Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Holzmann ED 400FD Bedienungsanleitung

Tischdrehmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ED 400FD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. SICHERHEITSHINWEISE

LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG DURCH
Machen Sie sich mit den Funktionen und den spezifi schen Ge-
fahrenquellen der Maschine vertraut.
BEUGEN SIE GEFÄHRLICHEN SITUATIONEN VOR
Sorgen Sie für eine saubere, trockene, aufgeräumte und gut
beleuchtete Arbeitsumgebung. Bedienen Sie die Maschine nie
bei rutschigem, nassen Boden.
Lassen Sie keine Werkzeuge oder sonstige Gegenstände im Ar-
beitsbereich herumliegen - Stolpergefahr!
Setzen Sie die Maschine nie Regen, Spritznässe oder Wasser-
dämpfen aus.
Betreiben Sie die Maschine nicht in feuer- oder explosionsge-
fährlicher Arbeitsumgebung.
UNBEFUGTE VON DER MASCHINE FERNHALTEN
Halten Sie Unbefugte, insbesondere Kinder, von der laufenden
Maschine fern! Die Maschine darf nur durch Personen ab 18 mit
der notwendigen fachlichen Eignung betrieben werden.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Werkstatt kindersicher gestaltet ist.
SCHUTZBEKLEIDUNG
Während dem Arbeitsprozess können Holzpartikel von der Ma-
schine ins Auge geschleudert werden.
Daher: Tragen Sie immer zertifi zierte Schutzbrillen. Gewöhnliche
Brillen können insbesonder bei größeren Holzsplitter nicht aus-
reichenden Schutz bieten.
Abhängig von der Beschaffenheit des Arbeitsplatzes sowie dem
Umfang anderer Geräuschquellen in der Arbeitsumgebung kann
sich insgesamt ein hoher Geräuschpegel entwickeln. In diesem
Falle empfehlen wir Ihnen Ihrer Gesundheit zuliebe einen ausrei-
chenden Gehörschutz zu tragen.
ELECTRIC CONNECTION
Vergewissern Sie sich, dass das Speisestromnetz den Anforde-
rungen des Motors entspricht- Angaben hierzu entnehmen Sie
bitte dem Typenschild, technischen Daten bzw. Motorplakette.
Elektrische Prüfungen der Maschine dürfen nur durch einen qua-
lifi zierten Elektriker erfolgen.
Berühren von leitenden Maschinenteilen verboten - LEBENSGE-
FAHR.
Vor jeder Tätigkeit wie Wartung, Reinigung etc. muss die Ma-
schine ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt
werden, um unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine zu ver-
hindern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis