Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Prüfungen; Wartung - Endress EZG 25/2 TN-S Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZG 25/2 TN-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte die Frequenz unter 47,5Hz sinken oder die Spannung unter den zulässigen Werten
sinken. Darf auf keinen Fall die Zapfwelle des Generators nachgeregelt werden. Es sind ggf.
einzelne Verbraucher des notstromberechtigten Anlagenteils abzuschalten.
Außerbetriebnahme
Netzspannung vorhanden und die Kontrollleuchten Netzspannung am
Einspeiseverteiler der Anlage leuchten dauerhaft über mehrere Sekunden.
Umschalter Netz-0-Notstrom der Anlage in Stellung 0 schalten und anschließend
in Stellung Netz.
Umschalter am EZG in Stellung 0 schalten.
Traktor ausschalten und den Stecker der Einspeiseleitung herausziehen.
EZG zum Transport vorbereiten
7. Regelmäßige Prüfungen
Vor jeder Inbetriebnahme
Ölstand
Optische Kontrolle aller Komponenten und Bauteile
Nach jeder Inbetriebnahme vor dem Anschluss von Verbrauchern
 Selbsttest der Isolationsüberwachung(nur EZGs mit Umschalter II/TN-S)
Monatlich
Fehlerstromschutzschalter mit Prüftaste(nur EZGs mit TN-S System zur
Direktversorgung)
 Selbsttest der Überwachungsplatine
Alle 6 Monate
Elektrische Widerholungsprüfung nach BGV A3

8. Wartung

Bei Alle 500 Betriebsstunden bei stillgesetzter Maschine Getriebeöl wechseln
SAE 90(erstmalig nach 25 Betriebsstunden)
1/2 –jährlich Entfeuchtung durch 30min Probelauf mit Belastung
ACHTUNG!
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis