Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste; Inbetriebnahme - SystemAir EX 140A Betriebs- Und Wartungsanleitung

Explosionsgeschützte ventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Checkliste

Vor jeder Inbetriebnahme die Sicherheitsinformationen lesen. Vor dem ersten Einschalten sicherstellen, dass:
• Die Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Schmutz in der Umgebung und die korrosiven Eigenschaften der Luft
beachtet wurden.
• Das Laufrad keine Teile des Ventilatorgehäuses berührt.
• Die Installation und die elektrischen Verbindungen fachgerecht durchgeführt wurden.
• Sicherheitsvorrichtungen eingebaut wurden.
• Überreste von der Montage und Fremdgegenstände aus dem Laufrad- und Einströmbereich entfernt wurden.
Warnung
Lose Gegenstände im Ventilator können herausgeschleudert werden!
• Schutzleiter und externer Erdungsleiter angeschlossen sind.
• Kabeldurchführungen dicht sind.
• Kaltleiter und Auslöseeinrichtung angeschlossen wurden und voll funktionstüchtig sind.
• Die Anschlussdaten den Daten auf dem Leistungsschild entsprechen: Maximalspannung +6 %, -10 % gemäß IEC 38.
Nennstrom/-leistung darf bei Nennspannung nicht überschritten werden.
• Die minimale Spannung darf mit einem Trafo zwischen 80 V (1~) und 95 V (3~) liegen.
• Der Ventilator für die Motorkühlung muss einen Freiraum von mindestens 40 mm haben (siehe Abbildung 1).
7

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme kann nur erfolgen, wenn alle Sicherheitsanweisungen und Überprüfungen gemäß der Checkliste
ohne Beanstandung durchgeführt wurden. Bei jeder Inbetriebnahme überprüfen, dass:
• Keine beweglichen Teile das Gehäuse berühren.
• Die Drehrichtung des Laufrads dem Pfeil auf dem Ventilator entspricht (sieheAbbildung 2).
• Der Motor gleichmäßig ohne anormale Geräusche läuft und der Betrieb vibrationsfrei ist. (Starke Vibrationen auf-
grund von Unwucht, z. B. durch Transportschäden oder falsche Handhabung, können zu Schäden führen. Nach Be-
darf Unwucht überprüfen).
• Alle elektrisch leitenden Bauteile über Kontaktscheiben geerdet sind.
• Die Ventilatoren nicht durch übermäßiges An- und Ausschalten gesteuert werden.
• Die Motoren sind für Dauerbetrieb S1 ausgelegt. Das Steuerungssystem lässt keine zu häufigen Schaltungen zu.
• Es können A-bewertete Schalldruckpegel über 70 dB(A) auftreten, siehe auch Produktkatalog.
Hinweis!
Wenn der Ventilator länger als eine Woche in feuchter Umgebung still steht, muss er mindestens zwei
Stunden wöchentlich betrieben werden, um Kondensat vom Motor zu entfernen.
1353712 | A007
9
Checkliste |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex 180a

Inhaltsverzeichnis