Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BEBE CONFORT AxissFix Gebrauchsanleitung Seite 65

61-87 cm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
• i-Size universal Isofix in vorwärts gerichteter
Position, Gewichtsklasse B1
• Bevor Sie den Kinderautositz mit dem
Befestigungssystem Isofix anbringen, müssen Sie
das Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs lesen. In
diesem Handbuch finden Sie Angaben über die
Sitzplätze, die mit der Gewichtsklasse der
Kinderautositze kompatibel sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die umklappbare
Rücksitzbank verriegelt ist.
• Setzen Sie den Kinderautositz AxissFix rückwärts
gerichtet ein, wenn Ihr Kind zwischen 61 und 87
cm groß ist.
• Sie können den Kinderautositz AxissFix vorwärts
gerichtet einsetzen, wenn Ihr Kind zwischen 76
und 105 cm groß ist (oder älter als 15 Monate).
Der Sitz ist für ein Höchstgewicht von 19 kg
ausgelegt.
• Vergewissern Sie sich, dass Gepäckstücke und
andere Gegenstände, die im Falle eines
Zusammenstoßes zu Verletzungen führen
könnten, entsprechend gesichert sind.
• Decken Sie den Kinderautositz AxissFix bei
direkter Sonneneinstrahlung stets ab. Ansonsten
könnten sich der Bezug sowie die Metall- und
Plastikteile erhitzen und zu heiß für die Haut
Ihres Kindes werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Gurte, mit denen
der Sitz im Auto befestigt ist, straff gespannt sind.
WARNUNG:
Ist der Kinderautositz in rückwärts gerichteter
Position auf dem Beifahrersitz installiert, muss der
Beifahrerairbag deaktiviert werden.
WARNUNG:
Ist der Kinderautositz in vorwärts gerichteter
Position auf dem Beifahrersitz installiert, so
empfehlen wir, den Beifahrerairbag zu
deaktivieren und den Beifahrersitz soweit wie
möglich nach hinten zu schieben.
Der Kinderautositz AxissFix im Fahrzeug:
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Kindes
transportieren Sie Ihr Kind immer korrekt
angeschnallt im Kinderautositz, egal wie lange
die Fahrt dauert.
• Schnallen Sie Ihr Kind immer mit dem
5-Punkt-Gurt an. Vergewissern Sie sich, dass sich
der Beckengurt tief unten befindet und
gespannt ist, damit das Becken fest gehalten
wird.
• Achten Sie, nachdem Sie Ihr Kind in den
Kinderautositz gesetzt haben, darauf, dass der
Gurt ausreichend gespannt ist. Ziehen Sie dafür
an dem Gurtstraffer. Vergewissern Sie sich vor
jeder Nutzung, dass der Gurt weder beschädigt
noch verdreht ist.
• Achten Sie darauf, dass Sie maximal einen Finger
zwischen den Gurt und Ihr Kind schieben können
(1 cm). Ist mehr Platz als 1 cm, muss weiterhin
am Gurtstraffer gezogen werden.
• Prüfen Sie, ob sich die Kopfstütze in der
richtigen Höhe befindet.
Verwenden Sie das Kinderrückhaltesystem nicht
ohne den Sitzbezug. Ersetzen Sie den Bezug nie
durch ein vom Hersteller nicht empfohlenes
Fabrikat, denn er ist ein wichtiger Bestandteil
des Rückhaltesystems.
DE
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis