 82 300630 • 1/2018 • H.S.
Für die Durchführung der unterschiedlichsten Installationsarbeiten kann bei Bedarf über den EHRLE Kundendienst das entsprechend qualifizierte Fachpersonal beauftragt werden. Je nach Anlagenkonfiguration ist der Stationäre Heißwasser-Hochdruck- reiniger HSC1140-INOX Gas ausgestattet mit einem Gasbrenner der Firma ● Weishaupt, Gasbrennertyp WG5 oder ● Baltur, Gasbrennertyp BPM90 Zur Installation und dem Betrieb der Anlage die Informationen in der Montage- und Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers beachten.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Auswahl des Betriebsstandorts VORSICHT Für die Anlage geeigneten und zulässigen Betriebsstandort auswählen. Die örtlichen Bestimmungen über die Aufstellung und den Betrieb der Anlage sind zu beachten. Die Anlagen in Standardausführung dürfen nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen oder Bereichen aufgestellt und...
Seite 26
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Frontansicht 1220 mm 1500 mm 1000 mm Draufsicht Wandabstand: min. 10 mm 1220 mm 1500 mm 1000 mm Abb. 4 - 1 Erforderliche Maße für Anlagenbetriebsstandort 26 von 82 300630 • 1/2018 • H.S.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Betriebsstandort innerhalb von Gebäuden für Typ B23 Der Typ B23 ist ein Gasgerät mit Abgasanlage, das die Verbrennungsluft dem Aufstellraum entnimmt. Der Typ B23 ist ein Gasgerät ohne Strömungssicherung, bei der alle unter Überdruck stehenden Teile des Abgasweges Verbrennungsluft umspült...
Nachfolgende Abbildung mit Tabelle ist ein allgemeines Beispiel für eine Anlagenkonfiguration. Für eine umfassende Beratung und Informationen zur kunden- spezifischen Planung, Konfiguration und Installation der Anlage kann die Firma EHRLE über den Kundenservice jederzeit konsultiert werden. Raumdecke Gas- anschluss Abb. 4 - 3 Installationsmaterial für Aufstellungsort innerhalb von Gebäuden, allgemeines Beispiel...
Seite 29
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Position Installationsmaterial Winkelverschraubung Kaminanlage Kaminübergangsstück Siphon für Kaminkondensat Wärmedämmung Hauptschalter HD Rohrleitungssatz Teilesatz Fernsteuerung Teilesatz Not-Aus-Schalter T-Verschraubung HD Anschluss M22x1,5 Messing oder Edelstahl Absperrhahn NW 8, Stahl verzinkt oder Edelstahl Schnellkupplungsfestteil Schnellkupplungslosteil Schlauchhalter...
Kamindemontage. Zusätzlich ist der Schiebestutzen mit Prüföffnungen für den Schornsteinfeger versehen. Zur Verlegung der Rauchgasrohre für den Stationären Heißwasser-Hoch- druckreiniger HSC1140-INOX Gas je nach Anlagenkonfiguration die Mon- tage- und Betriebsanleitung der Firma Weishaupt (Gasbrenner WG5) bzw. der Firma Baltur (Gasbrenner BPM90) beachten.
Nach dem Anschließen muss die Verbindungsstelle mit DVGW-zugelasse- nem Lecksuchspray auf Dichtheit überprüft werden. Zur Installation des Gasanschlusses für den gasbeheizten Stationären Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas je nach Anlagenkon- figuration die Montage- und Betriebsanleitung der Firma Weishaupt (Gas- brenner WG5) bzw. der Firma Baltur (Gasbrenner BPM90) beachten.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Installation des elektrischen Anschlusses VORSICHT Auf fachgerechte Installation des elektrischen Anschlusses achten. Die Installationsarbeiten für den elektrischen Anschluss der Anlage dür- fen nur von geschultem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die IEC-Bestimmungen zum Verlegen von elektrischen Leitungen müssen beachtet werden.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas VORSICHT Gefahr durch Stromschlag. Den elektrischen Netzanschluss der Anlage an das Gebäudenetz erst herstellen, wenn alle Installationsarbeiten abgeschlossen sind. Für den Anschluss am Gebäudenetz gemäß den Vorgaben im Abschnitt 5 (Inbetriebnahme) vorgehen. Andernfalls können Leib und Leben von Personen gefährdet werden.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Den Wasseranschluss vom Leitungswassernetz mit einer Absperrarmatur ausstatten. Den Hochdruckreiniger über einen beweglichen Druckschlauch (mindes- tens 3/4“) an den Wasseranschluss anschließen. Montage des Ablaufschlauchs für Kondenswasser ACHTUNG Kondensschlauch fachgerecht installieren. Sicherstellen, dass das Kondensschlauchende mit vorgegebenem Frei- raum zum Boden installiert wird.
4.10 Interne Reinigungsmitteltanks aufstellen VORSICHT Nur zugelassene Reinigungsmittel verwenden. Es dürfen nur die von der Firma EHRLE zugelassenen Reinigungsmittel verwendet werden. Die Verwendung unzulässiger Reinigungsmittel kann die Betriebssicher- heit des Hochdruckreinigers beeinträchtigen. Dadurch kann Leib und Leben von Personen gefährdet werden.
Seite 36
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Vorgesehener Standort für zwei Reinigungsmitteltanks (Chemie) Abb. 4 - 4 Aufstellellungsort für zwei Reinigungsmitteltanks im Schrankinneren 36 von 82 300630 • 1/2018 • H.S.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Inbetriebnahme VORSICHT Erstinbetriebnahme nach der Installation fachgerecht ausführen. Die Maßnahmen vor der Erstinbetriebnahme dürfen nur von geschultem und qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Maßnahmen vor der Erstinbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme bei allen Anlagetypen wie folgt vorgehen: ...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Erstmaliges Einschalten nach der Installation VORSICHT Gefahr durch Stromschlag. Bei Unfällen (z.B. durch lebensgefährliche Spannungen) mit Personen oder zur Unfallverhütung die Anlage abschalten (siehe Abschnitt 6.3.1, NOT-AUS - Abschaltung bei Gefahr). Der aus der Schaltpistole austretende Wasserstrahl darf nicht auf unter Spannung stehende elektrische Bauteile oder Anlagen (Maschinen, Ge- räte, Leitungen, Steckdosen usw.) gerichtet werden.
Seite 39
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Spannunsversorgung über den gebäudeseitigen Schutzschalter einschalten. Die Schranktüre ggf. mit dem Schlüssel aufschließen und öffnen. Im Schrankinneren den Thermostat (6, Abb. 6 - 3) für die Einstellung der Wassertemperatur zuerst in die Stellung „Aus“ bringen.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Allgemeine Information Verbleibt die Anlage 20 Minuten im Stand-By Betrieb, schaltet die elektronische Steuerung den Hochdruckreiniger programmgemäß ab. Zur Wiederaufnahme des Betriebs den Hauptschalter Start-Stop in die Stellung 0 und dann wieder in die Betriebsstellung I bringen.
Seite 41
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Anhaltspunkte für die Brennereinstellung Brennstoff: Erdgas H (Hu 10.4 kW/m³) Gasdruck: 20 ... 25 mm WS Fließdruck Luftpressung: mittlere Pressung Folgende Abgaswerte müssen erreicht werden: Abgasdifferenztemperatur: 150 ... 170 °K Kohlendioxidgehalt: 10.0 ... 11.0 CO2 in % Kohlenmonoxid: 25 ...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente der Anlage 6.1.1 Bedienelemente an der Schranktürfront In der nachfolgenden Abbildung sind die Bedienelemente an der Schrank- türfront dargestellt. Hauptschalter Start - Stop Hauptschalter Heisswasser Ein - Aus Hauptschalter Chemie Ein - Aus Abb.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas 6.1.2 Bedienelemente der Schaltpistole In der nachfolgenden Abbildung sind die Bedienelemente der Schaltpistole dargestellt. Zum Montieren (Abmontieren) des Strahlrohrs an die (von der) Schalt- pistole gemäß den Pfeilen in der Abbildung vorgehen. Schaltpistole...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Maßnahmen für Anlagenbetreiber vor dem Betrieb VORSICHT Maßnahmen durch den Anlagenbetreiber fachgerecht durchführen. Die Maßnahmen für Anlagenbetreiber vor dem Betrieb dürfen nur von autorisiertem, geschultem und qualifiziertem Fachpersonal vorgenom- men werden. Vor dem Betrieb oder in periodischen Abständen (siehe Abschnitt 8, War- tung) bei allen Anlagentypen wie folgt vorgehen: ...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Hinweise zur Bedienung für Fach- und Bedien- personal VORSICHT Auf sachgemäße Bedienung achten. Die Anlageneinstellung und Bedienung der Anlage darf nur durch qualifiziertes, geschultes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes Personal vorgenommen werden. VORSICHT Gefahr durch Stromschlag.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Die Konzeption der Anlage unterscheidet zwei Zugangsebenen: ● Ebene 1: Vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal zur Einstellung von Anlagenparametern und -bedienung (siehe Abschnitt 6.3.2, Anlagenein- stellung und Bedienung für Fachpersonal): ○ Zugang zu den Bedien- und Anzeigeelementen innerhalb des Schranks über eine absperrbare Tür.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Ggf. Absperrarmatur für Gaszufuhr schließen. Ggf. Absperrarmatur für Wasserversorgung (Wasserleitungsnetz) schließen. 6.3.2 Anlageneinstellung und Bedienung für Fachpersonal Allgemeine Information Nur vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal darf Einstellungen im Schrankinneren vornehmen. Hierfür ist der Schlüssel für das Öffnen der Schranktüre erforderlich.
Seite 49
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas VORSICHT Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser. Das aus dem Hochdruckstrahl austretende heiße Wasser darf nicht in Berührung mit Personen kommen. Andernfalls können bei Personen Verbrühungen auftreten. Im Schrankinneren das Druckregelventil (2, Abb. 6 - 3) auf gewünschten Arbeitsdruck einstellen.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Allgemeine Information Verbleibt die Anlage 20 Minuten im Stand-By Betrieb, schaltet die elektronische Steuerung den Hochdruckreiniger programmgemäß ab. Zur Wiederaufnahme des Betriebs den Hauptschalter Start-Stop in die Stellung 0 und dann wieder in die Betriebsstellung I bringen.
Seite 51
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Abb. 6 - 5 Rückstoßkraft beim Einschalten der Schaltpistole Triggerhebel (3, Abb. 6-2) der Schaltpistole entriegeln und ziehen. An der Schranktürfront den Hauptschalter Start - Stop (1, Abb. 6 - 1) in Stellung I bringen.
Fachpersonal. VORSICHT Nur zulässiges Reinigungsmittel verwenden. Nur die von der Firma EHRLE zugelassenen Reinigungsmittel verwenden. Die Verwendung unzulässiger Reinigungsmittel kann die Betriebssicher- heit der Anlage und somit Leib und Leben von Personen gefährden. Bei Reinigungmitteln besteht Vergiftungs- oder Verätzungsgefahr. Die Angaben der Hersteller beachten.
Dabei die Dosierungsempfehlung auf den Gebindeetiketten der Reinigungsmittel beachten. Eine aktuelle Liste über die zugelassenen Reinigungsmittel oder chemi- schen Zusatzmittel kann von der Firma EHRLE angefordert werden. Für die Verwendung von Reinigungsmitteln können im Schrankinneren zwei Reinigungsmittelbehälter (jeweils 25 l Fassungsvermögen) an dem dafür vorgesehenen Platz aufgestellt werden (siehe Abb.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Außerbetriebnahme Zeitweilige Außerbetriebnahme durch Bedienpersonal Nach Abschluss von Reinigungsarbeiten für eine zeitweilige Außerbetrieb- nahme der Reihe nach wie folgt vorgehen: Falls Reinigungsmittel beigemischt wurde, den Hauptschalter Chemie (3, Abb. 6 - 1) in Stellung 0 bringen. Danach den Hochdruckreiniger mindestens 30 Sekunden klarspülen.
Seite 55
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Nach Heißwasserbetrieb den Hauptschalter Heisswasser (2, Abb. 6 - 1) in Stellung 0 bringen. Der Hochdruckreiniger muss zur Abkühlung mindestens zwei Minuten bei geöffneter Schaltpistole mit Kaltwasser betrieben werden. Triggerhebel der Schaltpistole ziehen, bis der Hochdruckreiniger druck- los ist.
● Gewährleistung der Betriebssicherheit ● Erzielung einer langen Lebensdauer ● Erhaltung der Leistungsfähigkeit. EHRLE Wartungs- und Inspektionsvertrag Die Firma EHRLE bietet mit dem Verkauf der Anlage einen Wartungsver- trag oder speziell eine Sicherheitsinspektions-Vereinbarung an. Der War- tungsvertrag umfaßt: ● Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ●...
8.3.1 Frostschutz Allgemeine Information Für Aufstellungsorte der Stationären Heißwasser-Hochdruckreiniger mit Umweltbedingungen unter dem Gefrierpunkt bietet die Firma EHRLE eingehende Beratung. Sonderausführungen der Anlagen ermöglichen den Betrieb an Auf- stellungsorten mit Umgebungsbedingungen bei Temperaturen bis -20 °C . Wenn die Anlage bei längerer Außerbetriebnahme oder Stilllegung (z.B.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas 8.3.2 Sieb im Wassereingang reinigen Zur Reinigung des Siebs wie folgt vorgehen: Wasserzulauf schließen. Wasserzulaufschlauch am Gerät abschrauben. Sieb mit einem Schraubendreher aus dem Anschluss herausschieben. Sieb reinigen. In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas 3 ltr. Entkalkungssäure in den Schwimmerkasten füllen. Gebäudeseitigen Absperrhahn am Wasseranschluss wieder öffnen. Hochdruckdüse abschrauben und separat entkalken. Das Strahlrohr in einen leeren Behälter (Fassungsvermögen ca. 20 l) ein- führen und Hochdruckreiniger einschalten.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Fehlersuche und -beseitigung VORSICHT Die Fehlersuche und -beseitigung fachgerecht durchführen. Die Fehlersuche an der Anlage darf nur von geschultem und qualifizier- tem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor einer anlageninternen Fehlersuche und -beseitigung innerhalb des Schrankes, die Anlage außer Betrieb nehmen und vom elektrischen Net-...
Seite 63
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Fehler Mögliche Ursache Behebung Autorisiertes Personal Anlage nicht Prüfen, ob Stromversor- Stromversorgungskabel an der Geschulter einschaltbar gungskabel eingesteckt ist. Gebäudeversorgung anschließen Bediener Schutzschalter der Gebäude- Schutzschalter wieder einschal- Geschulter versorgung hat ausgelöst. ten.
Seite 64
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Fehler Mögliche Ursache Behebung Autorisiertes Personal Anlage hat Anlage war 20 Minuten im Zur Wiederaufnahme des Be- Geschulter im Stand-By Stand-By Betrieb. Elektro- triebs den Hauptschalter Start- Bediener Betrieb abge- nische Steuerung hat Hoch-...
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Fehler Mögliche Ursache Behebung Autorisiertes Personal Keine Wasser- Sicherung F3 defekt. Stromversorgung zur Anlage Fachkraft (mit erwärmung abschalten und Stromversor- Zugang Schrankin- (Hauptschal- gungskabel vom Netzversorgung nenraum) ter Heisswas- trennen; Schutzabdeckung von ser in Stel-...
Seite 66
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas 66 von 82 300630 • 1/2018 • H.S.
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas 10.5 Antriebseinheit Motor und Pumpe Abb. 10 - 6 Antriebseinheit Motor und Pumpe, Explosionszeichnung 74 von 82 300630 • 1/2018 • H.S.
Seite 75
Installations- und Betriebsanleitung Stationäre Heißwasser-Hochdruckreiniger HSC1140-INOX Gas Pos. Bezeichnung 1 / Bezeichnung 2 Artikel-Nr. 5.31 Druckschalter Messing 1/4“AG 25bar / 250V 15A 90°C 3,0m Kabel 1263202 5.32 Sechskantmutter mit Flansch und Sperrverzahnung / 386309 ähnlich DIN 6923 DIN-EN 1661 M10 Edelstahl 5.33...
EHRLE GmbH • 89257 Illertissen / Germany EHRLE in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden Sie unter www.ehrle.com Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Unser Sortiment im Überblick: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service KD 3 x 3 - Serie...