4 Betrieb
4.5.4
Produkt starten
1.
Um das Produkt zu starten, navigieren Sie mit den
Bedienelementen am Systemregler zum Menü Mini-
BHKW starten (Menü → Mini-BHKW Steuerung →
Mini-BHKW starten).
2.
Wählen Sie JA und bestätigen Sie mit dem Taster
4.6
Betriebsart einstellen
1.
Um die Betriebsart des Produkts einzustellen, navigie-
ren Sie mit den Bedienelementen am Systemregler zum
Menü Betriebsmodus (Menü → System Einstellun-
gen → Objektbezogen – bestätigen Sie die Sicherheits-
abfrage mit JA → Produktionsstrategie → Betriebs-
modus).
Hinweis
Die Einstellungen im Untermenü Objektbe-
zogen wirken sich unmittelbar auf den Be-
trieb des Produkts aus. VerändernSie diese
Einstellungen nur, wenn Sie über Grund-
kenntnisse der Heiztechnik verfügen!
2.
Stellen Sie im Menü Betriebsmod einen der folgenden
Betriebsmodi ein (→ Seite 8):
–
Wärme
–
WäoSp: Wärme ohne Pufferspeicher
–
Strom
Bedingungen: Betriebsmodus Strom ist eingestellt
▶
Stellen Sie im Menü Prio. Warmw die Priorität für
Warmwasser ein:
–
JA: Wenn die Speichertemperatur „T_SP1_WW‟
unter die eingestellte Warmwassertemperatur fällt,
dann erhöht der Systemregler die Motordrehzahl.
Wenn der Wärmebedarf wieder gedeckt ist, dann
regelt der Systemregler die Motordrehzahl auf die
eingestellte Drehzahl.
–
NEIN: Das Produkt hält die eingestellten Drehzahlen
ein. Bei zusätzlicher Wärmeanforderung startet der
Systemregler das Spitzenlastgerät.
▶
Stellen Sie im Menü Prio. Heiz. die Priorität für Heizung
ein:
–
JA: Wenn die Vorlauftemperatur unter den einge-
stellte Solltemperatur fällt, dann erhöht der System-
regler die Motordrehzahl. Wenn der Wärmebedarf
wieder gedeckt ist, dann regelt der Systemregler die
Motordrehzahl auf die eingestellte Drehzahl.
–
NEIN: Das Produkt hält die eingestellten Drehzahlen
ein. Bei zusätzlicher Wärmeanforderung startet der
Systemregler das Spitzenlastgerät.
10
4.7
Heizprogramm einstellen
1.
Um das Heizprogramm für Heizkreis 1 oder Heiz-
kreis 2 (optional) einzustellen, navigieren Sie mit
den Bedienelementen am Systemregler zum Menü
Heizprogramm (Menü → Heizkreis 1/Heizkreis 2 →
Heizprogramm).
.
2.
Wählen Sie den Zeitraum (einzelne Tage und/oder Ta-
geskombinationen), für den Sie die Solltemperaturen
einstellen wollen:
–
einzelne Tage
–
Mo–Fr
–
Sa–So
–
Mo–So
◁
Das Display zeigt das Heizprogramm des gewähl-
ten Zeitraums. Der Zeitraum ist in 30-Minuten-Zeit-
fenster unterteilt.
Hinweis
Wenn Sie z. B. nur für einen Werktag in der
Woche abweichende Zeitfenster benötigen,
dann stellen Sie zuerst die Zeiten für die
Tageskombination MO-FR und danach die
Zeitfenster für den einzelnen Werktag ein.
3.
Legen Sie für die einzelnen 30-Minuten-Zeitfenster je-
weils Solltemperaturstufen fest:
–
Komfort
–
Tag
–
Nacht
Hinweis
Um die gleiche Solltemperaturstufen für
mehrere aufeinanderfolgende 30-Minuten-
Zeitfenster einzustellen, drücken Sie den
Taster
oder
Berücksichtigen Sie für das Erreichen der
Solltemperaturen „T_Tag‟ oder „T_Komfort‟
eine Aufheizzeit von 30 Minuten und für das
Erreichen der Solltemperatur „T_Nacht‟ eine
Abkühlzeit von 30 Minuten: Stellen Sie die
entsprechende Solltemperaturstufe bereits
für das Zeitfenster ein, bevor die gewünschte
Solltemperatur erreicht sein soll.
4.8
Weitere Einstellungen vornehmen
Über den Systemregler können Sie die Funktionen des Pro-
dukts einstellen und verschiedene Betriebswerte ablesen.
Hinweis
Eine Übersicht über alle Einstellmöglichkeiten in
den verschiedenen Menüs der Betreiberebene
finden Sie im Anhang.
In den folgenden Kapiteln finden Sie zusätzliche Informatio-
nen zu relevanten Funktionen des Produkts.
Betriebsanleitung ecoPOWER 3.0 /2, ecoPOWER 4.7 /2 0020241404_00
und gleichzeitig den Taster
.