Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Betriebsanleitung für Stationäre Hochdruckreiniger Heißwasser (Seite 4 bis 63) Ersatzteilkatalog (ab Seite 136) Operating Instruction Stationary High Pressure Cleaners Hotwater (Page 65 to 122) Spare parts catalogue (Page 136)
Seite 4
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Vorwort Mit dem Erwerb eines mobilen EHRLE Hochdruckreinigers sind Sie der Besitzer eines Qualitätsprodukts, das sich auszeichnet durch: • Bedienungsfreundlichkeit, • Zuverlässigkeit, • Umweltfreundlichkeit. Unsere Hochdruckreiniger erfüllen alle wesentlichen nationalen und internationalen Sicherheitsstandards und wurden von anerkannten Prüfi nstituten freigegeben.
Seite 5
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Die gasbeheizten Hochdruckreiniger HSG 1240 sind mit einem Gasbrenner der Firma HANSA ausgestattet. Das Technische Handbuch “Installation und Betriebsanleitung” für den Gasbrenner der Firma HANSA ist im Lieferumfang eines jeden Hochdruckrei- nigers des Typs HSG enthalten und muss beachtet werden. Die gasbeheizten Hochdruckreiniger HSG 1240 unterliegen der Zertifi...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Inhaltsverzeichnis Technische Beschreibung Technische Beschreibung ................10 Allgemeines ....................10 Verwendungszweck ..................11 Gesamtansichten des stationären Hochdruckreiniger ........11 Technische Daten ................... 17 1.4.1 Technische Daten für HS 623, HS 823 und HS 1040 ........17 1.4.2 Technische Daten für HS 1240 und HSG 1240 ..........18 1.4.3 Technische Daten für HSE 800 und HSE 1000 ..........19 Allgemeine Funktion der mobilen Hochdruckreiniger .......
Seite 7
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Verwendung von Reinigungsmitteln (Chemie) ..........50 Außerbetriebnahme der stationären Hochdruckreiniger .........51 Verordnungen, Richtlinien, Prüfungen, Sicherheitshinweise ......52 2.6.1 Druckbehälterverordnung und Dampfkesselverordnung ........52 2.6.2 Richtlinien für Flußigkeitsstrahler ..............52 2.6.3 Herstellerprüfungen ..................52 2.6.4 Bundesimmissionsschutzgesetz ..............53 2.6.5 Sicherheitshinweise zur Auswahl des Aufstellungsortes ........53 Wartung und Instandsetzung Wartung und Instandsetzung ................54 Pfl...
Seite 8
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems HS 623, HS 840, HS 1040 Stromlaufplan (Seite 2 von 3) ......132 HSE 800, 18 kW / 24 kW, HSE 1000, 24 kW / 30 kW, Stromlaufplan (Seite 2 von 3) ......................133 HSG 1240, Stromlaufplan (Seite 2 von 3) ............134 Typ HS, Typ HSE, Typ HSG, Stromlaufplan (Seite 3 von 3) ......135 Ersatzteilkatalog Ersatzteilkatalog ....................136...
Seite 9
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Bild 5 Hochdruckreiniger des Typs HSG, Wirkschaltplan .........25 Bild 6 Unfallgefahr (Kippneigung) beim unbefestigten Zentralgerät ......28 Bild 7 Abmessungen für die Montage des Typs HS, HSE und HSG, Montage auf dem Bodengestell (Vorderansicht) ..........30 Bild 8 Abmessungen für die Montage des Typs HS, HSE und HSG, Montage auf dem Bodengestell (Seitenansicht) ..........31 Bild 9 Montage des Zentralgeräts auf dem Bodengestell .........
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Technische Beschreibung Allgemeines Die stationären Hochdruckreiniger (Heißwasser) sind in folgende Kategorien unterteilt: • Typ HS, HSC: Hochdruckreiniger Heißwasser, ölbeheizt, • Typ HSE: Hochdruckreiniger Heißwasser, elektrisch beheizt, • Typ HSG: Hochdruckreiniger Heißwasser, gasbeheizt. Die nachfolgende Tabelle zeigt die drei Kategorien der Hochdruckreiniger und ihren jeweiligen vorgesehenen Einsatzort.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Kategorie Einsatzort ölbeheizt Einsatz in Gewerbe- bzw. Industriebetrieben wie z.B: Autohäuser, Bauunter- HS 623, HS 840, nehmen, Speditionen, Straßenver- Hochdruckreiniger HS 1040, kehrsbetriebe Feuerwehren usw. Heißwasser, HS 1140, Abgase des ölbeheizten Geräts ölbeheizt HSC 623, können ins Freie oder über einen HSC 1040 Kamin mit Rauchgasesse ab- geleitet werden.
Hochdruckreiniger nahezu überall installiert werden. Zur Ty- penreihe HS gehören wie folgt: • HS 623, HS 840, HS 1040, HS 1240. Für Informationen zur Installation der Typenreihe HSE und HSG steht die Firma EHRLE ihnen gerne zur Verfügung. HINWEIS...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1.4.2 Technische Daten für HS 1240 und HSG 1240 Die nachfolgende Tabelle zeigt die Technischen Daten für die Hochdruckreini- ger des Typs HS 1240 und HSG 1240. Bezeichnung HS 1240 HSG 1240 Einheit Betriebsüberdruck: Standarddüsengröße 2507 2505 Heißwasser (mit Standarddüse) Stufenlose Regulierung 30 - 1600 30 - 180...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1.4.3 Technische Daten für HSE 800 und HSE 1000 Die nachfolgende Tabelle zeigt die Technischen Daten für die Hochdruckreini- ger des Typs HSE 800 und HSE 1000. Bezeichnung HSE 800 HSE 1000 Einheit Betriebsüberdruck: Standarddüsengröße 25045 2505 Heißwasser (mit Standarddüse) Stufenlose Regulierung 30 - 120 30 - 180...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Allgemeine Funktion der Hochdruckreiniger 1.5.1 Allgemeine Funktion des Typs HS und HSC Das Wasser aus dem Leitungsnetz fl ießt bei aktivierter Handspritzpistole (17) durch den Wassereingang (01) in den Schwimmerbehälter (02) (siehe Bild 3). Die Wassermangelabschaltung (03) schaltet den Hochdruckreiniger bei Was- sermangel ab.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems menüberwachung (23) schaltet den Hochdruckreiniger bei Störungen ab. Der Maximumthermostat (28) schaltet bei einem vorgegebenen Abgasgrenz- wert den gesamten Hochdruckreiniger ab und verriegelt. 01 Wassereingang 12 Sicherheitsventil 21 Rückschlagventil 02 Schwimmerbehälter 13 Strömungsschalter 22 Temperaturüber- 03 Wassermangelabschaltung 14 Brennerkammer für Pumpe wachung 04 Chemie-Niederdruckinjektor (Heizschlange) 23 Flammenüberwa-...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1.5.2 Allgemeine Funktion des Typs HSE Das Wasser aus dem Leitungsnetz fl ießt bei aktivierter Handspritzpistole (19) durch den Wassereingang (01) in den Elektroboiler (02) (siehe Bild 4). Im Elektroboiler (02) wird das Wasser über die elektrischen Heizstäbe (04) auf die voreingestellte Temperatur erwärmt.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1.5.3 Allgemeine Funktion des Typs HSG Das Wasser aus dem Leitungsnetz fl ießt bei aktivierter Handspritzpistole (17) durch den Wassereingang (01) in den Schwimmerbehälter (02) (siehe Bild 5). Die Hochdruckpumpe (05) saugt das Wasser vom Schwimmerbehälter (02) über den Chemie-Niederdruckinjektor (04) an und komprimiert es auf den jeweiligen Betriebsdruck.
Wiedereinschalten sichern (z.B. Hauptschalter abschlies- sen). Die Hochdruckreiniger dürfen nicht von Kindern betrieben werden. Der Schallpegel für EHRLE Hochdruckreiniger beträgt unter Maximallast 82 dB (A). Sollte die Geräuschentwicklung durch die Anwendung des austre- tenden Hochdruckstrahls auf geräuschverstärkende Gegenstände die zuläs- sigen Werte überschreiten, muß...
Für Sonderanwendungen in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen dürfen nur elektrisch beheizte Hochdruckreiniger mit der entsprechenden EEx-Schutzklasse verwendet werden. Die Heizeinrichtungen der EHRLE Hochdruckreinigerreihe HS und HSG fallen unter die Richtlinien für Feuerungsanlagen. Bei deren Aufstellung sind die örtlich geltenden Vorschriften zu beachten.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Vor dem Ausfahren des Geräteeinschubs das Zentralgerät auf dem Bodengestell bzw. an der Wand befestigen. Andernfalls kann das Zentralgerät umkippen (siehe nachfolgende Abbildung) und Personen verletzen. VORSICHT Bild 6 Unfallgefahr (Kippneigung) beim unbefestigten Zentralgerät Vor dem Herausziehen des Geräteeinschubs muß das Zentralgerät auf dem Bodengestell oder an einer stabilen Wand mittels Wandkonsole gemäß...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.2 Standortauswahl für das Zentralgerät des Hochdruckreinigers Für das Zentralgerät des stationären Hochdruckreinigers der Typenreihe HS, HSE und HSG einen trockenen und betriebssicheren Standort auswählen. Der Hochdruckreiniger darf nicht Spritzwasser oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Die Umgebungstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten. Der Standort des Zentralgeräts sollte über einen Wasserabfl...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Die Abbildung zeigt den Typ HS und HSG mit dem Kaminanschluss. Beim Typ HSE entfällt der Kaminanschluss. HINWEIS Bild 7 Abmessungen für die Montage des Typs HS, HSE undHSG, Montage auf dem Bodengestell (Vorderansicht)
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Die Abbildung zeigt den Typ HS und HSG mit dem Kaminanschluss. Beim Typ HSE entfällt der Kaminanschluss. HINWEIS Bild 8 Abmessungen für die Montage des Typs HS, HSE und HSG, Montage auf dem Bodengestell (Seitenansicht)
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.3 Montage des Zentralgeräts Vor dem Ausfahren des Geräteeinschubs das Zentralgerät auf dem Bodengestell bzw. an der Wand befestigen. Andernfalls kann das Zentralgerät umkippen und Personen verletzen. VORSICHT Das Zentralgerät des Hochdruckreinigers kann auf einem Bodengestell oder an einer Wand montiert werden. Bei einer Wandmontage muß die Tragfähig- keit der Wand gewährleistet sein.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Wandmontage des Zentralgeräts mit der Wandkonsole Eine Wandmontage des Zentralgeräts mittels Wandkonsole darf nur vorgenommen werden, wenn die Tragfähigkeit der Wand gewährleistet ist. VORSICHT Eine Wandmontage des Zentralgeräts mittels Wandkonsole sollte nur an fes- ten Betonwänden erfolgen, welche eine einwandfreie Verankerung mittels Schwerlastdübeln gewährleisten.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.4 Installation des elektrischen Anschlusses Der elektrische Anschluss für den Hochdruckreiniger darf nur von geschultem und qualifi ziertem Fachpersonal installiert werden Die IEC-Bestimmungen zum Verlegen von elektrischen Leitungen VORSICHT müssen beachtet werden. Alle stromführenden Geräte und Teile (Kabel, Steckdosen usw.) im Arbeitsbereich müssen gemäß...
Seite 35
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Elektrische Gerätetyp Sicherung Spannung Zuleitung HS 623, HSC 623 K 16 A 3N x 200-230 V ~ (50/60 Hz) 3 x 1,5 mm² HS 840 K 16 A 3N x 400 V ~ (50/60 Hz) 5 x 1,5 mm² HS 1040, K 20 A 3N x 400 V ~ (50/60 Hz)
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.5 Herstellen des Wasseranschlusses für den Hochdruckreiniger Den Hochdruckreiniger nur mit klarem Wasser betreiben. Die Wassereingangstemperatur zum Hochdruckreiniger darf maximal 30° C betragen. ACHTUNG Die Ausführung des Wasseranschlusses an das Trinkwassernetz muss den Anforderungen nach DIN 1988 (Trinkwasser-Leitungsanlagen in Grundstü- cken;...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.6 Installationen für die Brennstoffversorgung bei der Typenreihe HS Der Heizöltank und die Brennstoffl eitungen dürfen nur von geschultem und qualifi ziertem Fachpersonal installiert werden. Als Brennstoff darf nur Heizöl EL 51 603 oder Dieselöl verwendet VORSICHT werden. Die Verwendung anderer Brennstoffe beeinträchtigt die Betriebssicherheit des Hochdruckreinigers.
Zwischen der starren Gasleitung und dem Brenner einen fl exiblen Metall- schlauch montieren. 2.2.8 Installation der Reinigungsmittelversorgung Nur die von der Firma EHRLE zugelassenen Reinigungsmittel verwenden. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel kann die Betriebssicherheit des Hochdruckreinigers beeinträchtigen. VORSICHT Der Boden des Reinigungsmittelbehälters (9 und 10, Bild 1) darf max. 0,8 m unterhalb der Montagehöhe des Zentralgerätbodens aufgestellt werden.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Die Chemie- und Reinigungsmittelzufuhr wird durch serienmäßig eingebaute Magnetventile gesteuert. Hierdurch ist ein HINWEIS unkontrolliertes Überlaufen des Reinigungsmittels in den Schwimmerbehälter oder zurück in den Reinigungsmittelbehälter nicht möglich. 2.2.9 Installation der Hochdruckrohrleitungen und Fernverrohrung Die Installation von Hochdruckrohrleitungen und die Fernverrohrung dürfen nur geschultem und qualifi...
Die Fernbedienungseinheiten (3, Bild 2) so montieren, daß sie zur Bedienung leicht zugänglich und gut sichtbar sind. Die Fernbedienungseinheiten mit der NOT-AUS Taste nach oben montieren. Die Firma EHRLE empfi ehlt je Zapfstel- le eine Fernbedienung zu montieren. Elektrische Steuerleitungen (3, Bild 1 bzw. 1, Bild 2) zwischen Zapfstelle und Hochdruckaggregat müssen den Anforderungen der VDE-Bestimmungen ent-...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.12 Montage der SB-Münzsteuerung Die Installation einer SB-Münzsteuerung darf nur von geschultem und qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. VORSICHT Die Münzsteuerung so montieren, daß sie zur Bedienung leicht zugänglich und für den SB-Kunden gut sichtbar ist. Elektrische Steuerleitungen (3, Bild 1 bzw. 1, Bild 2) zwischen Münzsteuerung und Hochdruckaggregat müssen den Anforderungen der VDE-Bestimmungen entsprechen.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.13 Verlegung des Rauchgasrohres beim Typ HS und HSG Die Verlegung der Rauchgasrohre darf nur von geschultem und qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Zur Dimensionierung und Verlegung der Rauchgasrohre des VORSICHT Hochdruckreinigers vom Typ HSG das mitgelieferte Technische Handbuch (Installation und Betriebsanleitung) vom Hersteller HANSA des Gasbrenners beachten.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Inbetriebnahme und Bedienung 2.3.1 Maßnahmen vor der Erstinbetriebnahme Die Maßnahmen vor der Erstinbetriebnahme darf nur von geschultem und qualifi ziertem Fachpersonal vorgenommen werden. VORSICHT Vor der ersten Inbetriebnahme wie folgt vorgehen: • Ölstand der Hochdruckpumpe kontrollieren und ggf. bis zur Markierung „max.“...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Beim Ölbrenner am angeschlossenen Kamin (22, Bild 1) die Verbrennungs- werte überprüfen. Die gemessenen Abgaswerte müssen innerhalb der nachfol- gend aufgelisteten Grenzwerte liegen. Andernfalls muß der Ölbrenner durch geschultes und qualifi ziertes Fachpersonal justiert werden. Anhaltspunkte für die Brennereinstellung Brennstoff Heizöl EL (oder Diesel) Brennstoffdüse...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Anhaltspunkte für die Brennereinstellung Brennstoff: Erdgas H (Hu 10.4 kW/m³) Gasdruck: 20 - 25 mm WS Fließdruck Luftpressung: mittlere Pressung Folgende Abgaswerte müssen erreicht werden: Abgasdifferenztemperatur: 150 - 170 °K Kohlendioxidgehalt: 10.0 - 11.0 CO2 in % Kohlenmonoxid: 25 - 50 ppm Rußzahl: 0 gemäß...
Seite 47
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems • Temperaturregler (7, Bild 12 bzw. 7, Bild 13) in die Stellung „AUS“ bringen. • Wasserzulauf öffnen (14, Bild 1). Nach dem Ziehen des Abzugshebels der Handspritzpistole (6, Bild 2) und dem Einschalten des Hochdruckreinigers über den Taster “0/1” (Pumpe Ein/Aus, 1, Bild 12 bzw.
Zur Schonung der Umwelt empfehlen wir einen sparsamen Umgang mit Reini- gungsmitteln. Dabei die Dosierungsempfehlung auf den Gebindeetiketten der Reinigungsmittel beachten. Nur die von der Firma EHRLE zugelassenen Reinigungsmittel verwenden. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel kann die Betriebssicherheit des Hochdruckreinigers beeinträchtigen.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Den Füllstand in den Reinigungsmittelbehältern ständig überprüfen. Das Ansaugen aus einem leeren Behälter kann zur Beschädigung der Hochdruckpumpe und von Sicherheitseinrich- tungen führen. ACHTUNG Den Reinigungsmitteltank I und II mit zugelassenen Reinigungsmitteln (bzw. Chemie) befüllen. Für die Beimischung von Reinigungsmittel zum Hochdruckstrahl wie folgt vor gehen: •...
Verordnungen, Richtlinien, Prüfungen, Sicherheitshinweise 2.6.1 Druckbehälterverordnung und Dampfkesselverordnung EHRLE Hochdruckreiniger entsprechen der Druckbehälter- und Dampfkessel- verordnung. Der Wasserinhalt beträgt weniger als 10 Liter, deshalb ist das Gerät kesselseitig frei von Aufstellungsvorschriften. Beim Arbeiten mit Tempe- raturen von über 100°C, unbeaufsichtigtem Betrieb oder Hochdruckschläu- chen von über 18 m Länge muß...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.6.4 Bundesimmissionsschutzgesetz Die Heizeinrichtung ist eine Feuerungsanlage, die nach der ersten Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes jährlich einmal durch Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister auf Einhaltung der Auswurf- begrenzungswerte überprüft werden muss. Die erste Prüfung ist innerhalb der ersten vier Wochen nach Inbetriebnahme vorzunehmen. Die Messung muß der Betreiber des Hochdruckreinigers veranlassen.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Wartung und Instandsetzung Die Wartung und Instandsetzung des Hochdruckreinigers dürfen nur von geschultem und qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. VORSICHT Für Wartungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten beim Hochdruckreiniger muß die Spannungsversorgung vom Gerät abgetrennt sein. Hierfür den Hauptschalter (2, Bild 1) abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Der Hersteller bietet mit dem Verkauf des Hochdruckreinigers einen Wartungs- vertrag oder speziell eine Sicherheitsinspektions-Vereinbarung an. Der War tungsvertrag umfaßt alle in diesem Abschnitt beschriebenen Wartungsmaß- nahmen und die Sicherheitsinspektions-Vereinbarung. Die Sicherheitsinspektions-Vereinbarung beinhaltet die Inspektion gemäß “Richtlinien für Flüßigkeitsstrahler“ (siehe Abschnitt 2.6.2) und gemäß Bunde simmissionsschutzgesetz (siehe Abschnitt 2.6.4).
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Bild 14 Blockelektrode und Brennstoffdüse 3.2.4 Halbjährliche Wartung oder bei Bedarf Halbjährlich oder bei Bedarf die Hochdruckdüse austauschen. 3.2.5 Jährliche Wartung Die Heizschlange entschwefeln und entrußen. Die Brennstoffdüse (siehe Bild 14) reinigen bzw. ggf. austauschen. Der Hochdruckreiniger muß jährlich durch einen Sachkundigen gemäß „Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler“...
Seite 57
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Geprüft werden kann der Rohrleitungswiderstand in dem man das Wasser aus dem am weitesten vom Gerät entfernten Hochdruckanschluß ohne HDSchlauch frei ausströmen läßt und am Manometer den Druck feststellt: • Liegt der Rohrleitungswiderstand über 25 bar, so muß entkalkt werden. Bei mehreren Rohrsträngen muß...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 3.2.8 Überprüfen der Hochdruckschläuche Hochdruckschläuche die abgenutzt sind, eine geringe Haltbarkeit haben, überaltert sind oder reparierte Hochdruckschläuche können Personen verletzt werden. Durch das Aufplatzen oder VORSICHT durch undichte Hochdruckschläuche kann heißes unter Hochdruck stehendes Wasser oder Wasserdampf austreten. Vor jeder Inbetriebnahme der Hochdruckreiniger bei den Hochdruckschläu- chen eine Sichtprüfung auf Beschädigung durchführen.
Seite 59
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Hochdruckreiniger läuft nicht an Wenn der Hochdruckreiniger nicht anläuft, gibt es folgende mögliche Ursachen: • Netzspannung fehlt. • NOT-AUS-Taster ist nicht entriegelt. • Elektrische Anschlußleitung defekt. • Motor des Hochdruchreinigers ist überhitzt. Im Falle eines überhitzten Motors den Hochdruckreiniger abkühlen lassen. Danach das Gerät über Leucht- taster Pumpe Ein-Aus wieder einschalten.
Seite 60
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems • Sicherheitsventil ist undicht oder defekt. Hochdruckreiniger kommt nicht auf vollen Druck Wenn der Hochdruckreiniger nicht auf Druck kommt, gibt es fogende Möglichkeiten: • Reinigungsmitteltank ist leer. • Ungenügende Wasserzufuhr (siehe Abschnitt 2.2.5). • Sieb im Schwimmerbehälter ist verschmutzt. •...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Keine Wassererwärmung und Flammenüberwachung hat ausgelöst Wenn beim Hochdruckreiniger das Wasser nicht erwärmt wird und die Flammenüberwachung hat ausgelöst, gibt es folgende Möglichkeiten: • Brennstofftank ist leer. • Brennstoffmangel der Luft im Brennstoffsystem (Brennstoffl eitungen überprü- fen und automatisches Entlüftungsventil einbauen). •...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Sicherheitshinweise Gasbrenner Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schä- den für Mensch und Sachwerte auszuschließen. Der Heizkessel darf nur in Räumen installiert werden, die die maßgeblichen Belüftungsanforderungen erfüllen! Vorschriften Beachten Sie bei Arbeiten • Die gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung •...
Seite 63
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems...
Seite 64
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems...
Seite 66
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Preface With purchasing the EHRLE High Pressure Cleaner you are the owner of a high quality product. Besides the outstanding features our High Pressure Cleaners are: • Ease of operation • Reliable • Environmentally friendly Our High Pressure Cleaners meet national and international safety standards and have received the approval of international agencies and laboratories.
Seite 67
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems The gas fi red High Pressure Cleaner HSG 1240 is equipped with a gas burner from manufacturer HANSA (original equipment manufacturer). The scope of delivery of the series HSG includes the “Installation and Operating Instructions” from HANSA. Observe the “Installation and Operating Instructions” for the gas burner. The gas fi...
Seite 68
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Table of content Technical description Technical description ..................72 General information ..................72 Utilization ......................74 Total view of stationary High Pressure Cleaner ..........74 Technical data ....................78 1.4.1 Technical data for series HS 623, HS 840 and HS 1040......... 78 1.4.2 Technical data for series HS 1240 and HSG 1240 ........
Seite 69
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Decommissioning the High Pressure Cleaner ..........113 Guidelines, Regulations, Certifi cates ............114 2.6.1 Guidelines for pressure vessels and steam boiler regulation ......114 2.6.2 Guidelines for liquid sprayers ................114 2.6.3 Manufacturer tests and certifi cates ............... 115 2.6.4 Emissions regulations ...................115 2.6.5 Notes for place of use ................
Seite 70
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems HSG 1240, Wiring Diagram (Sheet 2 of 3) ............134 Typ HS, Typ HSE, Typ HSG, Wiring Diagram (Sheet 3 of 3) ......135 Spare parts catalogue Spare parts ....................136 Stationary High Pressure Cleaner ..............137 6.1.1 Components of Stationary High Pressure Cleaner Hotwater (Sheet 1 of 2) ....................137 6.1.2 Components of Stationary High Pressure Cleaner Hotwater...
Seite 71
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Figure 7 Dimensions for installing the central unit of series HS, HSE and HSG on the fl oor mounting device (front view) ............92 Figure 8 Dimensions for installing the central unit of series HS, HSE and HSG on the fl...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Technical description General information The stationary High Pressure Cleaners (hotwater) are divided into the catego- ries • Series HS, HSC: High Pressure Cleaner oil fi red, • Series HSE: High Pressure Cleaner electric heated, • Series HSG: High Pressure Cleaner gas fi red. The table below shows the three categories in reference to work site.
