Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitswarnungen Für Elektrowerkzeuge; Persönliche Sicherheit - Ryobi OPP1820 Originalanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPP1820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG
Lesen Sie alle Warnungen und Anweisungen! Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu
Stromschlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie diese Warnhinweise und Anweisungen
fü r einen späteren Gebrauch gut auf.
Die Bezeichnung "Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen bezieht
sich auf Ihr Elektrowerkzeug, das an das Stromnetz angeschlossen
wird oder das akkubetriebene (kabellose) Elektrowerkzeug.
ARBEITSUMGEBUNG
Der
Arbeitsbereich
ausgeleuchtet sein. Unordentliche oder dunkle
Bereiche fordern Unfälle heraus.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosiver
Umgebung
ein,
wie
entzündlicher Flüssigkeiten, von Gasen oder
Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
oder Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und Außenstehende bei der
Arbeit mit dem Werkzeug fern. Jede Ablenkung kann
dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM ARBEITEN MIT ELEKTRIZITÄT
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss in die
Steckdose passen. Den Stecker niemals auf irgendeine
Weise modifizieren. Verwenden Sie mit geerdeten
Elektrowerkzeugen
niemals
Nicht-modifizierte Stecker und passende Steckdosen
reduzieren das Risiko von Stromschlägen.
Vermeiden
Sie
Körperkontakt
Oberflächen,
wie
Küchenherden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Stromschlagrisiko wenn Ihr Körper geerdet ist.
Nicht Regen oder feuchten Bedingungen aussetzen.
Ein Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht die Gefahr eines Stromschlags.
Das Stromkabel nicht überstrapazieren. Verwenden
Sie das Kabel niemals, um das Werkzeug damit
zur tragen, zu ziehen oder den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen
fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die
Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
im Freien nur Verlängerungskabel, die auch zum
Gebrauch im Freien geeignet sind. Die Verwendung
eines Kabels, das zum Gebrauch im Freien geeignet
ist, verringert die Stromschlaggefahr.
Falls der Einsatz eines Elektrowerkzeugs an einem
feuchten Ort unvermeidbar sein sollte, verwenden Sie
ein durch eine Fehlerstromschutzschaltung geschütztes
muss
sauber
und
gut
z.B.
bei
Vorhandensein
Übergangsstecker.
mit
geerdeten
Rohren,
Heizkörpern,
Stromnetz. Der Einsatz einer Fehlerstromschutzschaltung
verringert die Stromschlaggefahr.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das was Sie
tun und benutzen Sie bei der Arbeit mit Werkzeugen
Ihren gesunden Menschenverstand. Verwenden Sie
das Werkzeug nicht bei Müdigkeit oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten.
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit bei der Arbeit mit
einem Werkzeug kann zu schweren Verletzungen führen.
Verwenden Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie
immer einen Augenschutz. Schutzausrüstung wie
Staubmasken, rutschfeste Schuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, die unter entsprechenden Bedingungen
verwendet werden, reduzieren die Verletzungsgefahr.
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter des
Werkzeugs sich vor dem Anschluss an das Stromnetz
und/oder dem Akku, beim Aufheben oder Tragen,
in der OFF (AUS) Position befindet. Das Tragen von
Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter bzw. von
an das Stromnetz angeschlossenen Elektrowerkzeugen
bei eingeschaltetem Schalter kann zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellschlüssel bevor Sie das
Werkzeug einschalten. Ein auf einem sich drehenden
Teil des Werkzeugs verbleibender Schlüssel kann zu
Verletzungen führen.
Überarbeiten Sie sich nicht. Sorgen Sie jederzeit
für einen festen Stand und ein gutes Gleichgewicht.
Dies sorgt für eine bessere Kontrolle über das
Werkzeug in unerwarteten Situationen.
Kleiden Sie sich den Umständen entsprechend!
Tragen
Sie
keine
locker
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Locker
sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
sich in beweglichen Teilen verfangen.
Falls Zubehörteile zum Absaugen von Staub
oder als Sammelvorrichtungen geliefert werden,
vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen
sind und ordnungsgemäß funktionieren. Der Einsatz
von Staubsammelvorrichtungen kann staubbedingte
Gefahren reduzieren.
BENUTZUNG UND PFLEGE DES ELEKTROWERKZEUGS
Betätigen Sie das Werkzeug nicht mit Gewalt.
Verwenden Sie das geeignete Werkzeug für Ihre
Arbeit. Das geeignete Werkzeug erledigt die Arbeit
besser und sicherer mit der Geschwindigkeit für die es
ausgelegt wurde.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, falls es
sich durch den Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt. Ein Elektrowerkzeug, das sich durch den
Schalter nicht steuern lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und/
oder nehmen den Akku aus dem Elektrowerkzeug,
EN
Deutsch
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
sitzende
Kleidung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpp1820li

Inhaltsverzeichnis