Seite 73
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Category Type Work site (condition Electrical power (mains) is availa- ble at the site. The exhaust can be fl ued off with a chimney or direct into the atmosphere. HS 623, HS 840, Typical application for industry e. Series HS HS 1040, g.
• Food industry, sanitary facilities, • Chemical industry, • Hospitals, large kitchens, swimming pools, catering. Besides cleaning generally contaminated surfaces the EHRLE High Pressure Cleaners shows its excellent features and optimum cleaning power when clea- ning • grease, oil or fat contaminated surfaces, •...
Seite 75
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Figure 1 Stationary High Pressure Cleaner of series HS (oil fi red), general example for installation (sheet 1 of 2)
Seite 76
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1 Control panel component of central unit 2 Main switch equipment of infrastructure 3 Cord remote control accessories 4 High pressure hose 1,5 m accessories 5 Fuel oil container equipment of infrastructure 6 Fuel supply device with fi lter accessories 7 Fuel oil suction pipe accessories...
Seite 77
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Figure 2 Stationary High Pressure Cleaner of series HS (oil fi red), general example for installation (sheet 2 of 2)
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1.4.2 Technical data for series HS 1240 and HSG 1240 The table below shows the High Pressure Cleaner technical data for series HS 1240 and HSG 1240. Designation HS 1240 HSG 1240 Unit Operating pressure: Standard nozzle 2507 2505 Hot water (with standard nozzle) Infi...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1.4.3 Technical data for series HSE 800 and HSE 1000 The table below shows the High Pressure Cleaner technical data for series HSE 800 and HSE 1000. Designation HSE 800 HSE 1000 Unit Operating pressure: Standard nozzle 25045 2505 Hot water (with standard nozzle) Infi...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems General function of High Pressure Cleaner 1.5.1 General function of series HS and HSC The water from the water system fl ows through the water inlet (01) to the fl oat container (02), when the trigger gun (17) is activated (see fi gure 3). The low water cut off (03) switches off the High Pressure Cleaner, when the fl...
Seite 83
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems When exceeding the determined exhaust threshold, the maximum thermostat (28) switches off the High Pressure Cleaner and locks it. 01 Water inlet 10 Pressure gauge 20 Chemical metering valve 02 Float container 11 Pressure switch 21 Non return valve 03 Low water cut off 12 Safety valve 22 Temperature monitoring...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1.5.2 General function of series HSE When the trigger gun (19) is activated, the water from the water system fl ows through water inlet (01) into the boiler container (02) (see also fi gure 4). The water in the boiler container (02) is heated by the heating elements (04) to the adjusted temperature.
Seite 85
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 01 Water inlet 09 Chemical draw external 17 Pressure switch 02 Boiler container 10 Pump temperature limiter 18 High pressure outlet 03 Thermostat 11 High pressure pump 19 Trigger gun 04 Heating elements 12 Pump motor 20 Float valve 05 Chemical low 13 Pressure switch pressure injector...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1.5.3 General function of series HSG The water from the water system fl ows through the water inlet (01) to the fl oat container (02), when the trigger gun (17) is activated (see fi gure 5). The high pressure pump (05) absorbes the water from the fl oat container (02) through the low pressure injector (04).
Seite 87
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems The fl oat valve (24) controls the water input from the water supply. 01 Water inlet 10 Pressure gauge 21 Non return valve 02 Float container 11 Pressure switch 22 Monitoring for 03 Thermostat 12 Gas supply pipe pump temperature 04 Chemical low 13 Exhaust pipe...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Commissioning and operation Precautions to prevent accidents The operator has to wear protective clothing e. g. waterproofed clothing, rubber boots, protective glasses, headdress, ear plugs (depending on noise level) etc., when using the High Pressure Cleaner in the working area. Before commissioning always inspect visual the High Pressure Cleaner from outside for damaged assemblies or components (high pressure hose, supply cable or any other electrical or mechanical parts).
“Installation and Operating Instructions” from HANSA. Observe the “Installation and Operating Instructions” for the gas burner. Operate the EHRLE High Pressure Cleaners only with clean water from the water supply. The maximum temperature of the water supply must not exceed 30° C.
Seite 90
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Don’t pull-out the plug-in unit when the central unit is unfi xed via the wall mounting device or the fl oor mounting device. The device tends to tip over when unfi xed. Otherwise personal injury may WARNING result. Figure 6 Tip over hazard for unfi...
2.2.2 Locating the High Pressure Cleaner central unit Install the central unit of the EHRLE High Pressure Cleaner series HS, HSE and HSG in a protected, dry atmosphere and easily accessible for mainte- nance and service. The central unit is intended for dry environment only, do not splash or wash down.
Seite 92
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems The fi gure shows series HS and HSG provided with chimney connection. The chimney connection is not applicable for series HSE. NOTE Figure 7 Dimensions for installing the central unit of series HS, HSG and HSE on the fl oor mounting device (front view)
Seite 93
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems The fi gure shows series HS and HSG provided with chimney connection. The chimney connection is not applicable for series HSE. NOTE Figure 8 Dimensions for installing the central unit of series HS, HSG and HSE on the fl oor mounting device (side view)
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.3 Installing the High Pressure Cleaner central unit Before withdrawing the plug-in unit fi x the central unit via fl oor mounting device or wall mounting device. Otherwise the central unit tends to tip over and injury of persons may result. WARNING The central unit may be installed either with a fl...
Seite 95
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Installing the central unit with wall mounting device For mounting the central unit with the wall mounting device, ensure proper load bearing capacity of the wall. WARNING Install the central unit via wall mounting device only on strong concrete struc- tures with suitable anchors.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.4 Electrical connection for the High Pressure Cleaner Only specially trained and qualifi ed personal are allowed to perform the electrical connection. The electrical supply connection has to comply with the latest WARNING edition of the IEC Wiring Regulations. According to safety regulations all voltage supplied equipment (e.g.
Seite 97
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Series Cable Fuse Voltage HS 623, HSC 623 K 16 A 3N x 200-230 V ~ (50/60 Hz) 3 x 1,5 mm² HS 840 K 16 A 3N x 400 V ~ (50/60 Hz) 5 x 1,5 mm² HS 1040, K 20 A 3N x 400 V ~ (50/60 Hz)
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Provide electrical connection according to device specifi c circuit diagram deli- vered with the High Pressure Cleaner (terminal box). A device specifi c circuit diagram is included in the scope of delivery of every High Pressure Cleaner (see terminal box). NOTE Do not apply AC power of the electrical facility AC power outlet, before com missioning the High Pressure Cleaner according to section 2.3.4.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.6 Installing the fuel oil supply for series HS Only specially trained and qualifi ed personal are allowed to install the fuel oil container and the fuel oil pipes. To ensure the operating safety of the High Pressure Cleaner use WARNING only home heating oil EL 51 603 or Diesel oil.
Seite 100
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Figure 11 Dimensions for the fuel oil pipes...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.2.7 Installing the natural gas supply for series HSG The scope of delivery of the series HSG includes the “Installation and Operating Instructions” from the gas burner manufacturer (original equipment manufacturer). Observe the “Installation and WARNING Operating Instructions” for the gas burner. Only specially trained and qualifi...
2.2.8 Installing the detergent supply Use only cleaning detergent or chemicals recommended by the manufacturer EHRLE. Otherwise the High Pressure Cleaner safety may be affected. WARNING Install the detergent container (9 and 10, fi gure 1) maximum 0,8 m (bottom level) below the bottom of the central unit.
2.2.10 Installing the cleaning equipment Use only original EHRLE high pressure hoses and cleaning equipment. EHRLE high pressure hoses will be recognized by the red rubber guard and are compliant with the „Regulations of liquid sprayers“. For high pressure hose protection the manufacturer EHRLE recommends the installation of a wall mounted hose reel (7, fi...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems remote control cable to the terminal box in the central unit. 2.2.12 Installing the self service coin acceptor Only specially trained and qualifi ed personal are allowed to install the self service coin acceptor. WARNING Install the self service coin acceptor at a easily accessible place for the self service customer.
In consideration of the data listed above and a pipe diameter of 150 mm a minimum effective chimney length (stack height) of 4 m is required. For chimney installation contact the manufacturer EHRLE. The chimney com- ponents are offered as accessories.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Commissioning and Operation 2.3.1 Before fi rst commissioning Activities before fi rst commissioning are only allowed specially trained and qualifi ed personal. WARNING Before the fi rst commissioning proceed as follows: • Check oil level of the high pressure pump. If required, fi ll up oil to the „max“ mark.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems below. If a check fails, the oil burner has to be adjusted by specially trained and qualifi ed personal. Specifi cation for the oil burner check and adjustment Type of fuel Heating oil EL (or Diesel) Fuel oil nozzle 1.35 gph 60°...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Specifi cation for the gas burner check and adjustment Type of fuel natural gas (Hu 10.4 kW/m³) Natural gas pressure 20 - 25 mm WS pressure of fl uidity Burner air squeezing medium air sqeezing Allowed exhaust values Exhaust temperature 150 - 170 °K Carbon dioxide...
Seite 109
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems For commissioning the High Pressure Cleaner of series HS, HSE or HSG pro- ceed as follows: • If required, unlock push button “Emergency Off“ (10, fi gure 12 or fi gure 13; or on remote control 3, fi gure 2). For unlocking turn push button “Emergency Off“...
Seite 110
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1 Push button Pump On-off 6 Pressure gauge 2 Push button Chemical I On-off 7 Thermostat 3 Push button Chemical II On-off 8 Chemical metering valve II 4 Push button Heating On-off 9 Chemical metering valve I 5 Unloader valve 10 Push button Emergency Off Figure 12 Central unit control panel of series HS...
Seite 111
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 1 Push button Pump On-off 6 Pressure gauge 2 Push button Chemical I On-off 7 Thermostat 3 Push button Chemical II On-off 8 Chemical metering valve II 4 Push button Heating On-off 9 Chemical metering valve I 5 Unloader valve 10 Push button Emergency Off Figure 13 Central unit control panel of series HSE and HSG...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 2.3.5 Operating the High Pressure Cleaner via self service coin acceptor For the fi rst commissioning of the self service coin acceptor or after a power failure proceed as follows: • Insert coin into the self service coin acceptor. •...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Always ensure, that a suffi cient level of cleaning detergent is maintained in the cleaning detergent container. Drawing air from an empty container may damage the high pressure pump or ATTENTION safety devices. Fill up cleaning detergent container (9 and/or 10, fi gure 1) with manufacturer recommended cleaning detergent or chemicals.
2.6.1 Guidelines for pressure vessels and steam boiler regulation EHRLE High Pressure Cleaners comply with the German and European pressure vessel regulation and the steam boiler regulation. The water capacity is less than 10 l. The High Pressure Cleaner is thus free of installation regula- tions with respect to its boiler.
2.6.4 Emissions regulations The heating installation of the EHRLE High Pressure Cleaner underlie the regulations of fi re equipments. According to these regulations oil- or gasfi red high pressure cleaners have to be checked annually by your responsible district chimney sweep to ensure observance of the emission limit values.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Maintenance and Repair Only specially trained and qualifi ed personal are allowed to perform the maintenance and repair activities. Before starting with the maintenance and repair activities, WARNING separate High Pressure Cleaner from the facility AC power outlet by switching off the main switch (2, fi...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems The manufacturer recommends to conclude a maintenance contract with the local sales agency or a special safety inspection agreement. The maintenance contract comprises all in section 3 described maintenance activities and additi- onally the safety inspection agreement. The safety inspection agreement includes only the tests according “Guidelines of liquid sprayers“...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Figure 14 Block-elektrode and fuel oil nozzle 3.2.4 Six monthly maintenance or on condition Replace six monthly or on condition the high pressure nozzle. 3.2.5 Yearly maintenance Clean sulphur and soot deposits from the heat coil. Clean, or on condition, replace fuel oil nozzle (see fi gure 14). The High Pressure Cleaner has to be checked every year according to „Guide- lines for liquid sprayers“...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems • Draw out the oil of the high pressure pump (environment protection). • Fill up oil to upper mark at the oil dipstick in the gear box. 3.2.7 Descaling the High Pressure Cleaner If there is any scale build-up in the High Pressure Cleaner the high pressure pipe resistance increases and the unloader valve conveys water into the pump circle.
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 3.2.8 Checking the high pressure hose High pressure hoses with less durability and repaired high pressure hoses are extremely dangerous for persons. Leaking or bursting high pressure hoses may lead to violations, especially in WARNING case of high pressurized hot water or water steam could cause combustions.
Seite 121
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems High Pressure Cleaner doesn’t start When the High Pressure Cleaner doesn’t start, the following failures may occur: • No electrical power (supply voltage). • Push button Emergency Off is not unlocked. • Electrical connection (connector, wire etc.) is defective. •...
Seite 122
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems High Pressure Cleaner is unable to reach full pressure If the High Pressure Cleaner is unable to reach the full pressure, the following failures may occur: • Detergent container is empty. • Water supply is inadequate (see section 2.2.5). •...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems No water heating and fl ame monitor tripped off If the water of the High Pressure Cleaner is not heated and the fl ame monitor tripped off, the following failures may occur: • Fuel oil container is empty. •...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Safety Instructions gas-burner Please follow these safety instructions closely to threats and harm to people and objects, to exclude. The boiler must only be installed in rooms that relevant ventilation require- ments! Instructions When you work • The legal requirements for accident prevention •...
Seite 125
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Abschnitt 5 Stromlaufpläne HINWEIS Die nachfolgenden Stromlaufpläne zeigen die Verdrahtung für die Standardaus- führungender Hochdruckreiniger. Detaillierte gerätespezifi sche Informationen zeigen die im Klemmkasten eines jeden Hochdruckreinigers mit ausgelieferten Strom- laufpläne. _____________________________________________ Section 5 Wiring diagrams NOTE The wiring diagrams on the following pages show the electrical interconnection of the High Pressure Cleaner standard confi...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems 6.1.2 Bauteile des Stationären Hochdruckreinigers - Heißwasser (Seite 2 von 2) Components of Stationary High Pressure Cleaner - Hotwater (Sheet 2 of 2)
Seite 140
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems...
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems ANHANG - ANNEX Prüfnachweis für Wiederholungsprüfung gemäß „Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler“ Test certifi cate according „Guidelines for Liquid Sprayers“ 1. Prüfnachweis - Test certifi cate Datum - date _____________ nächste Prüfung - next test____________ ________________________ Stempel / Unterschrift Stamp / Signature ______________________________________________________________ 2.
Seite 178
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems Notizen...
Seite 179
Hochdruck-Reinigungs-Systeme High-Pressure-Systems...